Zum Inhalt springen

Wie kündigt man Surfshark und erhält eine Erstattung?

Es ist ärgerlich, wenn man für ein Online-Tool wie ein VPN Geld ausgibt und danach nicht mit dem Dienst zufrieden ist. Surfshark ist einer der besten Anbieter, die Sie bekommen können. Obwohl er so günstig ist, hat er bei der Leistung, dem Maß an Sicherheit und den Streaming-Funktionen schon zahlreiche Kunden überzeugt. Dennoch kann es sein, dass Sie aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden. Ging es Ihnen so?

Leider hat dieser Anbieter einige Schwächen, wie z. B. einen Kill Switch, der manchmal nicht funktioniert, langsamere Geschwindigkeiten und gelegentliche Verbindungsprobleme. Wenn er Ihnen nicht gefällt oder Sie es nicht überzeugend finden, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Surfshark VPN kündigen und eine volle Rückerstattung erhalten können.

Machen Sie sich keine Sorgen. Das ist durchaus möglich, und in der heutigen Anleitung zeigen wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihr Surfshark-Abonnement zu kündigen und eine Rückerstattung zu erhalten, damit Sie kein Geld verlieren. Am Ende präsentieren wir Ihnen auch eine Alternative zu Surfshark. Unserer Meinung nach sollten Sie den nach der Kündigung dieses Anbieters ausprobieren. Denn die Schwächen, die Surfshark hat, werden Sie bei diesem Dienst definitiv nicht finden, im Gegenteil.

Surfshark in wenigen Minuten kündigen: So geht’s

Falls Ihnen Surfshark nicht gefällt und Sie darüber nachdenken, zu kündigen, machen Sie sich keine Sorgen – es ist ganz einfach.

  1. Gehen Sie auf die Website von Surfshark und öffnen Sie das Hilfe-Zentrum (ganz unten auf der Webseite im Menü unter „Hilfe“).
  2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Chat with us“, um das Chat-Fenster zu öffnen.
  3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an und tippen Sie die Kündigungsanfrage ein.
  4. Folgen Sie den Anweisungen des Support-Mitarbeiters, um Surfshark zu kündigen.
  5. Auf der Suche nach einem besseren VPN? Versuchen Sie stattdessen NordVPN!

Wenn Sie den Anbieter innerhalb der ersten 30 Tage nach Kauf kündigen, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung Ihres Abonnements. Aber wenn Sie das außerhalb dieses Zeitraums tun, wird Surfshark nur gekündigt und beim nächsten Abrechnungszyklus nicht mehr berechnet, allerdings ohne Rückerstattung.

Wie kündigt man Surfshark: Das sollten Sie wissen

Bevor wir darüber reden, wie Sie Surfshark kündigen und Ihr Geld zurückbekommen, möchten wir zunächst ein paar Dinge klären. Denn Sie sollten ein paar Punkte wissen. Wir erklären Ihnen hier was nötig ist, um Anspruch auf eine Rückerstattung zu haben. Keine Angst, das Ganze ist nicht kompliziert und man muss absolut keine langen Richtlinien lesen.

Surfsharks 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Sie müssen wissen, dass Surfshark eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie halt. Diese Garantie gilt für alle Abo-Pläne, was bedeutet, dass Sie unabhängig von der Länge des Plans innerhalb der ersten 30 Tage nach dem Kauf eine Rückerstattung erhalten können.

So können Sie beispielsweise ein Monatsabonnement abschließen, es im Ausland nutzen, um Geoblocks zu umgehen, und nach Ihrer Rückkehr eine vollständige Rückerstattung erhalten. Beachten Sie, dass die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie des Anbieters streng ist und Sie bei Überschreitung dieses Zeitraums keine Rückerstattung bekommen werden. Verpassen Sie die Frist also nicht.

Surfshark Erstattung Kündigung Geld Zurück Garantie
© Surfshark

Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Garantie nur einmal gilt. Wenn Sie schon ein Abonnement hatten, dass Sie gekündigt hatten und die Erstattung erhalten haben, können Sie das eine Weile nicht einfach wieder tun. Die Garantie gilt also nur für Nutzer, die zum ersten Mal kündigen. Ansonsten wird Surfshark die Erstattung bei einer Anfrage ablehnen. Dann können Sie nur noch eine normale Kündigung durchführen, mit der Sie das Abonnement noch bis zum Schluss der Laufzeit nutzen können.

