
Netflix bietet Tausende von Serien und Filmen und ist damit der größte Streaming-Dienst der Welt. Kein Wunder, dass Netflix für viele Nutzer die erste Wahl ist, auch wenn es darum geht, sich zum Beispiel Anime anzusehen. Viele Nutzer wissen jedoch nicht, wie man bei Netflix Untertitel hinzufügt, was oft von Vorteil sein kann.
Zum einen kann man die Serie oder den Film nicht richtig genießen, wenn man keine Untertitel hat, die man versteht. Zweitens bietet Netflix selbst in einigen Fällen nicht viele Optionen für Untertitel, sodass Sie nur zwei oder drei „Hauptsprachen“ zur Verfügung haben. Einige andere beliebte Sprachen können dabei fehlen.
Dieses Problem lässt sich jedoch mit dem Trick beheben, den wir Ihnen in diesem Artikel zeigen werden. Sie können entweder ein VPN verwenden und Ihren virtuellen Standort ändern, oder eine Browsererweiterung namens Substital einsetzen, um das Problem zu lösen. Auf jeden Fall finden Sie weiter unten weitere Details dazu, wie Sie Untertitel bei Netflix hinzufügen können. Wir werden alles im Detail erklären, und es handelt sich nicht um einen komplizierten Vorgang.
Das Problem der Untertitel bei Netflix
Zunächst einmal müssen wir uns das Problem der Untertitel bei Netflix etwas genauer ansehen. Sie sehen, dass diese Plattform zwar Tausende von Filmen und Serien anbietet, aber es gibt ein großes Problem: die geografische Beschränkungen. Wir haben darüber in unserem Artikel über die besten Netflix-VPN ausführlicher gesprochen.
Grundsätzlich bietet die Plattform je nach Ihrem Standort verschiedene Bibliotheken mit Filmen und Serien an. In einem Land können Sie den gewünschten Film sehen, aber wenn Sie ins Ausland gehen wird dieser Film vielleicht nicht mehr verfügbar sein. Und genau dieser Punkt lässt sich auch auf die Untertitel anwenden.
Wir haben festgestellt, dass wir, wenn wir unseren Online-Standort wechseln, entweder mehr oder weniger Untertiteloptionen erhalten, je nachdem, welchen Standort wir gerade nutzen. Und genau darum geht es in unserem heutigen Artikel, wie man mit einem VPN bei Netflix seine Region ändern kann.
Dadurch erhalten Sie nicht nur Zugang zu mehr Optionen bei den Untertiteln, sondern Sie können auch mehr Filme und Serien entsperren, die für Sie sonst nicht verfügbar wären.
Wie man sich bei Netflix mit einem VPN andere Untertitel holt
Nicht alle kennen solche Tools, darum müssen wir zunächst die Definition eines VPN klären. Dieser Dienst, das Virtuelle Private Netzwerk, verschlüsselt Ihre Verbindung und leitet Ihren Datenverkehr über einen entfernten VPN-Server an einem anderen Ort. Als solcher weist er Ihnen eine IP-Adresse von diesem Server zu, wodurch sich Ihr Online-Standort ändert.
Das bedeutet, dass es online so aussieht, als wären Sie an einem anderen Ort. Auch Netflix sieht Ihren Standort dann woanders. Wenn Sie die Website besuchen, erhalten Sie eine andere Bibliothek mit anderen Untertiteln zur Auswahl. Viele sind aber bei der Auswahl des richtigen VPN ein wenig orientierungslos, denn absolut nicht alle Dienste eignen sich für diese Aktivität oder sind in der Lage, sie umzusetzen.
Es ist wichtig, einen guten Dienst zu finden, da viele von ihnen von der Plattform leicht erkannt und von diesem Streaming-Dienst dann direkt blockiert werden. Darum haben wir Hunderte von Anbietern getestet und festgestellt, dass NordVPN der zuverlässigste Anbieter in dieser Hinsicht ist. Er ist unserer Meinung nach also die optimale Lösung.
Gehen wir also davon aus, dass Sie die gewünschten Untertitel in Ihrer eigenen Bibliothek nicht finden können. In dieser Anleitung sehen wir uns also an, wie Sie sich die entsprechenden Untertitel für Netflix besorgen. Hierfür müssen Sie also mit einem VPN virtuell Ihren Standort ändern.
1. Melden Sie sich bei einem VPN an
Der erste Schritt ist natürlich, sich ein VPN zu besorgen. Wir können Ihnen kostenlose VPN-Dienste für Netflix definitiv nicht empfehlen, weil sie so gut wie nie funktionieren.
NordVPN hingegen ist nicht kostenlos, weil es sich um ein Premium-VPN handelt. Aber es gibt einen exklusiven Rabatt von 73 % mit 3 kostenlosen Monaten für den 2-Jahres-Plan. Diesen Sonderpreis können Sie sich einfach hier über den roten Button holen, der Dienst kostet dann nur rund 3 € im Monat.
Melden Sie sich bei NordVPN an
Vergessen Sie nicht die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, mit der Sie in den ersten 30 Tagen eine volle Rückerstattung erhalten können. Um sich anzumelden, klicken Sie auf die Schaltfläche oben, wählen Sie den gewünschten Plan aus, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie die Zahlung. Falls erforderlich, verifizieren Sie Ihr Konto über Ihre E-Mail und schon sind Sie bereit.
2. Laden Sie das VPN herunter und installieren Sie es
Nachdem Sie alles aus Schritt 1 erledigt haben, laden Sie NordVPN herunter und installieren die App. Dieser Anbieter funktioniert auf jedem Gerät/System, einschließlich iOS, Android, Windows, macOS, Linux, Smart TVs, Fire TV Stick und vielen anderen.
Laden Sie ihn herunter und installieren Sie ihn auf einem beliebigen Gerät (jeder Plan umfasst 10 simultane Verbindungen), wir verwenden für diesen Leitfaden Windows. Auf dieser Plattform erhalten Sie eine Setup-Datei, die Sie wie jede andere App installieren müssen.
3. Öffnen Sie die VPN-App und melden Sie sich an
Öffnen Sie nun NordVPN und melden Sie sich mit der E-Mail und dem Passwort an, die Sie in Schritt 1 festgelegt haben. Die Benutzeroberfläche sollte nach der erfolgreichen Anmeldung so aussehen.

