Eine Verbesserung der Internetleistung beim Gaming, Streaming oder Torrenting ist bei den Nutzern natürlich immer willkommen. Sie wollen nicht auf endlos langsame Downloads warten, und Sie wollen auch nicht auf übertrieben lange Pufferzeiten achten. Viele Nutzer denken in diesem Fall über eine Portweiterleitung nach. Man kennt sie auch unter dem Namen Portfreigabe oder Port Forwarding.
VPN-Anbieter, die Ports weiterleiten, gibt es nicht viele. Hinzu kommt, dass viele ein Problem mit den negativen Auswirkungen auf die Privatsphäre zu haben scheinen. Auf der anderen Seite ist die Portweiterleitung dafür bekannt, dass sie die Internetgeschwindigkeit erhöht, weshalb sie bei Torrent-VPN sehr beliebt ist.
Im heutigen Artikel erklären wir, was Portweiterleitung ist und wie sie funktioniert. Außerdem stellen wir einige VPN-Dienste mit Port Forwarding vor und geben Ihnen eine Anleitung, wie Sie diese Funktion nutzen können. Das wird eine lange Lektüre, also bleiben Sie dran und machen Sie sich bereit, etwas Neues zu lernen, falls Sie sich mit diesem interessanten Thema noch nicht so gut auskennen.
Was ist Portweiterleitung und wie funktioniert sie?
Für den Anfang ist es wichtig zu verstehen, was Portfreigabe eigentlich ist und wie sie tatsächlich funktioniert. Beginnen wir mit dem Router selbst. Jeder Heimrouter verfügt über eine sogenannte NAT-Firewall, die Ihr Heimnetzwerk vor bösartigen Online-Angriffen schützt.
Das können bösartige Websites, Hacker, neugierige Schnüffler und andere unerwünschte Eindringlinge sein. NAT steht für “Network Address Translation”, und diese Firewall sorgt dafür, dass jedes Gerät im lokalen Netzwerk eine identische externe IP-Adresse hat. So haben beispielsweise fünf Geräte, die an denselben Router angeschlossen sind, dieselbe externe, aber keine interne IP-Adresse (das ist etwas anderes).
Die NAT-Firewall hat drei Betriebsmodi, unterteilt in:
- offen
- moderat
- strikt
Diese Parameter geben an, wie zugänglich Ihr lokales Netz für externe Verbindungen ist. Eine strikte NAT-Firewall erhöht zum Beispiel Ihre Sicherheit, während die offene NAT weniger sicher ist. Auf der anderen Seite kann ein striktes NAT verhindern, dass externe Geräte mit einigen Geräten in Ihrem Heimnetzwerk kommunizieren.
Dies geschieht häufig bei P2P-Verbindungen, wenn Sie Torrents nutzen. Infolgedessen wird das Torrenting dann langsamer oder funktioniert vielleicht sogar überhaupt nicht mehr, je nach Art der NAT-Firewall. Andere Probleme können beim Online-Gaming auftreten, da die Benutzer oft eine verringerte Leistung und erhöhte Latenzzeiten feststellen.
Die Lösung für dieses Problem scheint darin zu liegen, die Ports Ihres Routers zu öffnen. Auf diese Weise können Sie externen Datenverkehr an bestimmte Geräte in Ihrem Netzwerk weiterleiten. Natürlich geht das auch umgekehrt, und das manuelle Öffnen der Router-Ports wird als Portweiterleitung bezeichnet.
Beim Port Forwarding öffnen Sie also manuell einen Port und weisen ihn einer bestimmten Art von Datenverkehr zu, sodass Geräte außerhalb Ihres Netzes auf Geräte in diesem Netz zugreifen können. Ein Vorteil dabei ist, dass Sie so eine bessere Leistung erhalten.
Ohne die Präsenz der NAT-Firewall, die Ihre Internetverbindung verlangsamt, funktionieren einige Anwendungen besser. Außerdem funktionieren jetzt einige App, die vorher aufgrund von NAT nicht zugänglich waren, was Ihnen online mehr Freiheit gibt. Die Portweiterleitung ist, einfach ausgedrückt, die beste Möglichkeit, den Typ Ihrer NAT-Firewall zu ändern.