Wenn Sie allgemein außerhalb der erwähnten 30-Tage-Frist kündigen, verhindern Sie lediglich, dass der Anbieter Ihnen erneut Gebühren berechnet, aber Sie erhalten nicht einmal eine Teilerstattung. Darüber haben wir auch schon in unserer Bewertung von Surfshark geredet, Sie können dies dort auch gerne ausführlich nachlesen.

Wie kündige ich Surfshark und hole mir die VOLLE Erstattung?

Kommen wir jetzt zum Kern des Themas. Nehmen wir an, der Anbieter gefällt Ihnen nicht, Sie haben sich entschieden und möchten Ihr Abonnement wirklich kündigen. Außerdem befinden Sie sich noch in dem Zeitraum der ersten 30 Tage nach Ihrem Kauf, so dass Sie Surfshark kündigen und sich eine eine Rückerstattung holen können.

Besuchen Sie in diesem Fall einfach die Website des Anbieters, scrollen Sie ganz nach unten und klicken Sie im Menü auf „Hilfe“, um ins Hilfe-Zentrum zu gelangen. Da der Anbieter rund um die Uhr einen Live-Chat anbietet, können Sie sich mit dem Support-Team in Verbindung setzen, indem Sie auf der sich öffnenden Seite auf „Chat with us“ klicken.

Daraufhin öffnet sich das Live-Chat-Widget im unteren rechten Teil des Bildschirms. Geben Sie hier Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht ein. Geben Sie in der Nachricht an, dass Sie Surfshark kündigen und eine vollständige Rückerstattung erhalten möchten. Klicken Sie auf „Start Chat“.

Surfshark Erstattung Kündigung Geld Zurück Garantie Kundensupport
© Surfshark

In etwa 10 Sekunden wird der Support-Mitarbeiter den Chat betreten und Sie wahrscheinlich nach dem Grund für die Kündigung Ihres Abonnements fragen. Sie können sagen, dass Sie das VPN nicht mehr brauchen, dass es Ihnen nicht gefällt oder was immer Sie für richtig halten. Die Garantie ist bedingungslos, Sie müssen hier also absolut keine bestimmten Kriterien erfüllen.

In jedem Fall wird der Mitarbeiter den Erstattungsprozess einleiten und den Erstattungsantrag an die Rechnungsabteilung weiterleiten. Danach wird das Geld sofort auf Ihr Konto überwiesen, wenn Sie PayPal verwenden, oder innerhalb von 3-5 Werktagen, wenn Sie eine Kredit- oder Debitkarte verwenden. In jedem Fall wird Ihnen das Geld zurückerstattet und Sie können Surfshark erfolgreich kündigen, wenn Sie das alles rechtzeitig innerhalb der Frist von 30 Tagen beantragen.

Kündigen Sie die automatische Verlängerung Ihres Surfshark-Abos

Nutzer, die keinen Anspruch auf eine Rückerstattung haben, weil Sie die 30 Tage an Nutzung schon überschritten haben, können das Abonnement nur kündigen, ohne ihr Geld zurückzubekommen. In diesem Fall müssen Sie sich nicht an den Support wenden, können das aber auch, wenn Sie wollen. Aber direkt in Ihrem Konto geht es auch sehr schnell. Besuchen Sie stattdessen die Website und klicken Sie auf „Anmelden“ in der oberen rechten Ecke der Startseite.

Melden Sie sich einfach bei Ihrem Konto an, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben. Klicken Sie dann rechts oben auf „Mein Konto“ und wählen Sie aus den Menüpunkten „Abo“ aus. Hier sieht man seit aktuelles Abonnement und hat auch die Option, es zu kündigen, damit es nicht automatisch weiter verlängert wird. Klicken Sie einfach auf diese Option, bestätigen Sie Ihre Wahl, und Sie werden alle wiederkehrenden Zahlungen von Surfshark stoppen.

