Das Herunterladen von Torrents ist in vielen Ländern nicht gerne gesehen. Ohne den dringend benötigten Schutz wird Ihre IP-Adresse Ihrem Internetanbieter und anderen bösartigen Torrent-Seiten offengelegt, die dafür bekannt sind, Ihre persönlichen Daten zu sammeln und zu speichern.
Sie können diese Probleme vermeiden, indem Sie einen hochwertigen VPN-Dienst wie NordVPN nutzen, der zu den besten Angeboten auf dem Markt gehört. Wenn Sie uTorrent als Ihren primären P2P-Client verwenden, stellt sich für Sie bestimmt die Frage: Funktioniert dieses VPN überhaupt mit uTorrent?
Glücklicherweise lautet die Antwort Ja und in diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie den Dienst verwenden können, warum Sie ihn in Betracht ziehen sollten und wieso er für Torrents so hervorragend funktioniert.
Wie kann man uTorrent mit NordVPN einrichten? Unser Tutorial
Kommen wir nun also direkt zum Thema. Zunächst einmal ist die Einrichtung von NordVPN, damit es mit uTorrent funktioniert, sehr einfach und erfordert keine pseziellen Vorkenntnisse oder Erfahrungen.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Abonnement für dieses VPN, den auf Ihrem Computer installierten Torrent-Client und eine Verbindung zu einem der Server. Im Folgenden haben wir jeden einzelnen Schritt zur Verwendung dieses VPN für uTorrent beschrieben. Sie müssen nur den einzelnen Punkten folgen, das Ganze ist im Handumdrehen erledigt.
1. Melden Sie sich bei NordVPN an
Wie gesagt müssen Sie vor der Nutzung dieses VPN ein Abonnement abschließen. Der Anbieter ist nicht kostenlos, auch das wissen Sie bereits. Das bedeutet, dass Sie eine kleine monatliche Gebühr zahlen müssen, um die unbegrenzte Bandbreite, die hohen Geschwindigkeiten und die undurchdringliche Sicherheit dieses VPN zu genießen.

Um das günstigste 2-Jahres-Angebot nutzen zu können empfehlen wir es Ihnen, den roten Button unten zu verwenden. Wie bei allen Plänen ist auch hier eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie enthalten. Falls Sie nicht zufrieden sind oder kein VPN mehr benötigen, können Sie sich innerhalb der Frist der 30 Tage eine vollständige Rückerstattung holen.
Melden Sie sich bei NordVPN an
Sobald Sie den Link aufgerufen haben, wählen Sie einfach Ihren Abonnementplan aus, geben Ihre E-Mail-Adresse ein und fahren mit Ihrer bevorzugten Zahlungsmethode fort. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auch Ihre Zugangsdaten merken, denn diese werden im nächsten Schritt benötigt.
2. Installieren Sie NordVPN
Wenn Sie ein Abonnement bei NordVPN abschließen, erhalten Sie Zugang zu den Apps, die für die Nutzung von uTorrent benötigen. Da dieser Client sehr häufig mit Windows verwendet wird, werden wir dieses System für die Anleitung verwenden. Aber Sie sollten wissen, dass er auch unter Linux, Mac und Android verfügbar ist und einwandfrei funktioniert. Abgesehen davon sollten Sie wissen, dass dieser Anbieter eine der besten VPN-Anwendungen für Windows anbietet.
Laden Sie jetzt also die Setup-Datei von der Website des Anbieters herunter und folgen Sie den Schritten auf dem Bildschirm, um sie zu installieren. Und wenn Sie Android verwenden, laden Sie es einfach aus dem Google Play Store herunter und es wird automatisch installiert. Die weiteren Schritte sind für alle Plattformen gleich.
3. Öffnen Sie NordVPN und melden Sie sich an
Sobald Sie Schritt 2 abgeschlossen haben, öffnen Sie die Anwendung und melden sich an. Erinnern Sie sich an die Anmeldedaten, die Sie vor ein paar Minuten angegeben haben? Dann verwenden Sie diese E-Mail und das Passwort, um Zugang zur Anwendung zu erhalten.
