Zum Inhalt springen

Wie bekomme ich überall eine russische IP-Adresse?

Wenn man an Russland denkt, assoziieren die meisten Menschen das Land mit atemberaubenden Städten, wunderschönen Kirchen und erschreckend großen Bergen und Wäldern. Momentan stehen allerdings im Geiste vieler Menschen eher die aktuellen Konflikte im Mittelpunkt. Zahlreiche in Russland geborene Personen wohnen aus verschiedenen Gründen mittlerweile im Ausland, wo sie eine russische IP benötigen, um auf ihre lokalen Inhalte zuzugreifen. Auch für andere Personen außerhalb Russlands kann es sehr interessant sein, die dortigen Online-Inhalte freizuschalten.

TV-Kanäle aus Russland sind im Ausland nicht zugänglich, ebenso wie lokale Bankkonten, die Sie blockieren, wenn Sie eine IP von einem anderen Standort haben. Nicht zu vergessen Netflix Russland oder verschiedene Online-Buchmacher, auf die Nutzer im Ausland nicht zugreifen können.

Es gibt also zahlreiche Gründe, warum Sie eine russische IP-Adresse benötigen könnten. Keine Sorge, in der heutigen Anleitung wird es genau darum gehen, und das Ganze ist absolut nicht kompliziert. Wir verwenden einen VPN-Dienst, um eine IP-Adresse aus Russland zu bekommen. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Online-Standort ganz einfach ändern können, um Geoblocks zu umgehen und die Vorteile der Verschlüsselung in Bankqualität für zusätzliche Sicherheit im Internet und vieles mehr zu nutzen.

Wieso ist es so schwer, eine russische IP zu bekommen?

Die Verwendung von Spitzen-VPN garantiert leider nicht, dass Sie bei ihnen russische VPN-Server nutzen können. Wenn Sie einen Blick die Top-Kandidaten NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost werfen, werden Sie feststellen, dass diese Anbieter nicht in diesem Land vertreten sind. Einige waren das früher, haben die Server aber mittlerweile aus Datenschutzgründen aufgegeben. Heutzutage haben sie dort keine Server mehr, weil sie sich der russischen Zensur- und Überwachungspolitik nicht unterordnen wollen.

Die Regierung verlangt von allen VPN-Anbietern mit Servern in Russland, dass sie kooperieren und bei Bedarf alle Informationen herausgeben. Deshalb haben viele Dienste ihre Server einfach aus dem Land entfernt, um die Privatsphäre ihrer treuen Nutzer zu schützen.

Der einzige Weg ist die Verwendung virtueller Server. Was bedeutet das? Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass man einen Server an einem anderen Ort hat, der einen russischen VPN-Server simuliert. Es handelt sich also nicht um einen physischen Server, also einen Server, der wirklich in Russland stationiert ist. Der Server kann zum Beispiel in Italien stehen, aber er kann Ihnen eine russische IP zur Verfügung stellen.

Es ist also kein ganz so einfaches Unterfangen, ein VPN mit Servern in diesem Land zu finden. Aber wir würden diesen Artikel natürlich nicht schreiben, wenn wir nicht ein leistungsstarkes VPN gefunden hätten, das eine russische IP bereitstellen kann. Denn Proton VPN hat eine weit ausgebaute Serverflotte und deckt mit über 11.100 Servern ganze 117 Länder ab, darunter auch Russland. Dort werden für Moskau 53 Server angegeben. Hierbei handelt es sich um virtuelle Server.

Seine Server eignen sich sehr gut für das Streaming und P2P. Sie haben mit einer russischen IP mit diesem VPN also viele Möglichkeiten. Die Preise sind ok, könnten aber etwas günstiger sein. Sehen wir uns nun an, wie man den ganzen Prozess mit Proton VPN durchführen kann.

Wie bekomme ich mit Proton VPN eine russische IP-Adresse? (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Nun ist es an der Zeit zu sehen, wie Sie Proton VPN verwenden können, um Ihre IP-Adresse nach Russland zu verlegen. Folgen Sie den vier einfachen Schritten, die wir hier erlären werden.

1. Melden Sie sich bei Proton VPN an

Bei Proton VPN gibt es auch ein kostenloses Angebot, aber wenn Sie eine IP in Russland möchten, müssen Sie sich für die kostenpflichtige Version entscheiden. Denn diese Server sind in der Gratis-Version nicht abgedeckt. Sie werden auch kein anderes kostenloses VPN finden, das in diesem Land funktionstüchtige Server hat.

