
Motorsportfans lieben spannende und aufregende Rennen. Daher ist es kein Wunder dass auch viele auf die Weltmeisterschaft, die MotoGP warten, die vom 28.02. bis zum 16.11.2025 stattfinden wird. Es wird bestimmt wieder eine spannende Saison. Es gibt viele Neuigkeiten, weil viele Fahrer ihr Team gewechselt haben. Wenn Sie diesen Artikel lesen, wollen Sie bestimmt auch gerne dabei sein.
Als Favoriten gelten im Jahr 2025 Marc Márquez, Francesco “Pecco” Bagnaia, Pedro Acosta und der amtierende Weltmeister Jorge Martín. Aber natürlich gibt es auch viele andere Kandidaten, die das Rennen machen können. Wer wird dieses Jahr als Sieger hervorgehen und sich entspannt in die Winterpause verabschieden? Sie wollen bestimmt live bei allen Rennen dabei sein.
Wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement bei Sky haben, ist das kein Problem. Denn auch 2025 werden dort wieder alle Rennen der MotoGP live übertragen. Die gute Nachricht für Motorsportfans ist, dass es bei dieser Weltmeisterschaft jedoch auch einige Rennen im Free-TV gibt. 12 der insgesamt 22 Rennen des Grand Prix werden in Deutschland auch kostenlos über das Streamingportal ServusTV On und den Sender DF1 (in Deutschland der Servus-TV-Nachfolger als Fernsehkanal) übertragen. Aber was ist, wenn Sie auch die restlichen 10 Rennen live im Free-TV sehen möchten? Wir zeigen Ihnen, wie das ganz einfach geht.
Es gibt außerhalb von Deutschland zwei deutschsprachige Free-TV-Sender, die absolut alle MotoGP-Rennen 2025 übertragen. Und mit einem Online-Tool, das sich Virtuelles Privates Netzwerk nennt, können Sie auf diese Inhalte ganz problemlos mit ein paar Klicks zugreifen. So können Sie entspannt alle Events live ansehen, egal ob Sie sich in Deutschland oder einem anderen Land befinden. Genau wie wenn Sie überall in der Welt die Formel-1 live streamen möchten. Wir zeigen Ihnen, in diesem Artikel, wie das mit der MotoGP genau funktioniert.
Wie streamen Sie alle Rennen der MotoGP live: Ein kurzer Überblick
Die MotoGP 2025 läuft vom am 28. Februar bis zum 16. November. Es verspricht, wieder eine sehr interessante Saison zu werden. In Deutschland können Sie 12 der 22 Rennen der MotoGP live und kostenlos im Free-TV ansehen. Aber wie können Sie ganz einfach die restlichen 10 Rennen auch im deutschsprachigen Free-TV streamen? Das erklären wir Ihnen hier.
Denn die nahen Nachbarn haben hier als Motorsportfans mehr Glück. In Österreich überträgt ServusTV die MotoGP im Fernsehen und in der Schweiz bekommen Sie alle Rennen beim TV-Sender SRF kostenlos. Es gibt noch weitere Sender in Europa, aber da diese beiden alle deutschsprachige Kommentare haben, sind sie hier am interessantesten.
In Deutschland sind diese Kanäle jedoch durch das Geoblocking gesperrt (bis auf teilweise verfügbare Inhalte auf der Online-Plattform). Mit einem leistungsstarken VPN lässt sich das jedoch problemlos umgehen. Holen Sie sich für ServusTV eine österreichische und für SRF eine Schweizer IP und greifen Sie einfach aus Deutschland auf alle Live-Inhalte zu.
Sehen wir uns die Schritte kurz genauer an:
- Melden Sie sich bei einem Premium-VPN an, der sich sehr gut für das Streaming und das Umgehen des Geoblockings eignet und Server in Österreich und der Schweiz hat. Wir empfehlen Ihnen hier NordVPN.
- Laden Sie das VPN herunter und installieren Sie es auf Ihrem Gerät (alle Geräte werden unterstützt).
- Öffnen Sie das VPN und melden Sie sich an.
- Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server in Österreich (ServusTV) oder der Schweiz (SRF), um auf die Streaming-Inhalte zugreifen zu können.
