Zum Inhalt springen

Test von Hotspot Shield 2025: Wie effizient ist dieses VPN?

Wenn es um einige der beliebtesten amerikanischen VPN geht, steht Hotspot Shield zusammen mit PIA VPN und IPVanish sicherlich ganz oben in der Rangliste. Dieses Unternehmen ist eines der ältesten VPN-Unternehmen aus den USA und hat es in den Jahren seines Bestehens geschafft, Millionen von Nutzern zu sammeln.

Außerdem ist er dafür bekannt, dass er Apps für alle Plattformen anbietet, wodurch die Nutzerbasis noch größer wurde. Der heutige Hotspot Shield VPN-Test für 2025 wird für alle, die sich für diesen Dienst interessieren, sehr interessant sein, da sie viele nützliche Informationen erfahren werden.

Hotspot Shield ist kein perfekter Anbieter, aber er hat einige interessante Funktionalitäten. Leider hat er aber auch einige Nachteile, weshalb er nicht in allen Punkten überzeugen kann. Wir möchten Ihnen in diesem Test von Hotspot Shield heute alle wichtigen Informationen zukommen lassen, die wir aus unserer Analyse zahlreicher Kategorien im Hinblick auf diesen Dienst ermittelt haben. Dann können Sie sich selbst Ihre Meinung bilden, ob dieser Dienst für Sie interessant ist oder nicht.

Bei diesem Dienst gibt es sowohl einen Gratis-Plan als auch kostenpflichtige Abonnements. Aber um alle Funktionen ohne Einschränkungen zu testen, haben wir ein Abonnement abgeschlossen. Denn nur so können wir den Anbieter mit unbegrenzter Bandbreite und allen Sicherheitsfunktionen testen.

Diese Bewertung wird ziemlich lange werden, da es zahlreiche Punkte gibt, die man sich bei einem VPN ansehen sollte, bevor man ihn abonniert. Danach können wir sehen, ob Hotspot Shield sein Geld wert ist oder nicht und welche anderen Alternativen vielleicht interessanter sein könnten, falls Sie auf jeden Fall ein VPN-Abonnement abschließen wollen. Entdecken Sie in diesem Artikel alle Details.


Die besten Alternativen zu Hotspot Shield:

NordVPN
Mac Windows Android iOS Linux Router

 7100 Server

 118 abgedeckte Länder

 30 Tage kostenlos testen

 10 Geräte gleichzeitig

Mac Windows Android iOS Linux Router

9.8 /10

Monatlicher Preis
3,09 €
27 MONATE
4,99 €
12 MONATE
12,99 €
1 MONAT
Unsere Meinung: Sicherheitsstufe militärischer Klasse, ausgezeichnete Wahl
Geschwindigkeit
Sicherheit
Multi-Funktionen
Benutzerfreundlichkeit
Kundenbetreuung
Preiswürdigkeit
MEHR SEHEN
1
ExpressVPN
Mac Windows Android iOS Linux Router

 3000 Server

 105 abgedeckte Länder

 30 Tage kostenlos testen

 8 Geräte gleichzeitig

Mac Windows Android iOS Linux Router

9.4 /10

Monatlicher Preis
6,41 €
15 MONATE
9,59 €
6 MONATE
12,44 €
1 MONAT
Unsere Meinung: ExpressVPN ist die Nummer 1 auf den VPN-Markt.
Geschwindigkeit
Sicherheit
Multi-Funktionen
Benutzerfreundlichkeit
Kundenbetreuung
Preiswürdigkeit
MEHR SEHEN
2
CyberGhost
Mac Windows Android iOS Linux Router

 12000 Server

 100 abgedeckte Länder

 45 Tage kostenlos testen

 7 Geräte gleichzeitig

Mac Windows Android iOS Linux Router

9.2 /10

Monatlicher Preis
2,19 €
26 MONATE
3,12 €
24 MONATE
12,65 €
1 MONAT
Unsere Meinung: Sehr gute Sicherheit, hohe Transparenz und einfache Bedienung
Geschwindigkeit
Sicherheit
Multi-Funktionen
Benutzerfreundlichkeit
Kundenbetreuung
Preiswürdigkeit
MEHR SEHEN
3

Benutzererfahrung und Geräteunterstützung bei Hotspot Shield

Unser Hotspot Shield-Test wäre nicht vollständig, wenn wir nicht über die Geräteunterstützung und die Benutzerfreundlichkeit sprechen würden. Der Anbieter hat sehr hart daran gearbeitet, seine Apps für die meisten Plattformen zu optimieren und zu veröffentlichen, und im Jahr 2025 kann man sagen, dass er hier erfolgreich tätig war.