4. Verbinden Sie sich mit einem Server
Jetzt ist es Zeit für den Trick, wie man ganz einfach Untertitel auf Netflix hinzufügt. Die Verbindung zu einem Server ist hierbei relevant. Aber welchen Serverstandort Sie auswählen hängt davon ab, welche Untertitel Sie benötigen. Wir empfehlen es Ihnen, die Website uNoGS zu besuchen.
Diese Website zeigt Ihnen, wo bestimmte Filme und Serien auf Netflix verfügbar sind. Nehmen wir Breaking Bad als Beispiel. Diese Serie ist tatsächlich überall verfügbar, aber mit unterschiedlichen Untertiteln, wie Sie unten sehen können.

In Deutschland bekommen Sie zum Beispiel Untertitel für Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch angeboten. Hier haben Sie also vier Optionen zur Auswahl, Sie können sehen, dass es in anderen Ländern teilweise nicht nur mehr Optionen gibt, sondern auch andere Sprachen im Angebot. Angenommen, Sie möchten die Serie gerne auf Italienisch ansehen. Diese Option gibt es bei den Untertiteln in Deutschland aber leider nicht.
Sie können sich aber mit einem Server in Italien verbinden, da diese Sprache dort für die Untertitel zur Verfügung steht. Öffnen Sie also bei NordVPN links im Menü die Serverliste (aufgeteilt nach Ländern) und suchen Sie nach Italien. Klicken Sie das Land an und schon verbindet sich NordVPN mit dem zu diesem Zeitpunkt am besten geeigneten Server in diesem Land. Sie können den Server auch direkt in der Weltkarte in Italien anklicken, um so die Verbindung aufzubauen.