- Besuchen Sie eine der beiden Streaming-Seiten der TV-Sender und genießen Sie alle MotoGP-Rennen.
Welche Free-TV-Kanäle übertragen die MotoGP vollständig?
Wenn Sie sich im Internet umsehen, werden Sie Dutzende von Sportkanälen finden, die Ihnen eine Vielzahl von Sportarten und Veranstaltungen bieten. Leider handelt es sich dabei meist um kostenpflichtige Kanäle, die ziemlich teuer sind. Schließlich haben Sportkanäle in der Regel einen hohen monatlichen Preis. Das können monatlich sogar um die 50 Euro sein.
Das ist für viele ein hoher Preis, auch wenn Sie dafür ein sehr umfangreiches Angebot bekommen. Aber vielleicht wollen Sie ja nur alle Rennen der MotoGP live streamen? Die gute Nachricht ist, dass es einige Free-TV-Kanäle gibt, die Sie kostenlos ansehen und jedes Rennen der MotoGP live ansehen können.
Es gibt noch andere, aber vor allem zwei Kanäle sind für User aus Deutschland sehr interessant. ServusTV ist ein österreichischer Fernsehsender, der eine große Menge an Sportevents überträgt, darunter zum Beispiel auch die Formel 1 oder viele Tennis-Events, aber noch vieles mehr. Früher war der Sender auch kostenlos in Deutschland verfügbar, seit einer Weile jedoch nicht mehr oder nur in bestimmten Regionen in Grenznähe.
Ein weiterer sehr interessanter Sender in Fragen Sport ist der Schweizer Free-TV-Kanal SRF. Sie können auch dort umfangreiche Berichterstattungen und Live-Übertragungen von Sportereignissen und viele weitere Sendungen und Filme sehen.
Das Problem bei diesen Kanälen ist jedoch, dass sie geografisch begrenzt sind. Das bedeutet, dass Sie sich entweder in Österreich oder der Schweiz befinden müssen, um ServusTV oder SRF zu empfangen. Wenn Sie aus anderen Ländern zugreifen wollen, um Sportevents anzusehen, werden Sie nur so eine Meldung sehen:

Also wie können wir das Problem lösen?
Welche MotoGP-Rennen können Sie 2025 im Free-TV ansehen?
Bevor wir uns ansehen, welche einzelnen Schritte genau nötig sind, möchten wir Ihnen überhaupt erstmal einen kurzen Überblick verschaffen, welche Rennen Sie in Deutschland nicht im Free-TV ansehen können. Wir geben Ihnen einen Überblick über den ganzen Kalender, in dem Sie sehen können, für welche Rennen Sie eine andere Optionen brauchen, weil sie in Deutschland nicht kostenlos ausgestrahlt werden.
Thailand (Buriram) – 28.02.-02.03. – nicht im deutschen Free-TV
Argentinien – (Termas de Rio Hondo) – 14.03.-16.03. – nicht im deutschen Free-TV
Amerika (Austin) – 28.03-30.03.
Katar (Lusail) – 11.04.-13.04. – nicht im deutschen Free-TV
Spanien (Jerez) – 25.04.-27.04.
Frankreich (Le Mans) – 09.05.-11.05.
Großbritannien (Silverstone) – 23.05.-25.05. – nicht im deutschen Free-TV
Aragonien (Alcaniz) – 06.06.-08.06.
Italien (Mugello) – 20.06.-22.06. – nicht im deutschen Free-TV
Niederlande (Assen) – 27.06.-29.06.
Deutschland (Sachsenring) – 11.07.-13.07.
Tschechien (Brünn) 18.07.-20.07. – nicht im deutschen Free-TV
Österreich (Spielberg) – 15.08.-17.08.
Ungarn (Balaton Park) – 22.08.-24.08. – nicht im deutschen Free-TV
Katalonien (Barcelona) – 05.09.-07.09. – nicht im deutschen Free-TV
San Marino (Misano) – 12.09.-14.09.
Japan (Motegi) – 26.09.-28.09. – nicht im deutschen Free-TV
Indonesien (Mandalika) – 03.10.-05.10.
Australien (Phillip Island) – 17.10.-19.10. – nicht im deutschen Free-TV
Malaysia (Sepang) – 24.10.-26.10.