Insgesamt ist die Anwendung von Proton VPN sehr benutzerfreundlich, Sie können sich auf die einzelnen Abonnements auch immer Rabatte holen. Am günstigsten ist derzeit das 2-jährige Abonnement für 4,49 Euro im Monat mit 55 % Rabatt. Es enthält eine bedingungslose, 30-tägige Geld-zurück-Garantie, genau wie alle anderen Pläne. Die Preise dieses Dienstes sind in Ordnung und befinden sich eher im Mittelfeld, es gibt auf jeden Fall günstigere Premium-VPN (jedoch ohne Server in Russland)

Dank der Garantie können Sie den Anbieter also risikofrei testen und sich eine Rückerstattung holen (vor Ablauf der 30 Tage), wenn Sie ihn nicht mehr benötigen oder wenn Sie mit der Leistung nicht zufrieden sind.

Testen Sie Proton VPN risikofrei

Um sich anzumelden, klicken Sie auf die obige Schaltfläche, die Sie zur Website des Unternehmens führt. Wählen Sie hier den gewünschten Tarif aus, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie die Zahlungsmethode (es gibt hier leider nur Kredit-/Debitkarte oder PayPal zur Auswahl). Sobald Sie bezahlt haben, verifizieren Sie Ihre E-Mail-Adresse und erstellen ein sicheres Passwort.

Damit ist Ihr Konto erfolgreich erstellt. Gehen Sie nun zu Schritt 2 dieses Leitfadens, wie Sie sich 2025 ganz einfach eine russische IP holen können.

2. Installieren Sie die Anwendung von Proton VPN

Die Installation der Anwendung von Proton VPN ist ein Kinderspiel. Das VPN hat 10 gleichzeitige Verbindungen und bietet Anwendungen für Windows, macOS, iOS, Linux, Android und Chromebook.

Wir haben den Dienst hier mit Windows getestet, aber die Bedienung ist bei den anderen Plattformen entsprechend. Sehen wir uns nun also an, wie Sie eine russische IP bekommen.

Für Windows laden Sie eine Setup-Datei von der Website herunter, nachdem Sie sich angemeldet haben. Durch einen Doppelklick auf die Setup-Datei wird die Anwendung auf Ihrem Gerät installiert. Danach wird Proton VPN geöffnet und Sie werden aufgefordert, sich anzumelden. Verwenden Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort aus Schritt 1. Schon sehen Sie eine ansprechend gestaltete Benutzeroberfläche und können mit der Bedienung anfangen.

Russland Russische Ip Vpn Proton Vpn Benutzeroberfläche
© Proton VPN

3. Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server in Russland

Und schon sind wir beim nächsten Schritt. Links im Menü sehen Sie eine Serverliste, die nach Ländern aufgeteilt ist. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge. Scrollen Sie entweder zu Russland runter oder geben Sie das Land in die Suchleiste ein. Mit einem Doppelklick auf das Land stellen Sie dann eine Verbindung zu einem Server in diesem Land her.

Russland Russische Ip Vpn Proton Vpn
© Proton VPN

In zwei bis drei Sekunden wird die Verbindung hergestellt, was dadurch angezeigt wird. Ein Schriftzug “Connected” erscheint oben in der Anwendung, so sehen Sie, dass die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde. Von nun an sind Sie also mit einem VPN-Server in Russland verbunden und surfen mit einer russischen IP-Adresse.

4. Überprüfen Sie, dass Sie auch wirklich eine russische IP haben

Aber wie kann man wissen, ob ein VPN richtig funktioniert? Wenn die Verbindung hergestellt ist, funktioniert es eigentlich. Aber vielleicht wollen Sie sich wirklich sicher sein, dass Sie mit einer russischen IP surfen, bevor Sie auf die Seiten zugreifen. Das können Sie ganz einfach testen. Gehen Sie auf Seiten wie wieistmeineip.de und sehen Sie nach, in welchem Land Ihre IP jetzt angezeigt wird. Sie werden sehen, dass dort keine deutsche (wenn Sie sich in Deutschland befinden), sondern eine russische IP angezeigt wird.

Bei unseren Tests hat das mit Proton VPN immer funktioniert, unsere eigene echte IP wurde verborgen und online wurde eine russische angezeigt. Wir befinden uns jetzt also (virtuell) in Moskau, sodass wir auf russisches Fernsehen oder andere Inhalte mit Geobeschränkungen in diesem Land zugreifen können.

Mit Proton VPN eine russische IP holen

Mit welchem kostenlosen VPN kann ich mir eine russische IP holen?

Wie Sie sehen ist es ganz einfach eine russische IP-Adresse zu bekommen, allerdings nur wenn Sie einen VPN-Dienst haben, der Server in Russland anbietet. Und davon gibt es wie gesagt nur sehr wenige. Wir haben hier von kostenpflichtigen Diensten gesprochen. Sie fragen sich aber vielleicht, ob es auch Gratis-VPN gibt, die Ihnen eine russische IP liefern können.