Hotspot Shield bietet Unterstützung für alle Desktop- und Mobilplattformen, zusammen mit Linux, verschiedenen TV-Apps und sogar Routern. Darüber hinaus fanden wir die Anwendungen sehr zuverlässig und ohne auffällige Bugs und Störungen, die bei billigeren oder kostenlosen VPN häufig auftreten.

Eine Sache, von der wir enttäuscht waren, waren die Preise. Denn obwohl es einige Mängel bei der Leistung und den Funktionen gibt, sind die Preise teuer. Hier gibt es definitiv Verbesserungsbedarf. Außerdem gibt es bei der deutschen Version der Webseite definitiv noch Verbesserungsbedarf. Denn einige englische Seiten sind gar nicht auf Deutsch verfügbar und einige sind auf Deutsch aber zwischendurch immer wieder mit englischen Teilen, das ist noch nicht sehr professionell.

Positiv ist, dass Hotspot Shield auch Browsererweiterungen für Chrome und Firefox hat. Leider handelt es sich dabei aber nur um kostenlose Proxys, die nicht wie ein vollwertiges VPN funktionieren und daher nicht sehr beeindruckend sind. Ein viel besseres VPN für Chrome oder Firefox ist NordVPN oder ExpressVPN.

Desktop-Apps und mobile Anwendungen

Wir haben uns jetzt die App-Kompatibilität angesehen, kommen wir nun zur tatsächlichen Benutzererfahrung. Hotspot Shield ist unglaublich einfach einzurichten. Sie laden einfach die Setup-Datei herunter, installieren sie, und in etwa 20 Sekunden öffnet sich die App automatisch und Sie können sich anmelden und die Anwendung nutzen. Das ist kinderleicht, aber auch kein großer Unterschied zu anderen Diensten.

Hotspot Shield Test Bewertung Mobile Anwendung
© 01net.com

Die App sieht modern aus und fühlt sich auch so an, ist aber dennoch minimalistisch. In der Mitte befindet sich die Schaltfläche für Ihre Verbindung, die Sie mit dem schnellsten VPN-Standort verbindet. Wenn Sie unten auf das Land klicken, können Sie die Serverliste öffnen und sich alle Standorte ansehen.

Uns gefallen die zusätzliche Suchleiste sowie die speziellen Streaming- und Gaming-Server oben in der Liste. Wenn Sie einen VPN-Server für das Gaming benötigen, können Sie einfach darauf klicken, sich mit dem Server verbinden und Spiele ohne Verzögerungen auf Ihrem Computer spielen.

Eine weitere großartige In-App-Funktion ist der Test der Internetgeschwindigkeit. Diese Funktion finden wir sehr ansprechend, da sie es dem User ermöglicht, Server auf Download- und Upload-Geschwindigkeiten und Ping zu testen. So kann man den schnellsten Standort für die jeweiligen Bedürfnisse ermitteln, egal ob es um das Streaming, Torrenting, oder das einfache Surfen im Internet geht.

Hotspot Shield Test Bewertung Mobile Anwendung Einstellungen
© 01net.com

Wenn man auf das Zahnradsymbol klickt, können Sie auf die Einstellungen zugreifen. Hier fühlt sich alles intuitiv an, da die VPN-bezogenen Einstellungen über drei Menüs festgelegt werden: Smart VPN, Protokolle und erweiterte Einstellungen. Das erste Menü ist das Split-Tunneling, auf das wir später in diesem Test eingehen werden.

Die anderen beiden Menüs ermöglichen die Anpassung des Protokolls, das Aktivieren oder Deaktivieren eines Kill Switches und so weiter. Insgesamt finden wir die App sehr gut. Sie funktioniert gut auf dem Windows-PC und wir hatten keine Probleme in Bezug auf Stabilität und Verbindungsgeschwindigkeit. In diesem Punkt kommt er nahe an die Top-Premium-Dienste NordVPN und ExpressVPN heran.

Hotspot Shield Test Bewertung Mobile Anwendung Mobile Anwendung Iphone
© 01net.com

Der Screenshot oben zeigt Ihnen, wie die Hotspot Shield-App auf dem iPhone aussieht. Wie Sie sehen können, ist sie ziemlich ähnlich, obwohl ihr einige Funktionen fehlen, die Sie auf Windows und Mac erhalten. Dennoch ist die App ziemlich identisch, so dass Sie sich bei der Bedienung im Vergleich zum PC nicht neu anpassen müssen.