Es gibt natürlich auch andere Methoden, aber diese scheint von allen die beste Wirkung auf die Leistung zu haben. Allerdings gibt es auch Nachteile, die wir gleich erwähnen werden.
Arten der Portweiterleitung
Die Portweiterleitung kann in verschiedene Kategorien unterteilt werden, die User ganz nach ihren Vorlieben nutzen können. Wenn von Portfreigabe bei VPN-Diensten die Rede ist, handelt es sich in der Regel um dynamische oder Remote-Portweiterleitung. Darüber hinaus gibt es auch noch die sogenannte lokale Portweiterleitung.
Lassen Sie uns alle drei Arten erklären und sehen, wie sie funktionieren.
Remote-Portweiterleitung
Diese Art der Portweiterleitung wird häufig von VPN wie Private Internet Access (PIA) verwendet. In diesem Fall wird der entfernte Port an einen lokalen Rechner/Gerät weitergeleitet, wodurch dieses Gerät über SSH verbunden werden kann, was für den Fernzugriff ideal ist. Deshalb nennt man es auch SSH-Portweiterleitung.
Sie ist zwar leider nicht sehr sicher, ermöglicht aber das Hosten von Servern oder den Fernzugriff auf Desktops. Mit dieser Art der Portweiterleitung können Sie sogar bestimmte Firewall-Beschränkungen umgehen und auf unverschlüsselte Protokolle zugreifen, was dann aber die bereits erwähnten Sicherheitsrisiken mit sich bringt.
Dynamische Portweiterleitung
Die dynamische Variante dieser Funktion ist der Funktionsweise von Proxys sehr ähnlich. Mit ihr können Sie eine Verbindung zu einem Server eines Drittanbieters herstellen, was auch die Umgehung von Firewalls ermöglicht. Die dynamische Portweiterleitung ist einfach zu verwenden, und Sie müssen den Port, den Sie nutzen möchten, nicht manuell einstellen.
Stattdessen wird der Port zum Zeitpunkt der Verbindung dynamisch auf der Grundlage der Aktivität, die Sie durchführen möchten, zugewiesen. Auch diese Art der Weiterleitung wird von VPN-Apps verwendet, um das Herunterladen von Torrents zu beschleunigen und den Zugriff auf bestimmte Anwendungen zu ermöglichen, die zuvor nicht zugänglich waren.
Lokale Portweiterleitung
Zu guter Letzt gibt es noch die lokale Portweiterleitung, die Sie in der Regel nicht in VPN-Anwendungen finden werden. Sie ist das Gegenteil der Remote-Variante, da der lokale Port an ein entferntes Gerät oder einen entfernten Rechner weitergeleitet wird. Daher wird der gesamte Datenverkehr vom lokalen Gerät über eine SSH-Verschlüsselung an ein entferntes Gerät weitergeleitet.
Was ist hier dann das Ziel? Beim lokalen Port Forwarding können Sie auf eine zuvor nicht zugängliche Anwendung zugreifen und die NAT-Firewall umgehen, da das entfernte Gerät, der Server oder die Maschine, die Sie verwenden, darauf zugreifen kann.
Port Forwarding mit einem VPN: Vorteile und Anwendungen
Die Portweiterleitung ermöglicht es Ihnen, die Ports Ihres Routers für bestimmte Arten von Datenverkehr zu öffnen. Dadurch werden die Einschränkungen der NAT-Firewall effektiv umgangen und Sie erhalten mehr Freiheit für den Fernzugriff, das Torrenting und sogar beim Online-Gaming mit einem VPN. Lassen Sie uns kurz einige Vorteile und Anwendungsfälle der Portfreigabe durchgehen.
Fernzugriff auf den Desktop
Einer der beliebtesten Anwendungsfälle ist der Fernzugriff. Die NAT-Firewall oder sogar VPN können Sie daran hindern, aus der Ferne auf einen anderen Desktop zuzugreifen. Mit der Portweiterleitung können Sie Ihren lokalen Desktop direkt mit dem gewünschten Remote-Desktop Ihrer Wahl verbinden, indem Sie einen bestimmten Port öffnen.