Laut Berichten haben FineVPN, UrbanVPN oder VPN Russia in diesem Land Server. Die Nutzererfahrungen sind gemischt, mal funktioniert es, mal nicht. Im Allgemeinen sollte man bei kostenlosen VPN immer vorsichtig sein. Erstens sind sie im Hinblick auf die Leistungen (Geschwindigkeit, Sicherheitsfunktionen, Streaming- und P2P-Qualitäten, Fähigkeit zum Umgehen des Geoblockings, Bandbreite und vieles mehr) meist extrem eingeschränkt, zweitens bergen sie oft hohe Sicherheitsrisiken. Denn viele haben keine No-Log-Politik und verkaufen Ihre Daten einfach an Dritte weiter.

Wenn Sie ein kostenloses VPN nutzen wollen, das qualitativ hochwertig ist, dann können wir Ihnen nur einen Trick empfehlen. Schließen Sie bei Proton VPN ein kostenpflichtiges Abonnement ab, nutzen Sie den Dienst knapp 30 Tage und holen Sie sich dann über die bedingungslose Geld-zurück-Garantie Ihr Geld zurück. So konnten Sie den Dienst ohne Risiko und mit voller Leistung und allen Funktionen 30 Tage lang kostenlos nutzen, um in Russland Online-Inhalte zu entsperren.

Warum eignet sich Proton VPN so gut, um eine russische IP-Adresse zu bekommen?

In unserem Test von ProtonVPN waren wir von diesem Anbieter begeistert, außer wenn es um den Preis geht, der eher ein wenig höher ist. Er bietet viele Vorzüge und ist auch eine hervorragende Wahl, um sich im Jahr 2025 eine russische IP zu holen. Warum ist das so?

Dieser Anbieter bietet mehr als 11.100 Server in 117 Ländern an, darunter sind 53 Server in Moskau. So können Sie sich schnell mit einem Server in dem Land verbinden und bekommen solide Geschwindigkeiten und eine stabile Leistung. Wenn Sie sehr weit von dem Server entfernt sind, kann man Geschwindigkeitseinbußen bemerken, aber allgemein sind die Geschwindigkeiten in Ordnung.

Ein weiterer Vorteil ist sein tadelloser Datenschutz und das hohe Maß an Sicherheit. ProtonVPNs No-Log-Politik wurde von SEC Consult erfolgreich geprüft und das Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz, wo man sich auf den Datenschutz verlassen kann. Zusammen mit der AES-256-Verschlüsselung und einem Kill Switch garantiert dies absolute Anonymität in Russland oder im Ausland.

Dank der Secure Core-Server kann ProtonVPN Ihre Verschlüsselung verdoppeln. Außerdem gibt es einen Werbeblocker namens NetShield, der auch Tracker und bösartige Seiten blockieren kann. Die 10 gleichzeitigen Verbindungen von ProtonVPN sind auch mehr als genug, selbst wenn Sie viele Geräte zu schützen haben.

Der Kundenservice ist per E-Mail oder per Live-Chat erreichbar. Letzterer ist aber leider nicht 24/7 verfügbar, was wir sehr schade finden. Bei dem eher etwas höherem Preis könnte man das bei einem Premium-VPN erwarten.

Über den Button unten bekommen Sie einen Rabatt. Das günstigste Angebot gibt es dann für 4,49 Euro im Monat. Hier gibt es vergleichsweise günstigere und leistungsstärkere Dienste, aber eben keine, die in Russland VPN-Server haben. Diese sind dafür für andere VPN-Aktivitäten besser geeignet, aber nicht für dieses Land. Die kostenlose Version von Proton VPN nutzt Ihnen hierfür auch nichts, da sie nur Server in den Niederlanden, der USA und Japan bietet.

Fazit

Wir hoffen, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels nun genau wissen, wie Sie sich ganz einfach eine IP in Russland holen können, um die dortigen Online-Inhalte zu entsperren. Wir empfehlen hierfür Proton VPN. Denn dieser Dienst ist im Hinblick auf den Datenschutz vertrauenswürdig und sicher, bietet stabile Geschwindigkeiten und ist eines der wenigen Premium-VPN mit Servern in Russland. Dank der Geld-zurück-Garantie können Sie ihn ganz einfach 30 Tage lang risikofrei testen.

Die Bedienung ist sehr einfach und die Anwendung ist ansprechend gestaltet. Auch für Aktivitäten wie Streaming und P2P konnte er überzeugen. Die Preise könnten noch günstiger sein und die Verfügbarkeit des Kundenservices könnte auch noch verbessert werden. Testen Sie ihn nun selbst, um von überall in der Welt mit einer russischen IP-Adresse alle Online-Inhalte dieses Landes zu entsperren, die Sie sehen möchten.

Entdecken Sie Proton VPN

Mode