TV-Apps

Wenn Sie auf der Suche nach einem VPN für die Verbindung mit Ihrem Smart TV sind, könnte Hotspot Shield eine gute Wahl für Sie sein. Schließlich bietet Hotspot Shield Apps für Fernsehgeräte an und Sie können es sogar auf Ihrem Fire TV Stick, Android Smart TV oder Nvidia Shield TV installieren.

Der Anbieter verfügt über Android-Apps, die Sie auf Google Play finden können, es handelt sich also um native Android-TV-Clients. Wir dachten zuerst, es gäbe keine native App für Amazon Firestick TV. Nach ein wenig Recherche haben wir die Hotspot Shield App jedoch im Amazon App Store gefunden.

Diese Apps sehen alle gleich aus und funktionieren auch gleich, was ein positiver Punkt ist. Ihre Fähigkeit, Geoblocks zu umgehen, ist nicht immer die beste, aber bei weitem nicht die schlechteste. Wir werden darauf noch genauer eingehen. Hier wollen wir zunächst nur klarstellen, dass Sie Ihren Fernseher mit diesem Anbieter schützen können.

Apps für das Gaming

Wenn Sie dachten, dass Gamer von diesem Anbieter im Stich gelassen wurden, liegen Sie falsch. In diesem Hotspot Shield VPN-Test haben wir herausgefunden, dass der Anbieter Spielekonsolen wie PlayStation, Xbox und sogar Nintendo unterstützt. Das liegt an der Router-Unterstützung, die eine ordnungsgemäße Einrichtung der Spielkonsole ermöglicht.

Außerdem können Sie mit Hotspot Shield Ihre VPN-Verbindung über ein Ethernet-Kabel oder drahtlos über Ihren PC teilen, was eine weitere Möglichkeit ist, diesen Dienst auf einer Spielkonsole zu nutzen. Die Kompatibilität mit Windows macht Hotspot Shield also auf jeden Fall zu einem VPN für das Gaming. Wenn Sie also Ihre Konsole sichern möchten, ist das mit Hotspot Shield auf jeden Fall möglich.

Unterstützung von Routern

Bevor wir diesen Abschnitt des Hotspot Shield-Tests abschließen, müssen wir über die Router-Unterstützung sprechen, denn überraschenderweise gibt es sie bei diesem VPN.

Hotspot Shield wirbt auf seiner Webseite mit dem Verkauf eines VPN-kompatiblen Routers, den man kaufen kann und dann mit einem Premium-Abonnement nutzen kann. Die Schritte zur Installation des VPN findet man auch auf der Webseite.

Hotspot Shield Test Bewertung Geräteunterstützung Router
© Hotspot Shield

Es unterstützt jedoch auch Router von Linksys, Asus, GL.inet, Netgear, TP-Link, FreshTomato und DD-WRT. Auf der Website fanden wir Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jedes der Router-Modelle. Wenn Sie also unerfahren sind, können Sie diese Anleitungen für die Installation verwenden.

Außerdem können Sie einen vorkonfigurierten Router von FlashRouters direkt auf der Website von Hotspot Shield kaufen. Auf diesem Router ist das VPN bereits installiert, aber er ist teurer. Letztendlich ist es Ihre Entscheidung und es hängt davon ab, ob Sie einen unterstützten Router haben und ob Sie die Einrichtung selbst abschließen können.

Bietet Hotspot Shield Schutz und Sicherheit? Eine Analyse seiner Sicherheitsfunktionen

Wenn Sie darüber nachdenken, Hotspot Shield zu kaufen, sind Sie wahrscheinlich sehr daran interessiert, wie sicher dieser Dienst ist. Für uns ist das einer der wichtigsten Punkte bei einem VPN-Dienst. Egal, wie positiv ein Anbieter in anderen Aspekten ist, wir würden ihn nie empfehlen, wenn er nicht sicher ist und Ihre Privatsphäre nicht schützt.

Denken Sie genauso? Dann interessiert Sie dieser Teil des Tests von Hotspot Shield bestimmt.

AES-256-Bits-Verschlüsselung

Fangen wir mit Pluspunkten an. Was kann bei einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung schon schiefgehen? Ganz ehrlich, eigentlich nichts. Es ist die stärkste Verschlüsselung, die Sie bekommen können, und viele Premium-VPN verwenden sie, um Ihre Verbindung zu sichern. Sie wird auch vom Militär, zahlreichen Banken überall in der Welt und von Regierungen verwendet, um ihre vertraulichen Daten zu schützen.