Schnelles P2P/Torrenting
Ein weiterer Vorteil der VPN-Portweiterleitung ist, dass Sie Torrents schneller herunterladen können. Aufgrund der Natur der Firewall, die der Sicherheit Vorrang einräumt, kann sie eingehende Verbindungen aus dem P2P-Netzwerk blockieren. Das verlangsamt dann Ihre Download- und/oder Uploadgeschwindigkeit.
So ist es zum Beispiel oft schwierig, Torrents zu seeden, weshalb man sich für eine Portweiterleitung entscheidet. Sobald Sie das Port Forwarding eingerichtet haben, fließt der gesamte Datenverkehr ohne Unterbrechung. So können Sie sich direkt mit anderen Peers im Netzwerk verbinden und mit dem Seeding, Upload oder Download fortfahren. Dies gilt natürlich nicht nur für das Torrenting, sondern auch für alle P2P-Verbindungen im Allgemeinen.
Multiplayer/Online-Gaming
Der strenge NAT-Firewall-Typ blockiert, wie gesagt, P2P-Verbindungen. Viele Multiplayer-Spiele verwenden jedoch genau diese Art von Verbindung, sodass die Benutzer oft unerträgliche Latenzzeiten und lästige Verlangsamungen erleben. Außerdem kann die Firewall Sie daran hindern, den Spiele-Server zu hosten.
Das liegt daran, dass sie verhindert, dass Ihr lokales Gerät eine Verbindung zu einem externen Gerät oder Server herstellen kann. Das verlangsamt zwar die Leistung, verhindert aber auch, dass Sie einen Server hosten oder online spielen können. Und tatsächlich passiert das bei einer strikten NAT-Firewall häufig.
Durch die Verwendung von Portweiterleitung können Benutzer diese Probleme vollständig umgehen. Die Zuweisung bestimmter Ports zu bestimmten Spielen kann das Problem ganz einfach lösen. Nicht alle Spiele benötigen denselben Port, aber wenn Sie im Internet recherchieren, können Sie herausfinden, welcher Port für das jeweilige Spiel erforderlich ist.
Weitere interessante Anwendungsfälle und Vorteile
Natürlich gibt es noch viele andere Vorteile, wie zum Beispiel:
- Zugriff auf Ihren Heimcomputer über einen Remote-Desktop
- Überwachung der Sicherheitskameras in Ihrem Haus, wenn Sie nicht zu Hause sind
- direkter Zugriff auf einen VoIP-Call-Server
- Anschluss eines IoT-Geräts an das Heimnetzwerk
- Ermöglichung des Zugriffs auf Ihren öffentlichen Webserver für andere Nutzer
- …
Ist Portweiterleitung sicher?
Der Hauptnachteil der Portweiterleitung ist, dass sie (wie gesagt) nicht die sicherste Sache ist. Denken Sie daran, dass Sie damit den Typ Ihrer NAT-Firewall ändern, ihr Sicherheitsniveau herabsetzen oder es ganz entfernen. Betrachten Sie die Ports Ihres Routers als Türen.
Die NAT-Firewall steuert, welche Türen für bestimmte Geräte oder bestimmten Datenverkehr geöffnet werden. Die Portweiterleitung mit einem VPN bedeutet jedoch, dass der Port (die Tür) manuell geöffnet wird, um auf bestimmte Geräte, Anwendungen oder Server zuzugreifen. Das klingt zunächst einmal beeindruckend.
Aber was bedeutet die offene Tür? Es bedeutet, dass jeder eintreten kann, und nicht nur Sie. Nehmen wir an, Sie haben die Portfreigabe verwendet, um auf die Kameraübertragung in Ihrem Haus zuzugreifen, während Sie weg sind. In diesem Fall kann ein Hacker oder ein anderer Online-Eindringling dann auch auf die Kameraübertragung zugreifen und alles sehen, was Sie sehen, wenn Sie kein sicheres Kennwort eingerichtet haben.
Ein offener Port Ihres Geräts ermöglicht es Eindringlingen außerdem, über diesen Port auf Ihr lokales Netzwerk zuzugreifen und beispielsweise die NAT-Firewall zu umgehen. Das kann dazu führen, dass Ihr Netzwerk kompromittiert wird und der Schutz Ihrer Privatsphäre ernsthaft gefährdet ist.
