
Ein VPN ist ein Dienst, der zahlreiche wertvolle Vorteile zu einem relativ niedrigen Preis bietet. Für nur ein paar Euro im Monat können Sie geografische Beschränkungen umgehen, blitzschnelle Internetgeschwindigkeiten genießen, beim Online-Shopping Geld sparen oder ein VPN einfach nutzen, um anonym im Dark Web zu surfen.
Aufgrund dieser großzügigen Funktionen stellen sich viele Nutzer jedoch immer wieder die Frage: „Sind VPNs legal?“ Schließlich kann man damit gesperrte Inhalte freischalten – und alles, was Sie online tun, bleibt völlig anonym, sodass selbst Behörden Ihre Online-Aktivitäten nicht nachverfolgen können.
Vor diesem Hintergrund möchten wir die Frage nach der Legalität von VPNs beantworten und erklären, wie, wann und wo die Nutzung eines solchen Dienstes erlaubt ist. Eines vorweg: Jedes Land hat seine eigenen Gesetze und Vorschriften – Ihr Standort spielt also definitiv eine Rolle, wenn es um die Verwendung eines Virtual Private Networks geht.
Sind VPN in Deutschland (und Österreich und der Schweiz) legal?
Lassen Sie uns zunächst über Deutschland sprechen. Die meisten unserer Leser kommen statistisch gesehen aus Deutschland, und da wir für Cybersicherheit und die Nutzung von VPN werben, ist es ziemlich wichtig, sich diese Fragen genauer anzusehen. Deutschland ist im Allgemeinen für weitgehende Online-Freiheit und ein geringes Maß an Zensur bekannt.
Virtuelle Private Netzwerke haben in Deutschland also nichts zu befürchten, Sie sind auch 2025 noch zu 100 % legal. Dasselbe gilt auch für Österreich und die Schweiz. Ein VPN ist definitiv erlaubt und legal, Sie können einen Anbieter Ihrer Wahl zu nutzen, um Ihre Privatsphäre zu schützen, Websites zu entsperren und das Internet ohne Drosselung durch den Internetanbieter zu genießen.
Derzeit gibt es keinen VPN-Dienst, der in Deutschland von Seiten der Regierung blockiert wird. Sie können NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost (unsere derzeitige Top 3) oder jeden anderen Anbieter ohne Probleme nutzen. Auch wenn die staatliche Überwachung strengen Kontrollen und Datenschutzbestimmungen unterliegt, ist für viele User der Schutz der Privatsphäre im Internet ein wichtiges Thema und viele wollen lieber anonym surfen, ohne dass die Regierung oder der Internetprovider ihre Online-Aktivitäten einsehen kann.

Für Menschen, die zum Beispiel in Deutschland, Österreich oder der Schweiz leben sind VPN-Dienste wirklich zu 100 % legal, Sie müssen sich bei der Verwendung keine Sorgen machen. Wir empfehlen all diesen Nutzern NordVPN.
Es ist ein echter No-Log-Anbieter mit den schnellsten Geschwindigkeiten und vielen Sicherheitsfunktionen, die mit einem Rabatt von über 70 % und 3 kostenlosen Monaten für den 2-Jahres-Plan angeboten werden. Allgemein handelt es sich um ein erschwingliches VPN, und mit dem Rabatt wird er noch günstiger. Außerdem gilt für alle Tarife eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass Sie sich innerhalb der ersten 30 Tage eine Rückerstattung holen können.
Gibt es Fälle, in denen die Nutzung eines VPN in diesem Land illegal ist? Ja, die gibt es tatsächlich.
Wann ist die Verwendung eines VPN in Deutschland illegal?
Leider können Sie mit VPN-Anwendungen zwar Millionen von Dingen online tun, aber bei einigen davon können Sie in Schwierigkeiten geraten. Wir sprechen hier natürlich von illegalen Online-Aktivitäten, die Sie nicht durchführen sollten, selbst wenn Sie eine undurchdringliche, sichere und geschützte Verbindung zu einem Virtuellen Privaten Netzwerk haben.
Im Prinzip ist es also zusammenfassend ganz einfach erklärt. Die Verwendung eines VPN an sich ist absolut legal, aber Sie haben deshalb nicht das Recht, damit anonym illegale Aktivitäten durchzuführen. Denn diese Aktivitäten bleiben auch so weiterhin illegal. Sehen wir uns hier ein paar Beispiele an.