Hotspot Shield bietet diese Verschlüsselung sowohl in den kostenlosen als auch in den kostenpflichtigen Tarifen an, sodass Sie unabhängig vom gewählten Tarif in den Genuss dieses soliden Schutzes kommen.

Kill-Switch-Funktion

Ein Kill-Switch dient dazu, den gesamten Internetverkehr zu stoppen, wenn die Verbindung zu Ihrem VPN unerwartet unterbrochen wird. Das kann aus verschiedenen Gründen passieren, aber in jedem Fall muss ein Kill Switch schnell reagieren, um unerwünschte IP-Leaks zu verhindern. Wir können sagen, dass wir bei unseren Tests von Hotspot Shield keine Verbindungsprobleme hatten.

Hotspot Shield Test Bewertung Funktionen Kill Switch
© Hotspot Shield

Daher können wir nicht genau sagen, wie zuverlässig der Kill Switch ist. Einige unserer Tester hatten im Laufe der Zeit einige Verbindungsprobleme und berichteten, dass der Kill Switch gut funktioniert. Es handelt sich um einen systembasierten Kill-Switch, der also den gesamten Internetverkehr deaktiviert.

Es gibt keine Option, um ihn nur auf bestimmte Apps anzuwenden, so etwas ist bei hochwertigeren Premium-Diensten wie NordVPN (lesen Sie für mehr Informationen den Test von NordVPN) der Fall.

Automatischer Schutz/Funktion Auto-Protect

Der automatische Schutz ist eine Funktion, die Laptop-Benutzer schätzen werden. Hotspot Shield wird automatisch ausgeführt, wenn Sie sich mit einem öffentlichen WLAN verbinden. Für Desktop-PCs ist diese Option natürlich nicht so interessant, weil dieser in den meisten Fällen zu Hause steht und man sich nicht an verschiedenen Orten über das WLAN mit ihm verbindet.

Für Laptop-Benutzer ist Hotspot Shield sehr nützlich, da die Anwendung einwandfrei funktioniert. Er erkennt ein unbekanntes WiFi-Netzwerk und verbindet Sie sofort mit dem schnellstmöglichen VPN-Server. Auf diese Weise müssen Sie nichts manuell tun, falls Sie vergessen, Ihre Identität im öffentlichen WiFi zu schützen.

Verhindern von IP-Leaks

Hotspot Shield bietet eine Funktion zum Verhindern von IP-Leaks. Dieser Schutz stellt sicher, dass sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen vor der Öffentlichkeit geschützt werden. Standardmäßig ist diese Funktion eingeschaltet. Es macht auch keinen Sinn, sie zu deaktivieren.

Hydra- und WireGuard-Unterstützung

Wenn es um VPN-Protokolle geht, bietet Hotspot Shield kein OpenVPN. Ist das ein Problem? Das hängt davon ab, wie man es sieht. Wir mögen WireGuard sehr und dieses Protokoll ist hier verfügbar. IKEv2 finden wir weniger gut, dieses Protokoll ist ebenfalls hier verfügbar

Hotspot Shield Test Bewertung Funktionen Protokolle Hydra
© Hotspot Shield

Schließlich gibt es noch Hydra, ein einzigartiges Protokoll, das von AnchorFree oder Pango (dem Eigentümer von Hotspot Shield) entwickelt wurde. Wir sind in Bezug auf Hydra etwas unentschlossen, aber es ist im Wesentlichen ein Protokoll, das auf OpenVPN mit dem TLS-Standard basiert und Ihnen helfen sollte, die Zensur und Firewall-Einschränkungen zu umgehen.

Wir werden sehen, wie gut es funktioniert. Aber zumindest haben Sie die Möglichkeit, das Protokoll zu wechseln oder es automatisch auswählen zu lassen. Hydra wird auch von Anbietern wie Betternet und Kaspersky verwendet, die beide das Servernetzwerk von Pango nutzen.

Smart VPN

Smart VPN ist ein nicht ganz so schicker Name für Split-Tunneling. Was ist Split-Tunneling bei einem VPN? Es handelt sich um eine Funktion, mit der Sie bestimmte Anwendungen und Websites von der Nutzung eines VPN-Tunnels ausschließen können. Hotspot Shield ermöglicht beides, was uns ehrlich gesagt überrascht hat.