Denken Sie daran, dass ein manuell geöffneter Anschluss so lange offen bleibt, bis Sie ihn schließen. Ein Port, den Sie bereits verwenden, kann normalerweise nicht kompromittiert werden. Wenn Sie jedoch vergessen, ihn zu schließen, und Sie ihn gerade nicht benutzen, können Hacker leicht auf ihn zugreifen und Ihr gesamtes Netzwerk kompromittieren.
Leider gibt es Server/Geräte, die einen öffentlichen Zugang ohne Passwort benötigen und deren Ports geöffnet sein müssen. In diesem Fall ist es unerlässlich, die Sicherheit des Servers zu gewährleisten, zumindest wenn es sich um private Daten handelt. Für andere Geräte, die keinen öffentlichen Zugang benötigen, können Sie immer ein Passwort einrichten.
Dies gilt beispielsweise für Ihre Heimkamera, auf die Sie über einen offenen Port zugreifen können, für den jedoch ein Kennwort erforderlich ist. Auf diese Weise wird es für Hacker und neugierige Dritte praktisch unmöglich, den offenen Port zu nutzen. Vergessen Sie es nicht, sich mit solchen Methoden abzusichern, um Ihr Maß an Sicherheit dann wieder zu erhöhen.
Die besten VPN für Port Forwarding in 2025
Aufgrund der oben erwähnten Sicherheitsprobleme haben viele VPN beschlossen, diese Funktion nicht zu integrieren. ExpressVPN ist einer der VPN-Anbieter, der die Portweiterleitung glücklicherweise zur Verfügung stellt. Bei andern Top-VPN-Diensten wie NordVPN, CyberGhost und Surfshark fehlt diese Funktion jedoch.
Keiner von ihnen bietet eine Portweiterleitung an. Wenn Sie ein VPN mit Port Forwarding wollen müssen Sie wissen, dass Sie keine sehr große Auswahl haben. Und ehrlich gesagt sind die Anbieter, die diese Funktion anbieten (abgesehen von ExpressVPN), auch nicht in der Top 3 der für uns besten VPN. Dennoch gibt es aber ein paar leistungsstarke Dienste mit dieser Funktion, die wir dennoch empfehlen können. Wir möchten Sie Ihnen hier also vorstellen.
1. ExpressVPN

Vorteile
- Router-Portweiterleitung
- hervorragende Leistung und Geschwindigkeit
- Apps für alle Geräte
- keine Protokollierung
- unbegrenztes Streaming und Torrenting
Nachteile
- keine dynamische Portweiterleitung
Wir haben schon erwähnt, dass ExpressVPN Portweiterleitung in seinem Repertoire anbietet, und das ist eine großartige Nachricht, weil er ein hervorragender Dienst ist. Mit der App können Sie die Portweiterleitung auf einem Router einrichten, auf dem ExpressVPN bereits installiert ist. Eine weitere Voraussetzung ist, dass Sie entweder die V1- oder V2-Version von diesem Anbieter verwenden.
Wenn Sie ExpressVPN erst kürzlich aktualisiert haben, haben Sie höchstwahrscheinlich eine geeignete Version. Außerdem muss Ihr Internetprovider die Portweiterleitung unterstützen, damit sie funktioniert. Und ExpressVPN gibt an, dass Ihre weitergeleiteten Ports dann nicht durch das VPN geschützt werden.
Dennoch ist es gut zu wissen, dass der Anbieter dies unterstützt und eine vollständige Anleitung auf der Website bereitstellt. ExpressVPN ist ein leistungsstarker Dienst mit über 3.000 Servern in 105 Ländern. Wir nutzen dieses VPN auf einem Router, aber auch auf Plattformen wie Windows, iOS, Android, macOS und Linux. In der App finden Sie allerdings keine Portweiterleitung.
Sie müssen einen Router verwenden und die Anleitung auf der Website befolgen. Es ist jedoch ganz einfach. Sie melden sich einfach bei Ihrem Router an, auf dem ExpressVPN läuft, wählen die Portweiterleitung aus und wählen den Port, den Sie benutzen möchten. Insgesamt handelt es sich bei ihm um ein sehr sicheres VPN, das Ihnen noch viel mehr bietet.