Beteiligung an illegalen Marktplätzen
Wenn Sie sich häufig im Dark Web bewegen und in Foren stöbern, Videos ansehen oder Aufklärungsmaterial lesen, machen Sie nichts falsch. Der Besuch des Dark Web ist absolut nicht illegal und viele Menschen kaufen sogar Dinge aus diesem Teil des Internets mit Kryptowährungen.
Wenn Sie jedoch ein VPN mit Tor verwenden, um auf Marktplätze zuzugreifen, auf denen Auftragskillerdienste, Drogen und Waffen verkauft werden, könnten Sie natürlich in Schwierigkeiten geraten. Das ist etwas, was Sie niemals tun sollten, obwohl ein sicheres VPN wie NordVPN zum Beispiel eine No-Log-Politik anbietet und Ihre Online-Aktivitäten nicht verfolgt. Wir möchten ausdrücklich davon abraten, im Darknet mit einem VPN illegale Aktivitäten durchzuführen.
Herunterladen von Raubkopien (von Torrent-Websites)
Genau wie viele andere Länder weltweit ist auch Deutschland stark entschlossen, der Piraterie Einhalt zu gebieten, und sie tun dies effizient mit Nutzern, die keine Virtuellen Privaten Netzwerke verwenden. Sind VPN für das Torrenting übrigens legal? Ja, auf jeden Fall, aber nur, solange Sie urheberrechtsfreie Dateien von Torrent-Sites herunterladen.
Wenn Sie zum Beispiel Linux von The Pirate Bay herunterladen, bekommen Sie keine Probleme, weil es Open-Source ist und seine Lizenz niemandem gehört. Wenn Sie jedoch raubkopierte Inhalte herunterladen, z. B. ein neues AAA-Spiel, einen Film oder eine Serie, dann sind das illegale Aktivitäten, die Sie nicht durchführen sollten.
Sicher, mit einem VPN können Sie Torrents sicher herunterladen, und wenn Sie einen Anbieter verwenden, der keine persönlichen Daten weitergibt, werden Sie keine Probleme haben. Aber wie gesagt, das Herunterladen von raubkopierten Inhalten ist in jedem Land nicht gern gesehen und meistens illegal und unser Team wird wirklich niemals die Verwendung eines Virtuellen Privaten Netzwerks für diesen illegalen Zweck empfehlen.
Online-Hass verbreiten und/oder Beteiligung an Cybermobbing
Müssen wir das erklären? Warum sollte man jemanden online schikanieren? Warum sollte man Hass verbreiten und jemanden stalken? Und fragen Sie uns besser nicht, ob es legal ist, ein VPN für diesen Zweck zu nutzen, denn Sie wissen genau, dass es das nicht ist.
Wo ist die Verwendung von VPN illegal?
Sie fragen sich, ob VPN legal sind? Wir können Ihnen sagen, dass Sie in 99 % der Fälle keine Probleme haben werden, wenn Sie sie verwenden. Die ganze Welt nutzt diese Art von Dienst für welche Zwecke auch immer und bisher ist noch keine einzige Person im Gefängnis gelandet, weil sie einen Anbieter wie NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost genutzt hat.
Andererseits sollten Sie wissen, dass einige Länder in der sogenannten “Grauzone” liegen, was bedeutet, dass es einige Einschränkungen bei der VPN-Nutzung gibt. Mehr noch, einige Länder verbieten die Nutzung dieses Dienstes komplett, und in diesen Ländern sollten Sie die Verwendung eines solchen Dienstes nicht einmal in Erwägung ziehen. Zum Glück sind das aber nicht viele.
In diesem Abschnitt unseres Artikels werden wir über einige der bemerkenswertesten Beispiele sprechen. So kann man sicherstellen, dass Sie, falls Sie jemals in diesen Ländern landen, einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Länder mit einigen Beschränkungen
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Länder, die die Nutzung Virtueller Privater Netzwerke in gewissem Maße einschränken, in denen Sie aber dennoch ohne Probleme ein solches Netzwerk nutzen können.