Portugal (Portimao) – 07.11.-09.11.
Valencia (Valencia) – 14.11-16.11.
Wie schon gesagt handelt es sich insgesamt um 10 Rennen, die es in Deutschland nicht im Free-TV gibt, die aber in Österreich und der Schweiz bei Fernsehsendern übertragen werden. Und auch hier bekommen Sie deutschsprachige Kommentare.
Wie streame ich die MotoGP live bei Free-TV-Kanälen außerhalb von Deutschland?
Die einfachste Lösung für dieses Problem besteht darin, diese Kanäle irgendwie zu entsperren und außerhalb des jeweiligen Landes auf sie zuzugreifen. Wir haben zum Beispiel einen Artikel geschrieben, wie Sie außerhalb von Deutschland deutsche Fernsehsender streamen können. Das Prinzip ist letzten Endes genau dasselbe.
Durch die Verwendung eines Virtuellen Privaten Netzwerks (VPN) können Sie nicht nur Ihre Online-Aktivitäten verbergen, sondern auch Ihre IP-Adresse in ein anderes Land ändern. Dadurch verlegen Sie Ihren Standort (virtuell) in ein anderes Land und jede Website, die Sie besuchen, sieht dieses Land als Ihren tatsächlichen Standort an.
Mit anderen Worten: Wenn Sie eine österreichische IP-Adresse bekommen, sollte ServusTV Ihnen den Zugang zum Live-Stream ermöglichen der MotoGP 2025 ermöglichen. Und mit einer Schweizer IP-Adresse können Sie auf SRF zugreifen, das Ergebnis ist dasselbe. Denken Sie daran, dass nicht jedes VPN Server in diesem Land hat, also wird auch nicht jedes VPN funktionieren.
Deshalb empfehlen wir die Verwendung von NordVPN mit über 7.400 Servern in über 118 Ländern, einschließlich Österreich und der Schweiz. Schauen wir uns nun an, wie man mit diesem Anbieter den MotoGP-Live-Stream auf einem kostenlosen Sender wie ServusTV oder SRF freischalten kann.
1. Schließen Sie bei dem VPN Ihrer Wahl ein Abonnement ab
Sie können natürlich auch ein Abonnement bei einem anderen Dienst abschließen, aber weil sich NordVPN für diese Aktivität perfekt eignet, möchten wir ihn hier empfehlen und die Anleitung an seinem Beispiel schreiben. Später stellen wir Ihnen diesen und zwei weitere Dienste noch genauer im Detail vor, die sich alle sehr gut für das Streaming und das Umgehen des Geoblockings eignen.
Es handelt sich bei NordVPN um ein Premium-VPN, also ist es ein kostenpflichtiger Anbieter. Wir können jetzt aber schon sagen, dass er recht günstig ist und große Rabatte bietet. So können Sie ihn schon für etwas mehr 3 € im Monat nutzen. Das ist um einiges billiger, als monatliche Abonnements bei Sportkanälen.
Dazu kommt, dass Sie zum Entsperren dieser Sportkanäle in Deutschland dann ohnehin immer noch ein VPN benötigen würden. Somit würden also doppelte Kosten auf Sie zukommen, weshalb wir die Lösung eines VPN mit einem Free-TV-Senders viel geeigneter finden. Das kommt Sie im Endeffekt viel günstiger und Sie haben auch eine riesige Auswahl an Sportsendungen zahlreicher Länder und darüber hinaus sehr viele weitere Streaming-Inhalte. Sie können NordVPN aber auch für viele andere Zwecke nutzen, z. B. zum anonymen Torrenting, zum sicheren Surfen und zum Sparen von Geld für Flüge und Hotels.
Wenn Sie dieser Dienst interessiert und Sie ihn zum Streamen der MotoGP verwenden möchten, dann klicken Sie einfach hier im Text die roten Buttons an. Hier bekommen Sie den derzeit günstigsten Preis bei NordVPN und den größten Rabatt von über 70 %. Wählen Sie also ein Abonnement aus, melden Sie sich an (mit Ihrer E-Mail-Adresse) und schließen Sie den Zahlungsvorgang ab.