5. Wählen Sie die Untertitel bei Netflix aus und genießen Sie das Streaming
Sehen wir uns jetzt an, wie man auf Netflix die Untertitel auf Italienisch (oder in einer anderen Sprache) hinzufügen kann. Zuerst müssen Sie Netflix aufrufen und nach der gewünschten Serie oder dem gewünschten Film suchen.
Öffnen Sie die Sendung/den Film und klicken Sie auf das Untertitel-Symbol unten, es sieht aus wie eine eckige Sprechblase mit Zeilen. Sie werden sehen, dass es für Breaking Bad wie versprochen jetzt neben anderen Sprachen auch italienische Untertitel gibt.
Es gibt logischerweise auch das Audio auf Italienisch, was in Deutschland auch nicht verfügbar wäre. Allgemein kann auch unsere Rangliste der besten VPN für Italien für Sie interessant sein. In diesem Screenshot können Sie sehen, dass es wirklich funktioniert, mit NordVPN Breaking Bad mit italienischen Untertiteln anzusehen, wenn Sie mit einem italienischen VPN-Server verbunden sind.
, was die Sache viel besser macht, wenn Sie aus diesem Land kommen. Wenn Sie das sind, vergessen Sie nicht, unsere spanischen Lieblings-VPNs zu überprüfen. Um Ihnen zu zeigen, dass wir Breaking Bad wirklich mit NordVPN und spanischen Untertiteln schauen, zeigen wir Ihnen einen vollständigen Screenshot:

Mit nur ein paar Klicks konnten Sie sich also italienische Untertitel besorgen. Aus rechtlichen Gründen wird das Video hier beim Screenshot automatisch geschwärzt, aber wird natürlich angezeigt. Natürlich gilt derselbe Trick auch für jede andere Sprache, die Sie wollen. Sie müssen nur über die Webseite uNoGS nachsehen, wo welche Sprache verfügbar ist und sich dann mit NordVPN mit einem Server in diesem Land verbinden, und schon können Sie bei Netflix ganz schnell Untertitel in Ihrer gewünschten Sprache hinzufügen.
NordVPN jetzt risikofrei testen
Wie kann man die Darstellung der Untertitel bei Netflix ändern?
Diese Streaming-Plattform bietet zahlreiche Optionen. Eine davon ist die Möglichkeit, das Aussehen der Untertitel zu ändern. Wenn Sie die Schrift vergrößern oder sogar die Farbe der Untertitel ändern möchten, dann gehen Sie einfach folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie Netflix und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Bild Ihres Kontos in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Wählen Sie „Konto“.
- Wählen Sie dann links im Menü “Profile” aus.
- In der Übersicht, die dann erscheint rechts unter “Profileinstellungen” auf den Pfeil nach rechts bei “Ihr Profil”klicken.
- Dann im Menü aus der Auswahl “Untertitel-Anzeige” anklicken.
- Sie können nun die Schriftart, die Farbe, die Größe und sogar den Schatten ändern, wenn Sie möchten. Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf Speichern und kehren Sie zu Netflix zurück.
- Wenn Sie Ihre Meinung ändern und Ihnen das Ergebnis nicht gefällt, können Sie jederzeit weitere Änderungen vornehmen oder zum gleichen Menü zurückkehren und auf „Auf die Standardeinstellungen zurücksetzen“ klicken.