Die Vereinigten Arabischen Emirate
Die VAE sind ein online stark zensiertes Land, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht. In Wirklichkeit stecken die beiden wichtigsten (und einzigen) Telekommunikationsbetreiber Du und Etisalat hinter vielen Website-Sperren. Das Land sperrt zum Beispiel VoIP-Dienste wie WhatsApp und Skype und verhindert deren Nutzung vollständig.
Stattdessen werden einige Alternativen wie C’Me und BOTIM angeboten, die von diesen Betreibern entwickelt wurden, um Ihre Chats zu überwachen und die totale Kontrolle über Ihre Gespräche zu haben. Dies veranlasste die User, nach Lösungen zu suchen. Und sie begannen schnell, ein VPN für WhatsApp und andere VoIP-Dienste in den VAE zu nutzen.
Die Nutzung eines VPN in den VAE ist zwar legal, aber es gibt gewisse Einschränkungen, wenn es um die Verwendung für illegale Zwecke geht. Wenn Sie in diesem Land ein VPN haben, empfehlen wir es auf jeden Fall, politische Diskussionen oder das Ansehen von Pornos zu vermeiden, da das Land diese Praktiken strengstens verbietet.
Außerdem sind viele Anwendungen in diesem Land blockiert, sodass nicht jeder Anbieter funktioniert. Wenn Sie hier leben, ist es am besten, NordVPN zu verwenden. Das ist ein Anbieter, den wir selbst mehrfach in Dubai und Abu Dhabi getestet haben und mit dem wir nie Probleme hatten.
Türkei
Die Türkei ist ein weiteres Land mit Online-Zensur. Ähnlich wie das vorherige Land kontrolliert hier die Regierung, was Sie online tun oder welche Seiten Sie besuchen können, spioniert aber auch Ihre Online-Aktivitäten aus, um die Zensur durchzusetzen.
Wenn Sie in diesem Land leben, wissen Sie, dass der Zugang zu vielen beliebten Apps und Websites verboten ist, und das gilt sogar für einige Social-Media-Plattformen. Zum Beispiel können Sie nicht auf Facebook, Twitter und sogar YouTube zugreifen, wenn Sie sich in der Türkei befinden.
Interessanterweise ist die Verwendung eines VPN in diesem Land legal und bisher ist noch niemand wegen der Verwendung eines VPNs im Gefängnis gelandet. Der Trick ist jedoch, dass viele VPN blockiert dort sind, was bedeutet, dass Sie nicht einfach ein beliebiges auswählen können. In der Türkei funktionieren NordVPN und ExpressVPN ohne Probleme, da sie sich hervorragend zum Umgehen der Zensur eignen.
Russland
Sind VPN-Dienste in Russland legal? Sehen wir uns das an. Wie einige von Ihnen wissen, ist auch Russland ein Land mit Online-Zensur, und obwohl es nicht so streng ist wie China oder Nordkorea, gibt es einige Einschränkungen. Die Nutzung eines VPN ist in Russland legal, aber beachten Sie, dass dieses Land, ähnlich wie die Türkei, auch die Websites bestimmter Anbieter sperrt.
Damit meinen wir Anbieter, die nicht mit den Behörden konform gehen wollen und daher nicht von der Regierung zugelassen sind. Sie können jedoch zum Beispiel NordVPN verwenden, auch wenn die Website des Anbieters in Russland gesperrt sein könnte.
Das liegt daran, dass das Unternehmen die “Onion”-Version der Website im Dark Web anbietet, wo Sie sie immer noch abonnieren und ohne Probleme herunterladen können. Sie werden nicht ins Gefängnis kommen, wenn Sie ein Virtuelles Privates Netzwerk in Russland benutzen. Aber stellen Sie sicher, dass Sie es richtig machen und sich nicht an illegalen Online-Aktivitäten beteiligen.
China
China ist ein wunderschönes Land, das zahlreiche Touristen und Geschäftsreisende anzieht. Aber so schön es dort sicher auch ist, viele User haben ein großes Problem damit, dass die chinesische Regierung einen großen Teil des Internets einschränkt. Sind VPN in China legal? Nun, sagen wir, sie sind es, aber sie sind sehr eingeschränkt und in mehr als 90 % der Fälle völlig unbrauchbar. Einige VPN funktionieren aber in China.