ExpressVPN speichert keine persönlichen Daten auf seinen Servern und verzichtet auf eine Protokollierung. Er verfügt über eine Verschlüsselung in Bankqualität, um Ihre Verbindung zu sichern, und er ist auch sehr gut für das Streaming und das Torrenting geeignet. Ganz zu schweigen davon, dass er ein sehr schnelles VPN ist, sodass Sie die meiste Zeit nicht einmal eine Portweiterleitung verwenden müssen.
Dank der 10-Gbit/s-Server und der Lightway-Unterstützung erhalten Sie eine sehr moderne Technologie, um sicher online zu sein und Firewall-Beschränkungen zu umgehen. Dieses VPN ist zwar nicht kostenlos, aber die gute Nachricht ist, dass er seine Preise in den letzten Jahren gesenkt hat. Derzeit bekommen Sie für den 2-Jahres-PLan einen Rabatt von über 60 % und 4 kostennlose Monate. Dieses Angebot erhalten Sie über unsere Website (roter Button unten), und alle Pläne beinhalten auch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Lassen Sie es sich nicht entgehen, für uns ist er derzeit der beste Kandidat unter den VPN mit Portweiterleitung, dank seiner einfachen Einrichtung und vielen tollen Funktionen.
2. Private Internet Access
© Private Internet Access
Vorteile
- VPN mit statischer IP und Portweiterleitung
- über 26.000 Server
- SOCKS5-Proxy-Unterstützung
- Verschleierung zur Umgehung von Firewalls
Nachteile
- nicht der schnellste Dienst
- könnte für das Streaming besser sein
Private Internet Access ist ein Anbieter, von dem wir bereits gesprochen haben. Er bietet eine Portweiterleitung an, die unglaublich einfach zu nutzen ist. Sobald Sie die App installiert haben, können Sie diese Option schnell finden und sie mit einem Mausklick aktivieren. Das Beste ist, dass sowohl das WireGuard- als auch das OpenVPN-Protokoll dies unterstützen.
Sobald Sie also die Portweiterleitung in der App anfordern, erhalten Sie einen neuen Port, den Sie mit Torrent-Clients oder Gaming-Servern verwenden können. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass PIA VPN dynamische Portweiterleitung unterstützt. Das bedeutet, dass die Ports dynamisch zugewiesen und nicht von Ihnen ausgewählt werden.
In unseren Tests haben wir ihn dabei als sehr zuverlässig empfunden. Private Internet Access beschleunigt Ihre Torrent-Geschwindigkeit mit dieser Funktion, und dank über 26.000 Servern weltweit ist es einfach, einen schnellen Server zu finden. In unserem Duell von ExpressVPN gegen PIA VPN kommen wir aber auch im Allgemeinen zu dem Schluss, dass ExpressVPN der bessere Anbieter ist (bei der Portweiterleitung und insgesamt).
PIA VPN ist jedoch sehr günstig und bietet 10 gleichzeitige Verbindungen. Darüber hinaus hat dieser Anbieter fortschrittliche Funktionen wie PIA MACE, einen Werbeblocker. Außerdem gibt es einen SOCKS5-Proxy und eine Verschleierung, die lästige Firewall-Beschränkungen beseitigt.
Wir mögen PIA VPN wegen seiner speziellen P2P-Server und der Möglichkeit, eine eigene IP zu wählen. Das ist eine gute Nachricht, denn das Port Forwardingg funktioniert gut mit statischen IP-Adressen und gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Server zu hosten oder einfach auf entfernte Geräte und Server zuzugreifen.
Wenn Sie vom Angeboten von PIA VPN überzeugt sind, dann testen Sie ihn einfach über den Link unten über unseren Button. So werden Sie in der Lage sein, den exklusiven Rabatt in Anspruch zu nehmen und eine 30-tägige risikofreie Geld-zurück-Garantie zu genießen. Für diesen Preis ist es schwierig, ein zuverlässigeres VPN für die Portfreigabe zu finden.