Wie man sich bei Netflix mit Substital Untertitel holt
Unabhängig davon, ob Sie Netflix US freischalten oder einen anderen Katalog ansehen, manchmal ist das Hinzufügen von Untertiteln sehr mühsam. Hinzu kommt, dass die Plattform oft keine Untertitel in der Sprache anbietet, nach der Sie suchen, vor allem, wenn Sie Anime oder weniger bekannte Serien oder Filme ansehen wollen.
Wie bekommt man in diesem Fall für Netflix Untertitel? Hier empfehlen wir die Verwendung einer Lösung eines Drittanbieters oder einer Browsererweiterung, wenn Sie so wollen. Sie heißt Substital und ist für Chrome und Firefox verfügbar. Die Lösung funktioniert also nur auf Computern (macOS und Windows).
Das Tolle an Substital ist, dass es Untertitel in vielen Sprachen anbietet und es Ihnen ermöglicht, diese sofort in den Film oder die Serie zu integrieren, die Sie gerade sehen. Nicht nur bei Netflix, sondern auch bei jedem anderen Streaming-Dienst.
Wenn Sie auf dieser Plattform keine Untertitel in einer bestimmten Sprache finden können, stehen die Chancen gut, dass Substital sie hat. Und nicht nur das. Mit der Erweiterung können Sie auch Ihre eigenen Untertitel hinzufügen. Das heißt, Sie können sie online herunterladen, Untertitel zu Netflix hinzufügen und den Film genießen.
Natürlich empfehlen wir auch in diesem Fall die Verwendung von NordVPN. Damit können Sie bei allen Fällen auf geografisch eingeschränkte Serien und Filme zugreifen. Und in Verbindung mit Substital können Sie sie dann auch mit den gewünschten Untertiteln ansehen.
So verwenden Sie Substital: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nachdem nun alles erklärt ist, sehen wir uns an, wie man mit Substital Untertitel auf Netflix einfügen kann.

- Laden Sie Substital über die offizielle Webseite herunter, es ist kostenlos. Es ist für Chrome und für Firefox verfügbar.
- Verbinden Sie sich mit dem NordVPN-Server Ihrer Wahl, um den gewünschten Film oder die Serie freizugeben.
- Gehen Sie zu Netflix und melden Sie sich an, falls Sie das noch nicht getan haben.
- Suchen Sie den Film oder die Serie, die Sie sehen möchten, und beginnen Sie, sie anzusehen.
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke Ihres Browserfensters auf das Symbol Erweiterungen und wählen Sie Substital.
- Substital erkennt automatisch die Serie oder den Film, den Sie sich ansehen, also klicken Sie darauf, wenn es erscheint.
- Wählen Sie nun aus dem Dropdown-Menü „Alle Sprachen“ die gewünschte Sprache aus, und geben Sie in der Suchleiste den Namen der Sendung ein.

- Drücken Sie auf das Lupensymbol neben der Suchleiste, um die gewünschten Untertitel zu finden.

Wir haben es hier wieder mit Breaking Bad getestet, haben aber diesmal Dänisch als Sprache ausgewählt. Sobald Sie die Folge gefunden haben, die Sie ansehen möchten, klicken Sie einfach drauf. Das Video startet dann und die Untertitel werden der Folge automatisch in der gewünschten Sprache hinzugefügt.