Lassen Sie uns das erklären. Die Große Firewall Chinas ist ein Inbegriff für die Zensurmaßnahmen der Regierung. Diese Maßnahme blockiert mehr als 10.000 Websites, darunter auch Google-Dienste, YouTube, Facebook, Instagram, WhatsApp, Skype, Viber und viele andere Seiten und Apps.
Noch schlimmer ist die Tatsache, dass sie Virtuelle Private Netzwerke blockieren, wenn sie nicht von der Regierung lizenziert sind. Wenn ein Dienst nicht mit der Regierung zusammenarbeiten und Nutzerinformationen bereitstellen will, wird er einfach gesperrt und funktioniert nicht, so dass die User ihn nicht nutzen können.
Trotz der strengen chinesischen Zensur und der extremen staatlichen Überwachung, die wie eine milde Form des Transhumanismus aussieht, landet man in diesem Land nicht im Gefängnis, wenn man ein VPN benutzt. Das heißt, wenn Sie es für legale Aktivitäten nutzen, wie zum Beispiel das anonyme Surfen im Internet oder das Ansehen von geografisch eingeschränkten Inhalten.
Seien Sie sich bewusst, dass es nur wenige VPN gibt, die in China funktionieren. NordVPN ist ein sehr gutes VPN für China. Seine Verschleierungstechnologie ist sehr effizient und kann die Beschränkungen im Internet umgehen. So können Sie so surfen, als würden Sie sich zum Beispiel in Deutschland aufhalten. Auch ExpressVPN können Sie problemlos in China verwenden. Manche Leute verwenden sogar Astrill VPN, einen Anbieter, der für seine extrem hohen Preise bekannt ist.
Er ist in China auch sehr gut, hat aber einen saftigen Preis, der über 15 Dollar pro Monat liegt. Daher scheint die Verwendung von NordVPN, ExpressVPN oder Surfshark die sinnvollere Option zu sein. Diese sind weitaus günstiger und auch bei anderen VPN-Aktivitäten viel leistungsstärker.
Länder, in denen VPN zu 100 % illegal sind
In diesem Teil werden wir die Länder vorstellen, in denen die Nutzung eines VPN völlig illegal ist. Diese Länder bringen Sie ins Gefängnis, wenn Sie ein Virtuelles Privates Netzwerk benutzen, also sollten Sie nicht versuchen, während Sie sich in diesen Ländern aufhalten.
Nordkorea
Wenn Sie glauben, dass die Vereinigten Arabischen Emirate und China die schlimmsten Länder sind, was Zensur und VPN-Nutzung angeht, dann werfen Sie einen Blick auf Nordkorea. Die Menschen in Nordkorea haben keinen Zugang zum Internet. Stattdessen haben sie ein Intranet namens Kwangmyong, das von der nordkoreanischen Regierung kontrolliert wird.
Ein “echter” Internetzugang ist nur einer Minderheit von Menschen gestattet, von denen so gut wie alle Regierungsbeamte sind. Sind VPN in Nordkorea legal, werden Sie sich fragen? Leider lautet die Antwort Nein. Im Gegensatz zur Situation in China oder den Vereinigten Arabischen Emiraten können und werden Sie hier für die Nutzung eines solchen Dienstes ins Gefängnis kommen.
Weißrussland
In Weißrussland gab es zahlreiche Proteste wegen angeblichen Wahlbetrugs. Die Behörden nahmen die Sache selbst in die Hand und sperrten viele anonyme VoIP-Dienste und Websites, die häufig zur Organisation von Protesten genutzt werden, wie zum Beispiel Telegram, das in diesem Land nicht zugänglich ist.
Die Regierung ging jedoch noch einen Schritt weiter und sperrte alle Technologien und Software-Dienste, die zur Anonymisierung des Datenverkehrs verwendet werden, einschließlich VPN. Tatsächlich sind sie in diesem Land seit 2015 komplett verboten und jeder Versuch, diesen Dienst zu nutzen, kann problematisch sein und Sie möglicherweise ins Gefängnis bringen.
Irak
Wenn Sie sich fragen, ob VPNs im Irak legal sind, dann lautet die Antwort auch hier Nein. Das Land funktioniert ähnlich wie China, indem es Tausende von Websites und Anwendungen blockiert, was dazu führt, dass man nicht auf Social-Media-Seiten und andere beliebte Plattformen zugreifen kann.