Entdecken Sie Private Internet Access
3. Proton VPN

Vorteile
- dynamische Portweiterleitung ist einfach zu bedienen
- Sitz in der Schweiz (keine Protokollierung)
- Secure Core Server
- Schutz vor IPv6- und DNS-Lecks
Nachteile
- eher teuer
- kein 24/7 Live-Chat-Support
- sehr begrenzter kostenloser Plan
Proton VPN ist eine überraschend gute Wahl für die Portweiterleitung. Benutzer, die ProtonVPN auf Windows installieren, können die VPN-Portfeigabe auf die gleiche Weise wie bei PIA aktivieren. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird Ihnen dynamisch ein Port zugewiesen, den Sie für das Torrenting oder das Gaming verwenden können.
Uns gefällt, dass Sie die Portnummer in einen Torrent-Client kopieren und dann Torrents über diesen herunterladen können. Außerdem ist das VPN einfach zu bedienen und bietet sogar eine kostenlose Version, die diese Funktion ebenfalls unterstützt. Allerdings ist die kostenlose Version ohne die Möglichkeit für P2P für dieses Szenario unbrauchbar.
Proton VPN verfügt über mehr als 12.000 Server in 117 Ländern, was ein beeindruckendes Servernetzwerk ist. Es bietet Funktionen wie einen Werbeblocker und sogar Secure Core, was ein anderer Name für MultiHop ist. Unser Team schätzt auch die WireGuard-Unterstützung und die Tatsache, dass Sie einen VPN Accelerator nutzen können, um Ihre Geschwindigkeit zu erhöhen.
ProtonVPN hat eine No-Log-Politik, was bedeutet, dass er sich sehr um den Schutz Ihrer Privatsphäre kümmert. Darüber hinaus verwendet dieses VPN eine 256-Bit-Verschlüsselung und einen Kill-Switch, der sicherstellt, dass IP-/DNS-Adressen nicht nach außen dringen können. Darüber hinaus können wir auch sagen, dass sich der Dienst hervorragend für das Streaming und das Gaming eignet.
Er ist zwar bei weitem nicht der schnellste Dienst, aber seine 10 Gbps Bare-Metal-Server halten die Verbindungsstaabilität intakt. Insgesamt ist ProtonVPN im Vergleich zu Private Internet Access nicht besonders erschwinglich. Allerdings bekommen Sie erstklassige Sicherheit und ein Höchstmaß beim Schutz der Privatsphäre, was eine wichtige Eigenschaft ist.
Auf unserer Website können Sie einen weiteren Sonderrabatt für dieses VPN erhalten, also schauen Sie es sich unbedingt an, wenn Sie interessiert sind. Seien Sie sich nur bewusst, dass einige Premium-Funktionen fehlen, wie zum Beispiel ein 24/7 verfügbarer Live-Chat-Support und eine native App für Amazon Firestick.
Wie richtet man ein VPN mit Portweiterleitung ein?
Die Einrichtung der Portweiterleitung mag zwar kompliziert klingen, ist es aber in Wirklichkeit nicht. Es hängt jedoch davon ab, wie Sie es machen wollen. Eine schwierigere Methode wäre die Einrichtung über einen Router, da sie etwas aufwendiger ist.
Die einfachste Methode hingegen ist die Verwendung der VPN-Portweiterleitung. Das ist vor allem dann viel einfacher, wenn VPN-Dienste diese Funktion in der App anbieten, wie es bei PIA oder ProtonVPN der Fall ist. In diesem Fall läuft das Verfahren folgendermaßen ab:
- Abschluss eines VPN-Abonnements – wählen Sie einen der drei oben genannten Anbieter aus (unsere Empfehlung: ExpressVPN).
- Installieren Sie ein VPN auf Ihrem Windows-PC (oder MacOS/Linux). Die Portweiterleitung funktioniert nur auf einem PC, Android- und iOS-Nutzer können sie nicht nutzen.
- Öffnen Sie die VPN-App und melden Sie sich mit den im ersten Schritt angegebenen Anmeldedaten an.
- Aktivieren Sie die Portweiterleitung in der App. Sie befindet sich immer in den Einstellungen, sie ist also recht einfach zu finden.