Hotspot Shield Test Bewertung Funktionen Smart Vpn
© Hotspot Shield

Auf diese Weise sind Sie nicht nur auf Apps und Websites beschränkt. Sie können zum Beispiel bestimmte Spiele für die Nutzung eines VPN-Tunnels sperren oder bestimmte Domains, wie eine lokale Shopping-Seite oder eine Bank. Das Split-Tunneling funktioniert hier gut und wir haben hier keine Beschwerdepunkte.

Hotspot Shield IP- und DNS-Leak-Test: Keine IP- oder DNS-Leaks gefunden

Mit dem vorhandenen Schutz vor IP- und DNS-Leaks sollte Hotspot Shield zumindest in dieser Hinsicht vollkommen sicher sein. Aber um sicher zu gehen, dass dies tatsächlich der Fall ist haben wir das getestet und uns mit einem US-Server verbunden.

Danach haben wir zwei Websites besucht. Die erste ist ipleak.net, die Ihre IP- und DNS-Adressen anzeigt. Auf dem Screenshot unten ist deutlich zu sehen, dass die europäische IP/DNS-Adresse nicht angezeigt wird, was bedeutet, dass der Anbieter unsere Identität vollständig verschleiert hat.

Hotspot Shield Test Bewertung Funktionen Schutz Ip Dns Leaks
© 01net.com

Bei browserleaks.com war es genauso:

Hotspot Shield Test Bewertung Funktionen Schutz Ip Dns Leaks 2
© 01net.com

Der Screenshot oben zeigt das gleiche Ergebnis. Hotspot Shield hat es geschafft, beide Adressen zu verbergen und sie durch IP/DNS-Adressen aus den Vereinigten Staaten zu ersetzen. Man kann also sagen, es besteht kein Grund zur Sorge.

Hat er eine No-Log-Politik?

Jetzt kommen wir zum interessantesten Teil dieses Hotspot Shield-Tests in 2025. Ob es eine No-Log-Politik gibt oder nicht, ist ein sehr wichtiger Punkt. Beginnen wir mit der Gerichtsbarkeit, diese liegt hier in den Vereinigten Staaten. Das ist leider bei weitem die schlechteste Gerichtsbarkeit für einen VPN-Dienst. Denn dieses Land ist ein Gründungsmitglied der 5-Eyes-Allianz, die für viele datenschutzfeindliche Praktiken verantwortlich ist.

Die USA sind beispielsweise für die Überwachung von Internetdienstanbietern, die Sammlung und Weiterleitung von Daten bekannt, ebenso wie andere Mitglieder dieser Allianz (das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland und Kanada). Das heißt nicht, dass alle VPN mit Sitz in den USA schlecht sind, aber man muss auf jeden Fall seine Nachforschungen anstellen.

Sehen wir uns ein Beispiel an. In unserem Test von IPVanish konnten Sie sehen, dass auch dieser Anbieter in die Skandale um das Ausspähen von Daten verwickelt war und es sich um ein weiteres VPN aus den USA handelt. Leider gibt es bei Hotspot Shield keine so genannte No-Log-Politik. Das ist für uns ein riesiger Minuspunkt.

Welche Informationen werden nicht aufbewahrt?

Lassen Sie uns zunächst über die Informationen sprechen, die der Anbieter nicht speichert. In der Richtlinie auf der Webseite des Dienstes können wir sehen, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse, VPN-Browsing-Aktivitäten oder etwas Ähnliches nicht speichert. Unmittelbar danach wird jedoch auch erklärt, dass der Zugang zu bestimmten bösartigen Websites gesperrt wird.

Das Unternehmen sagt, dass es Ihre VPN-Browsing-Aktivitäten nicht protokolliert oder aufzeichnet. Zu dem Punkt, was nicht protokolliert wird, kann man also nicht viel mehr sagen. Interessant wird es, wenn man sich durchliest, was protokolliert wird.

Welche Informationen werden aufbewahrt?

Kommen wir zu den Fakten. Anscheinend speichert Hotspot Shield tatsächlich Ihre Browsing-Aktivitäten. Bei der Verbindung mit dem VPN registriert der Dienst Ihre IP-Adresse, danach verschlüsselt er sie und löscht sie angeblich nach dem Ender der Sitzung. Aber kann man sich darauf verlassen?

Das ist keine gute Praxis in Bezug auf den Datenschutz, da der Anbieter kompromittiert werden kann und diese gesammelten IP-Adressen bei einem Cyberangriff gestohlen werden können. Unabhängig davon speichert der Anbieter Protokolle über die Dauer Ihrer Sitzung und die verbrauchte Bandbreite, so dass tatsächlich Verbindungsprotokolle vorhanden sind.