2. Richten Sie das VPN ein
Die Einrichtung von NordVPN ist ebenfalls einfach. Sie können dieses VPN zum Beispiel für Windows herunterladen, aber der gleiche Prozess gilt für alle anderen Plattformen, da die Apps identisch sind. Nachdem Sie die Setup-Datei heruntergeladen haben, installieren Sie sie und NordVPN öffnet sich. Sie müssen sich nur mit den Anmeldedaten anmelden, die Sie während des Anmeldevorgangs erhalten haben.
Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie den MotoGP-Live-Stream im Jahr 2025 auf jedem Gerät ansehen. Es funktioniert auf iOS, Windows, Linux, macOS, Android und sogar Fire TV Stick (er ist das beste Fire TV VPN, das Sie derzeit bekommen können).

Die App sieht dann so aus wie auf dem Screenshot oben. Sie sehen rechts in der Weltkarte alle verfügbaren Serverstandorte und haben links das Menü mit der Länderliste und verschiedenen Einstellungen. Auch für VPN-Einsteiger ist die Bedienung von NordVPN sehr einfach und intuitiv.
3. Verbinden Sie sich mit einem Server in Österreich oder der Schweiz
Öffnen Sie links im Menü die Serverliste (Standorte nach Ländern aufgelistet) und scrollen Sie dann nach unten, bis Sie Österreich oder die Schweiz finden. Sie können das Land auch in die Suchleiste eingeben oder Sie suchen das Land in der Weltkarte und klicken es dort direkt an, so wird auch eine Verbindung zum Server aufgebaut.

In diesem Beispiel haben wir uns bei NordVPN mit einem Server in Österreich verbunden. Dass die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde, erkennen Sie an dem grünen Schriftzug links oben im Menü und weil der Server nun Grün aufleuchtet. Für eine schweizer IP verbinden Sie sich einfach mit einem Server in der Schweiz.
4. Sehen Sie sich die MotoGP live an
Jetzt müssen Sie nur noch einen der beiden Free-TV-Kanäle (ServusTV in Österreich oder SRF in der Schweiz) besuchen, den MotoGP-Livestream aufrufen und schon können Sie ihn ohne Probleme ansehen. Mit einer österreichischen oder Schweizer IP können Sie jederzeit auf die Inhalte zugreifen.
Beachten Sie, dass diese TV-Kanäle aufgrund der Senderechte nicht das Recht haben, ihre Inhalte in anderen Ländern auszustrahlen. Wenn Sie die Inhalte in Deutschland streamen, geht das also gegen die AGB und ist auf eigene Verantwortung. Aber die Verwendung eines VPN an sich ist absolut legal.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, all dies umzusetzen, zögern Sie nicht, unser Tutorial zu lesen, das erklärt, wie man ServusTV im Ausland (und in Deutschland) schaut.
Die Top 3 der VPN, um die MotoGP live auf einem kostenlosen Kanal zu sehen
7100 Server
118 abgedeckte Länder
30 Tage kostenlos testen
10 Geräte gleichzeitig
9.8 /10
3000 Server
105 abgedeckte Länder
30 Tage kostenlos testen
8 Geräte gleichzeitig
9.4 /10
12000 Server
100 abgedeckte Länder
45 Tage kostenlos testen
7 Geräte gleichzeitig
9.2 /10
Sehen wir uns diese Dienste mit ihren Vor- und Nachteil nun genauer an.
1. NordVPN

Vorteile
- Sicherheitsprüfungen von PwC und Deloitte
- Threat Protection Pro zum Blockieren von Werbung
- schnelles NordLynx VPN-Protokoll
- Anwendungen für alle Geräte
- erschwingliche 2-Jahres-Pläne
- ausgezeichnete Streaming-Funktionen
Nachteile
- seltene Verbindungsprobleme unter Windows
- Mehrwertsteuer kommt noch zu Preisen dazu
NordVPN liegt preislich in der Mitte zwischen ExpressVPN und CyberGhost, ist aber besser als beide. Er ist relativ erschwinglich, aber zweifelsohne viel günstiger als ein Abonnement für Sportkanäle. Mit mehr als 7.400 Servern in mehr als 118 Ländern hat dieser Anbieter das Zeug dazu, ganz einfach geografisch eingeschränkte Plattformen zu entsperren.