Danach weist Ihnen das VPN dynamisch einen Port zu, den Sie für jeden Zweck verwenden können. Wenn es um das Torrenting geht, müssen Sie einfach den Torrent-Client öffnen, die Portweiterleitung aktivieren und die Portnummer eingeben, um sicherzustellen, dass es funktioniert.
Wir können Ihnen hier keine präziseren Schritte zeigen, wie Sie vorgehen müssen, da einige VPN unterschiedliche Vorgehensweise haben. Dies ist jedoch eine allgemeine Anleitung, die für die meisten VPN funktioniert.
Wie richtet man die Portweiterleitung auf einem Router ein?
Wenn es um Router geht, ist die Situation etwas anders. Die Benutzer wissen, wie sie sich auf ihren anderen Geräten mit einem VPN verbinden können, aber sie wollen sich nicht mit Routern herumschlagen. Das ist in Ordnung. Wenn Sie die Vorteile der Portweiterleitung auf Ihrem Router nutzen möchten, befolgen Sie die folgenden allgemeinen Schritte. Denn die genauen Abläufe unterscheiden sich je nach Modell.
- Geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers in die Suchleiste Ihres Browsers ein. Diese IP lautet normalerweise 192.168.1.1, aber das hängt vom Modell ab. Wenn Sie die IP-Adresse Ihres Routers nicht kennen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung (schwarzes Fenster), geben Sie “ipconfig” ein und suchen Sie nach “Standardgateway”. Das ist die IP-Adresse Ihres Routers.
- Melden Sie sich als Nächstes bei der Systemsteuerung Ihres Routers an. In den meisten Fällen lautet der Benutzername/das Kennwort admin/admin, aber es kann verschiedene Kombinationen geben. Manchmal ist der Benutzername leer, während das Kennwort admin oder nur “Passwort” lautet. Überprüfen Sie die Modellnummer Ihres Routers, um die genauen Anmeldedaten herauszufinden. Vergessen Sie nicht, sie zu ändern, wenn Sie sich aus offensichtlichen Gründen anmelden.
- Suchen Sie in der Systemsteuerung Ihres Routers nach Portweiterleitung und aktivieren Sie sie.
- Nun müssen Sie eine neue Regel für die Portweiterleitung einrichten. Geben Sie dazu die erforderlichen Informationen ein, dazu gehören zum Beispiel die Portnummer und andere relevante Daten.
- Schließlich müssen Sie die Funktion auf einem anderen Gerät aktivieren, das mit ihr arbeiten soll. Wenn es sich beispielsweise um den Torrent-Client handelt, gehen Sie genauso vor wie zuvor. Geben Sie die Informationen aus der Portweiterleitung des Routers in den Client ein, und schon sind Sie startklar.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dies eine großartige Methode ist, um Ihre NAT-Firewall-Einstellungen zu ändern und die Firewall Ihres Routers zu umgehen. Auf diese Weise können Sie auf entfernte Geräte zugreifen, Torrents schneller herunterladen und Spiele oder andere Arten von Servern hosten.
Beachten Sie, dass die Portweiterleitung, die oft mit VPN in Verbindung gebracht wird, damit nichts gemeinsam hat. Diese Funktion ermöglicht all die oben genannten Vorteile, allerdings auf Kosten der Sicherheit. Für uns als Sicherheitsenthusiasten ist das natürlich ein Punkt, dessen man sich bewusst sein sollte.
Wenn Sie also ein VPN verwenden, das Port Forwarding zulässt, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass das VPN Ihren Datenverkehr dann nicht schützt, während Sie diese Funktion nutzen. In diesem Sinne sollte es nicht überraschen, wenn ein bestimmter Port von einem Hacker missbraucht werden kann.
Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihre Remote-Geräte und -Server auf jeden Fall mit einem Passwort schützen. Aber vielleicht hat dieser Sicherheitsaspekt Sie bereits beunruhigt und möchten lieber die Finger von der Portweiterleitung lassen. Dann können Sie ExpressVPN einfach für alle möglichen VPN-Aktivitäten nutzen (diese sind sehr zahlreich) und sich den Stress ersparen.