4. Verbinden Sie sich mit einem P2P-Server
Sie haben die Anwendung jetzt installiert, die Benutzeroberfläche wird dann folgendermaßen aussehen:

Von den über 7.400 Servern, die NordVPN hat, sind alle P2P-freundlich. Allerdings bietet dieser Anbieter spezielle P2P-Server an, deren Nutzung wir für diese Aktivität sehr empfehlen können. Sie sind für diese Aktivität optimiert, Sie bekommen optimale und hohe Geschwindigkeiten und felsenfeste Sicherheit.
Um auf die P2P-Server zuzugreifen, klicken Sie links im Menü auf “Spezialserver” und die Liste öffnet sich. Sie können das oben in dem Screenshot sehen. Hier finden Sie die Menüpunkte Dedizierte IP, Double VPN, Onion Over VPN und P2P-Server. Klicken Sie also einmal auf P2P und NordVPN wird Sie mit dem schnellsten Server für diesen Zweck verbinden, dieser wird meistens in Ihrer Nähe sein. Sie können aber auch ein Land auswählen, in dem Ihr P2P-Server platziert sein soll.

Die Verbindung baut sich in wenigen Sekunden auf. Sie sehen, dass das erfolgreich war, wenn links oben im Menü der grüne Schriftzug “Verbunden” erscheint und der Server rechts in der Weltkarte Grün aufleuchtet.
5. Starten Sie Ihre Downloads mit uTorrent
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, ist es an der Zeit, unsere Einrichtung abzuschließen. Sie haben alles, was Sie brauchen. Wenn Sie also den Client bereits installiert haben, ist das großartig. Wenn nicht, besuchen Sie die Website und laden Sie diesen P2P-Client kostenlos herunter.
Danach müssen Sie uTorrent mit NordVPN verwenden, indem Sie einen Download starten. Dazu verwende ich die Torrent-Website 1337x, aber Sie können jede beliebige Website zum Herunterladen einer Torrent-Datei verwenden.
Und da ich das Herunterladen von urheberrechtlich geschützten Torrents nicht gutheiße, werde ich Linux herunterladen und den Download über diesen P2P-Client starten.

Auch hier können Sie sehen, dass unser Download-Prozess mit eingeschaltetem VPN begonnen hat. Jetzt ist die Verbindung verschlüsselt und niemand kann sehen, dass wir gerade Torrenting betreiben und Dateien über diese Plattform herunterladen.
Wieso sollte ich NordVPN für uTorrent verwenden?
Wie bereits erwähnt, ist Torrenting keine Aktivität, die von den Behörden weltweit auf die leichte Schulter genommen wird. Selbst beim Herunterladen von lizenzfreiem (legalem) Material können Sie in Schwierigkeiten geraten, vor allem wenn Sie wissen, dass Ihr Internetanbieter Ihre Online-Aktivitäten überwacht und auf jede Spur eines Verdachts reagiert.
Auch Torrent-Sites selbst sind alles andere als sicher. Sie sind übersät mit Malware, Hackern und neugierigen Dritten, die Ihre persönlichen Daten stehlen oder Ihre Computerressourcen ausnutzen wollen. Außerdem speichern Torrent-Sites häufig Ihre IP-Adresse in ihren Datenbanken.
Wenn sich Ihre IP-Adresse in den Händen unbekannter Website-Besitzer befindet, verlieren Sie zwangsläufig den Schutz Ihrer Privatsphäre und geben Ihre Identität für jeden preis, der diese Informationen in die Hände bekommt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie uTorrent und NordVPN zusammen verwenden.
Mit einem Qualitätsanbieter wie diesem können Sie all diese Probleme vermeiden, indem Sie sich einfach mit einem seiner Server verbinden. Sobald Sie das tun, verschlüsseln Sie Ihre Verbindung und verbergen Ihre echte IP-Adresse, sodass es für absolut niemanden mehr möglich ist, Ihre Online-Aktivitäten abzufangen und zu verfolgen.
Wenn Sie also Torrents über uTorrent oder einen anderen Torrent-Client herunterladen, können Sie sicher sein, dass Sie dabei völlig anonym sind. Die No-Log-Politik und die zahlreichen Sicherheitsfunktionen dieses VPN-Anbieters sind dafür bekannt, dass sie selbst in den strengsten Ländern ein Höchstmaß an Schutz bieten.