In diesem Fall können Sie das bestehende Abonnement bis zum Ablauf nutzen. Danach wird Ihnen nichts mehr berechnet, und Sie können dieses VPN nicht mehr nutzen.

Welches VPN sollte ich statt Surfshark nutzen?

Nachdem dieser Prozess abgeschlossen ist, könnten Sie versucht sein, ein anderes, besseres VPN auszuprobieren. Wenn das der Fall ist, empfehlen wir Ihnen NordVPN als den absolut besten VPN-Dienst im Jahr 2025. NordVPN ist ein bisschen teurer als Surfshark, aber dennoch immer noch ein sehr günstiger Anbieter. Sie fragen sich, ob sich der Preisunterschied lohnt? Definitiv, erstens ist der Preisunterschied letztendlich sehr gering und zweitens schneidet er wirklich in allen VPN Kategorien hervorragend ab.

Surfshark Erstattung Kündigung Geld Zurück Garantie Alternative Nordvpn
© NordVPN

Darüber hinaus sprechen wir über den schnellsten Anbieter mit mehr als 7.400 Servern in 118 Ländern (im Vergleich dazu hat Surshark 3.200 Server in 100 Ländern). Es ist auch interessant zu wissen, dass NordVPN besser für Streaming geeignet ist und einen unglaublich zuverlässigen Kill-Switch bietet, so dass er eines der größten Probleme bei Surfshark direkt behebt.

Testen Sie NordVPN risikofrei

Dieser Anbieter verfügt über eine zertifizierte No-Log-Politik und bietet RAM-basierte Server sowie das NordLynx VPN-Protokoll, das derzeit das beste auf dem Markt ist. Wir empfehlen NordVPN auch wegen seiner Zuverlässigkeit. Die 10-Gbit/s-Server sind rasend schnell und Verbindungsprobleme gibt es nicht.

NordVPN eignet sich großartig zum Torrenting mit speziellen P2P-Servern, zum sicheren Surfen im Deep- und Dark-Web oder einfach nur, um das Internet in aller Sicherheit zu genießen. Ähnlich wie Surfshark bietet der Anbieter eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für alle Tarife an, die zudem von einem fantastischen Rabatt begleitet wird, was den Preis reduziert.

Die 2-Jahres-Tarife von NordVPN sind um mehr als 70 Prozent reduziert, was den ohnehin schon günstigen Preis noch erschwinglicher macht. Über unsere Website können Sie das beste derzeit verfügbare VPN erhalten, etwas Geld sparen und alle wertvollen Funktionen problemlos genießen.

Wenn Sie andere Alternativen in Betracht ziehen möchten, könnten auch ExpressVPN oder CyberGhost interessant für Sie sein, die nach NordVPN in unserer Top 3 der besten VPN sind.

Fazit

Nach diesem Artikel sollten Sie nun wissen, wie Sie Surfshark kündigen und eine vollständige Rückerstattung erhalten können. Solange Sie innerhalb der ersten 30 Tage eine Rückerstattung beantragen, werden Sie keine Probleme haben, diese zu erhalten. Und wenn Sie die ersten 30 Tage nach Ihrem Kauf überschritten haben, können Sie Surfshark immer noch ohne Rückerstattung kündigen, damit sich die Laufzeit nicht automatisch verlängert.

Diejenigen, die diesen Anbieter nicht mögen, haben eine große Auswahl auf dem Markt. Wir empfehlen jedoch NordVPN als den besseren Anbieter. Es ist einfach hochwertiger und bietet eine bessere Leistung, mehr Sicherheit und bessere Streaming-Funktionen, was es insgesamt zu einer besseren Option macht.

Wir haben vor kurzem auch einen umfangreichen Vergleich zwischen NordVPN und Surfshark durchgeführt. Wenn Sie also immer noch Zweifel haben, lesen Sie ihn ruhig und sehen Sie, warum NordVPN die perfekte Alternative ist. Dort werden alle Kategorien im Detail verglichen und alle Funktionen und Fähigkeiten der einzelnen Dienste vorgestellt.

Mode