So können Sie die MotoGP live und auf ServusTV oder SRF streamen, und da es keine Bandbreitenbeschränkungen gibt, können Sie alle Rennen der Saison ohne Probleme ansehen. Außerdem wirkt das NordLynx-Protokoll Wunder für die Leistung und macht jede Streaming-Sitzung zu einem Kinderspiel. Es ist derzeit das schnellste und stabilste VPN der Welt.
NordVPN ist ein Sicherheitsgigant, dessen No-Log-Politik mehrfach von PwC- und Deloitte-Audits zertifiziert wurde. Darüber hinaus bietet er interessante Funktionen wie den Bedrohungsschutz und einen Dark Web Monitor in Verbindung mit Standard-VPN-Funktionen wie einem Kill Switch, Split Tunneling und einer AES-256-Verschlüsselung.
Die modern aussehenden Apps sind sehr einfach zu bedienen und funktionieren sogar auf Routern und Spielkonsolen, darüber hinaus auf Desktop- und Mobilplattformen und Fernsehern. NordVPN verfügt über Double VPN-Server, um Ihre Verschlüsselung zu verdoppeln, und seine verschleierten Server helfen Ihnen, ihn China und anderen Ländern die Online-Zensur zu umgehen, um den MotoGP live zu sehen.
Der Anbieter verfügt über 10 gleichzeitige Verbindungen und einen 24/7-Live-Chat-Support, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für diejenigen macht, die sich für das Premium-Segment von VPN-Diensten interessieren. Der einzige Nachteil ist, dass in einigen Ländern noch Mehrwertsteuern dazukommen.
Aber diese Steuern sind in der Regel sehr gering, und trotz dieser Steuern ist NordVPN immer noch mehr als erschwinglich. Probieren Sie den Client aus und sichern Sie sich das günstigste Angebot mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie für alle Abonnementpläne.
Schau die MotoGP live mit NordVPN
2. ExpressVPN

Vorteile
- schnelle Geschwindigkeiten für das Streaming
- funktioniert auf Fire TV Stick, Apple TV und Smart TV
- 24/7 Live-Chat-Unterstützung
- Server in 105 Ländern
- mehrmals geprüfte No-Logs-Richtlinie
Nachteile
- könnte günstiger sein
- etwas weniger fortschrittliche Sicherheitsfeatures als NordVPN
Eine weitere hervorragende Wahl, um dieses Sportereignis zu verfolgen, ist ExpressVPN. Dieser Dienst verfügt über mehr als 3.000 Server in 105 Ländern (auch Österreich und die Schweiz) und mehr als 160 Standorten weltweit, was ihn zu einer der zuverlässigsten Optionen für das Umgehen des Geoblockings macht. Darüber hinaus gehört e zu den schnellsten Anbietern auf dem Markt.
ExpressVPN funktioniert mit Netflix und Hulu, falls Sie an Serien und Filmen interessiert sind. Wichtig zu erwähnen ist, dass er eine unbegrenzte Bandbreite bietet, also erwarten Sie keine Einschränkungen. Dasselbe gilt für die Sicherheit, denn er bietet eine 256-Bit-Verschlüsselung in Verbindung mit einem IP-Leak-Schutz und einem Kill Switch.
All das wird durch eine zertifiziere No-Log-Politik unterstützt. ExpressVPN speichert also keine Protokolle Ihrer Online-Aktivitäten und persönlichen Daten und ist damit ein hervorragender Anbieter, um online anonym zu bleiben. Wie gesagt, ExpressVPN funktioniert auf allen Geräten, was ihn sehr vielseitig macht.
So können Sie MotoGP-Livestreams auf Ihrem Smart TV, Fire TV Stick, Apple TV und den oben erwähnten Mobil-/Desktop-Plattformen ansehen. Er ist extrem einfach zu bedienen, die Einrichtung ist idiotensicher und es unterstützt acht gleichzeitige Verbindungen mit einem einzigen Abonnement.
Wir können nur kleine Punkte beanstanden, zum Beispiel, dass es schön wäre, wenn er noch wie bei NordVPN Doppel-VPN-Server gäbe und er noch ein klein wenig günstiger wäre. Er funktioniert perfekt in China, hat einen 24/7 verfügbaren Live-Support und immerhin gibt es auf den 2-Jahres-Plan 61 % Rabatt und 4 kostenlose Monate.