Das Gute daran ist, dass die Technologie des Landes nicht so fortschrittlich ist wie die Chinas, so dass man von Zeit zu Zeit einige Löcher in der Firewall finden kann. Der Nachteil ist, dass Sie kein VPN verwenden können, um Prime Video oder andere Websites zu entsperren, da dies illegal ist.
Der Irak wird Ihre VPN-Nutzung vielleicht zunächst nicht bemerken, aber trotz der leicht veralteten Technologie können die Behörden einige Nutzer aufspüren und sie für den illegalen Versuch, diesen Dienst zu nutzen, ins Gefängnis bringen. Kurz gesagt, versuchen Sie nicht, ein VPN in diesem Land zu nutzen.
Turkmenistan
Zu guter Letzt sollten wir auch noch Turkmenistan erwähnen, ein Land, das für exzessive Zensur, staatliche Überwachung und eine starke Kontrolle des Internets in diesem Land bekannt ist. Sind VPN in Turkmenistan legal? Leider nein, und dieses Gesetz trat bereits 2015 in Kraft.
Turkmenet, der Internetanbieter in diesem Land, blockiert absolut alle Proxy- und Virtual Private Network-Dienste, so dass es unmöglich ist, sie in diesem Land zu nutzen. Erschwerend kommt hinzu, dass Social-Media-Seiten in Turkmenistan völlig unzugänglich sind und man weder YouTube-Videos ansehen noch VoIP-Dienste wie Telegram nutzen kann.
Turkmenistan tut alles in seiner Macht Stehende, um sich zum Feind des Internets zu machen. Und wir können Ihnen sagen, dass es das meisterhaft geschafft hat. Die Internetpreise in dem Land sind nicht nur sehr teuer, sondern Nutzer, die bei der Nutzung eines VPN erwischt werden, müssen auch eine saftige Geldstrafe zahlen. Lassen Sie also besser die Finger davon.
Fazit
Was können wir also aus all dem, was wir gesagt haben, schließen? Ehrlich gesagt gibt es keine einfache Antwort auf die Frage: Sind VPN legal? Angesichts ihrer Fähigkeit, Ihre Verbindung zu anonymisieren und alles, was Sie online tun, für alle anderen unsichtbar zu machen, sind Virtuelle Private Netzwerke großartig für Menschen, die auf ihre Privatsphäre achten.
Das Problem daran ist aber, dass VPN auch für illegale Zwecke genutzt werden können, die von Internetanbietern und Behörden nicht entdeckt werden können. Das bedeutet, dass Menschen im Internet zum Beispiel Raubkopien herunterladen, Drogen verkaufen und/oder kaufen und vieles mehr tun können, ohne entdeckt zu werden.
Aus diesem Grund verstehen wir, warum die Gesetze und Vorschriften für die VPN-Nutzung so unterschiedlich sind. Eines ist jedoch sicher: Illegale Aktivitäten, die mit einem VPN durchgeführt werden, sind nach wie vor illegal, weshalb wir nicht empfehlen, gegen das Gesetz zu verstoßen.
Wenn Sie ein VPN zum Herunterladen von Torrents verwenden, laden Sie nur urheberrechtsfreie Torrents herunter. Wenn Sie mit so einem Dienst im Dark Web surfen, bleiben Sie auf legalen Seiten und meiden Sie Schwarzmärkte, die Drogen, Auftragskillerdienste, Waffen, Gifte oder Ähnliches verkaufen.
Und wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem die Verwendung eines VPN vollkommen illegal ist, wie z. B. Nordkorea, Irak, Turkmenistan und Weißrussland, dann verwenden Sie diesen Dienst auf gar keinen Fall. Sie sind sich nicht sicher , welchen Anbieter Sie nutzen sollen? Es ist am sichersten, wenn Sie NordVPN oder ExpressVPN wählen, da diese in jedem Land funktionieren und sehr leistungsstark sind.
Achten Sie natürlich darauf, dass Sie sie nur in Ländern verwenden, in denen VPN erlaubt sind. Das ist in den meisten Ländern der Fall, abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen, über die wir in diesem Artikel gesprochen haben.