Der Screenshot oben zeigt Ihnen, dass die Untertitel funktionieren, und das Substital-Symbol zeigt an, dass wir unsere Untertitel von dieser Erweiterung erhalten haben. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, können Sie Ihre Untertitel in Bezug auf Schriftart, Farbe, Größe und sogar Synchronisierung anpassen, wenn der Untertitel nicht richtig getaktet ist. Auch hier wird das Video wieder aus rechtlichen Gründen von Netflix geschwärzt, weil wir einen Screenshot gemacht haben, aber das Video läuft normal und in hoher Übertragungsqualität.
Vergessen Sie nicht, dass Sie mit Substital auch Ihre eigenen Untertitel-Dateien hinzufügen können. Anstatt direkt nach Untertiteln zu suchen, klicken Sie auf „Oder füge hier eine Untertitel-Datei hinzu“ (siehe Screenshot oben) und wählen Sie dann die Datei von Ihrem Computer aus, um sie hinzuzufügen.
Kann ich auch mit kostenlosen VPN bei Netflix Untertitel hinzufügen?
Eine Sache ist ganz klar, Sie brauchen kein VPN, um bei Filmen und Serien Untertitel hinzuzufügen, da diese natürlich bei Netflix enthalten sind. Allerdings sind Sie dabei nur auf Ihre eigene Bibliothek beschränkt, wo die Auswahl an Untertiteln oft begrenzt ist. In anderen Ländern stehen andere Untertitel für dieselben Serien und Filme zur Verfügung. Deshalb empfehlen wir die Verwendung von NordVPN, um mehr Bibliotheken freizuschalten und damit eben auch auf verschiedene Untertitel zuzugreifen.
Sie können aber auch ExpressVPN oder CyberGhost verwenden, da Sie sich auch sehr gut für das das Umgehen des Geoblockings eignen. Auch diese beiden Anbieter funktionieren sehr gut, insbesondere CyberGhost mit seinen für Netflix optimierten Servern. ExpressVPN kann auch viele Bibliotheken entsperren und wir haben festgestellt, dass beide für Streaming im Allgemeinen sehr zuverlässig ist.
Was die kostenlosen VPN angeht, müssen wir Sie leider enttäuschen. Sie funktionieren schlicht und einfach nicht mit Netflix. Selbst kostenlose VPN mit hohen Streaming-Geschwindigkeiten funktionieren in dieser Hinsicht nicht, da sie von der Streaming-Plattform immer erkannt werden. In einigen seltenen Fällen (sehr selten) werden Sie feststellen, dass einige von ihnen funktionieren.
Windscribe zum Beispiel konnte früher einen Netflix-Katalog entsperren, bietet dann aber bis zu 10 GB Traffic pro Monat, was sofort aufgebraucht ist. Fast alle beliebten kostenlosen Dienste begrenzen Ihre Bandbreite. TunnelBear bietet Ihnen 2 GB, Hotspot Shield 500 MB täglich, PrivadoVPN 10 GB pro Monat und so weiter. Und selbst wenn diese Dienste funktionieren und keine begrenzte Bandbreite hätten decken Sie so wenige Länder ab, dass die Auswahl Ihnen ohnehin nichts bringt, da Sie kaum Optionen haben.
Ganz zu schweigen davon, dass viele kostenlose Dienste nicht sicher sind und dazu neigen, Ihre persönlichen Daten an Dritte zu verkaufen. Das gilt zum Beispiel unter anderem für Urban VPN, Hola VPN, Betternet und Hotspot Shield. Sie müssen sich immer mit den Kompromissen abfinden, die diese Anbieter mit sich bringen.
Um bei Netflix Untertitel in anderen Sprachen hinzuzufügen, eignen sie sich also wirklich überhaupt nicht. Es ist viel besser, einen Anbieter mit unbegrenzter Bandbreite, schnellen Geschwindigkeiten und felsenfester Sicherheit zu verwenden, wie NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost.
Fazit
Sie wissen jetzt, wie Sie Untertitel auf Netflix in einer Sprache hinzufügen können, die an Ihrem Standort in dieser Sprache eigentlich nicht verfügbar sind. Wie Sie gesehen haben, ist es ziemlich einfach, und dank unserer ausführlichen Erklärung sollte es kein Problem sein, die oben genannten Schritte durchzuführen. Mit einem VPN können Sie viele verschiedene Bibliotheken entsperren und auf Serien und Filme zugreifen, die Sie vorher nicht sehen konnten, weil sie geografisch beschränkt sind.
Das ermöglicht es Ihnen, mehr Untertitel in verschiedenen Sprachen zu verwenden. Wenn Sie die gewünschte Sprache nicht finden können, ist die Verwendung von Substital in Verbindung mit einem VPN ein praktischer Trick, der nicht lange dauert. Auf diese Weise können Sie geografisch eingeschränkte Inhalte freigeben und bekommen dann zusätzlich die Untertitel in der gewünschten Sprache.
Auf diese Art und Weise ist ganz einfach, das Beste aus Ihrem Netflix-Erlebnis herauszuholen. Testen Sie die von uns hier vorgestellten Schritte also selbst, um die Bandbreite an Optionen beim Streaming in großem Maß zu erweitern.