Informieren Sie sich über dieses besondere Angebot und den Rabatt, der mit einer 30-tägigen Rückerstattungsfrist einhergeht, indem Sie den Button unten verwenden.
Streamen Sie MotoGP live mit ExpressVPN
3. CyberGhost

Vorteile
- Streaming-Server zum Entsperren von ServusTV und SRF
- WireGuard-Unterstützung garantiert hervorragende Leistung
- bietet P2P-Server für Torrenting
- keine Protokollierung und Transparenzberichte
Nachteile
- kann die Große Firewall Chinas nicht umgehen
- langsamere Geschwindigkeiten mit OpenVPN
CyberGhost ist eine günstigere Alternative zu ExpressVPN. Er verfügt über mehr als 12.100 Server in 100 Ländern und ist damit einer der größten Anbieter auf dem Markt was die Anzahl der Server angeht, aber NordVPN hat mehr Länder im Angebot. Dieser Anbieter stützt sich auf dedizierte Streaming-Server, um eine breite Palette von Streaming-Plattformen und TV-Kanälen im Ausland zu entsperren.
Wie sieht es da bei ServusTV und SRF aus? Der Anbieter hat auf jeden Fall Server in Österreich und der Schweiz. Außerdem ist er einwandfrei dazu in der Lage, das Geoblocking zu umgehen. Sie müssen sich also nur mit einem Server in diesem Land verbinden und dann die Seiten der Kanäle aufrufen und mit dem Streaming beginnen.
Mit ausgezeichneter Leistung und stabilen Verbindungen ist CyberGhost ein überdurchschnittlich günstiger Anbieter für das Streaming oder das Herunterladen von Torrents (dank spezieller P2P-Server). Der in Rumänien ansässige Anbieter ist bekannt für minimale Protokollierungspraktiken und Transparenzberichte, die 4 Mal im Jahr veröffentlicht werden.
Außerdem bietet er eine Fülle von Sicherheitsfunktionen, darunter WireGuard, IPv6/DNS-Leak-Schutz, einen Kill Switch und einen Werbeblocker. Die Desktop-Apps von CyberGhost sind nicht so intuitiv wie die von NordVPN, aber dennoch für Anfänger leicht zu bedienen. Jedes Abonnement umfasst 7 simultane Verbindungen.
Wenn Sie die MotoGP im Jahr 2025 live sehen möchten und kein Vermögen zahlen wollen, ist das eine Lösung für Sie. Der längste Tarif kostet Sie nur etwas mehr als 2 € pro Monat und bietet Ihnen eine 45-Tage-Geld-zurück-Garantie, die Ihnen kein anderer Anbieter gibt. Nur der Monatstarif hat eine 14-tägige Garantie. Sie sehen, seine Preise sind weitaus günstiger als die von anderen Anbietern für Sportsendungen. Entdecken Sie den Dienst selbst.
MotoGP live mit CyberGhost streamen
Fazit
Mit Kanälen wie ServusTV und SRF ist es ziemlich einfach, den MotoGP-Live-Stream im Jahr 2025 kostenlos im Free-TV zu sehen. Obwohl diese Kanäle wegen geografischen Beschränkungen in Deutschland nicht verfügbar sind, können Sie immer NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost verwenden, um sie zu entsperren und auf alle Rennen der Saison zuzugreifen.
Bezahlte Kanäle sind zwar immer eine Option, aber bedenken Sie deren teuren monatlichen Preis, der sich höchstwahrscheinlich nicht lohnt. Stattdessen können Sie einen der VPN für ein paar Euro im Monat nutzen und die MotoGP live auf kostenlosen Kanälen wie ServusTV und SRF streamen.
Außerdem kann ein VPN im Gegensatz zu einem Sportkanal-Abonnement für viele andere Zwecke verwendet werden. Sie können damit Geld für Flugtickets sparen, Torrents anonym herunterladen, sicher im Dark Web surfen oder in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken sicher bleiben. Die Wahl sollte jetzt ziemlich offensichtlich sein.