So sehr, dass das Herunterladen von urheberrechtlich geschützten Torrents auf dieselbe Weise möglich ist. Wir raten jedoch DEFINITIV NICHT dazu, dies zu tun, da es gegen das Gesetz verstößt und in vielen Ländern der Welt hart bestraft wird. Beschränken Sie sich bei dieser Aktivität also auf legale Inhalte, dann bekommen Sie keine Probleme.
Sollte ich stattdessen ein kostenloses VPN für uTorrent verwenden?
In unserer Anleitung für NordVPN mit uTorrent haben wir erklärt, dass dieser Anbieter ziemlich gut für das Torrenting geeignet ist. Ihn durch einen kostenlosen Dienst zu ersetzen, ist nicht besonders klug, da diese Dienste oft nicht für P2P-Aktivitäten optimiert sind. Gibt es dann überhaupt kostenlose VPN für P2P, die funktionieren? Ja, die gibt es.
Allerdings haben sie alle eine Bandbreitenbegrenzung, die in der Regel nicht über 10 GB pro Monat hinausgeht. Es gibt zum Beispiel PrivadoVPN mit 10 GB monatlicher Bandbreite, aber das ist für eine normale Nutzung beim Torrenting natürlich nicht genug.
ProtonVPN, der unbegrenzten Datenverkehr bietet, erlaubt kein Torrenting. Diese Liste könnten wir ewig weiterführen, es wird keinen Dienst geben, der hier problemlos funktioniert. Sie sehen, worauf wir hinauswollen. Kostenlose VPN sind nicht gut und werden Ihre Bedürfnisse in Bezug auf P2P nicht erfüllen. Während die beiden oben genannten VPN sicher sind, gibt es andere kostenlose Dienste, die es nicht sind.
Hola VPN, Betternet, Turbo VPN und andere sind dafür berüchtigt, Protokolle auf ihren Servern zu speichern. Das ist beim Torrenting nicht erwünscht, denn Sie möchten, dass diese Aktivität privat und anonym bleibt. Und diese Anbieter verkaufen gerne Ihre privaten Daten, um mehr Geld zu verdienen. Das ist etwas, das Sie sicherlich vermeiden möchten.
Außerdem haben diese minderwertigen VPN häufig keine Verschlüsselung oder bieten eine schwächere Version an, sodass Ihr Datenverkehr nicht zu 100 % sicher ist. Nicht zu vergessen sind die veralteten 1-Gbit/s-Server mit langsamen Geschwindigkeiten, die das Torrenting zu einer sehr langsamen Angelegenheit machen. Wenn Sie NordVPN für uTorrent verwenden, werden Sie keine solchen Probleme haben.
Der Anbieter ist mit hochmodernen Funktionen, einem modernen NordLynx-Protokoll und sogar einer Portweiterleitung ausgestattet, die dazu beiträgt, Ihre Torrent-Geschwindigkeit zu erhöhen. Es ist also äußerst unwahrscheinlich, dass ein kostenloses VPN NordVPN ersetzen kann. Eigentlich können wir das ohnehin ausschließen. Denn erstens funktionieren Sie gar nicht oder nur kaum für das Torrenting, und zweitens haben Sie nur eine geringe Auswahl an Servern und somit ohnehin wenig Optionen abhängig von Ihrem Standort.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einrichtung von NordVPN für uTorrent sehr einfach ist, aber unserer Meinung nach auf jeden Fall notwendig ist, um das Torrenting sicher und anonym zu genießen. Sobald Sie sich mit einem P2P-Server dieses Anbieters verbunden haben, können Sie mit dem Herunterladen beginnen, fast ohne Geschwindigkeitsverluste und mit einem absoluten Höchstmaß an Online-Sicherheit.
Dieser Anbieter ist für diese Aktivität äußerst zuverlässig und für seine hohe Zuverlässigkeit bekannt. Außerdem funktioniert er auf allen uTorrent-unterstützten Geräten, sodass Sie die beiden Clients unter Windows, Mac, Android und Linux koppeln können.