Das Beunruhigendste ist für uns, dass der Anbieter behauptet, er könne Ihre IP-Adresse nicht mit Ihren Surfaktivitäten in Verbindung bringen, aber er speichert Ihre Surfaktivitäten. Das ist offensichtlich ein großer Widerspruch. Es wird klar gesagt, dass die von Ihnen besuchten Domains protokolliert werden, aber “auf anonymisierter Basis”, was bedeutet, dass Sie immer noch nicht zurückverfolgt werden können.

Was noch schlimmer ist, ist dass Hotspot Shield diese Informationen jeden Monat sammelt. Angeblich „nur um seine VPN-Dienste zu überwachen, zu unterstützen und zu optimieren”. Wie soll die Überwachung von Online-Aktivitäten, selbst auf anonymisierter Basis, die Dienste des Unternehmens verbessern? Uns fällt hier keine sinnvolle Erklärung ein. Ihnen vielleicht?

Ein weiterer Punkt ist, dass die kostenlose Version Ihre Privatsphäre noch mehr verletzen wird. Die kostenlose Version ist berüchtigt für den Einsatz gezielter Werbung, und gezielte Werbung kann nur dann eingesetzt werden, wenn der Werbetreibende oder eine Gruppe von Werbetreibenden etwas über Ihre Online-Aktivitäten weiß.

Im Grunde bezahlen die Nutzer der kostenlosen Version mit ihrer Privatsphäre, auch wenn Hotspot Shield etwas anderes behauptet. Sie geben allerdings offen zu, dass Informationen wie Ihre IP-Adresse, Geolokalisierung, Geräteinformationen und so weiter gesammelt werden.

Wir können hier also absolut nicht sagen, dass es sich um ein seriöses VPN handelt, was diesen Punkt angeht. Und es ist hier vollkommen egal, ob wir von der kostenlosen oder der kostenpflichtigen Version sprechen. Es werden viel zu viele persönliche Daten gespeichert und man weiß nie genau, was mit ihnen gemacht wird und wie lange diese gespeichert werden. Die Angabe zur „anonymisierten Form“ finden wir zudem etwas lächerlich. Alle Informationen befinden sich auf den Servern des Anbieters, und das ist alles, was man wissen muss, um von der Nutzung abzuraten.

Prüfung durch einen Drittanbieter (Hotspot Shield Elite)

In dieser Hotspot Shield-Bewertung 2025 wollen wir auch die Prüfung durch Dritte erwähnen. Natürlich bezieht sich die Prüfung nicht auf die Datenschutzrichtlinie, sondern auf die Hotspot Shield Elite-Lösung.

Das Unternehmen AV-Test hat festgestellt, dass die VPN-Technologie von Hotspot Shield 4x schneller ist als die von Cisco. Der Test wurde mit dem Hotspot Shield Elite VPN durchgeführt, das laut den angeblichen Ergebnissen schneller war als NordVPN, ExpressVPN, TunnelBear und viele andere Dienste.

Können wir das bestätigen? Wir haben es getestet, testen Sie es gerne selbst. Sehr bald werden Sie feststellen, dass Hotspot Shield nicht besonders schnell ist, geschweige denn schneller als NordVPN oder ExpressVPN. Bedeutet dies, dass der durchgeführte Test und die Prüfung nicht echt sind? Das wissen wir nicht, aber es handelt sich hierbei definitiv nicht um einen sehr schnellen VPN-Provider.

Hotspot Shield beim Streaming: Der Test von beliebten Streaming-Plattformen

Die Kategorie Streaming ist ein wichtiger Teil dieses Hotspot Shield-Tests. Vielen Usern ist das Streaming sogar wichtiger als die Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre bei einem VPN. Das ist auch verständlich, weil das Streaming und das Umgehen des Geoblockings einer der beliebtesten Vorteile bei einem VPN sind.

Wie bereits erwähnt, bietet Hotspot Shield VPN dedizierte Streaming-Server, die das Gesamterlebnis in dieser Hinsicht verbessern sollten. Während CyberGhost über Streaming-Server an Dutzenden von Standorten verfügt, die für verschiedene Streaming-Dienste optimiert sind, ist das Ganze bei Hotspot Shield ein wenig bescheidener.

Er bietet diese Server nur im Vereinigten Königreich und in den USA an. Allerdings können wir sagen, dass diese Server beim Testen beliebter Plattformen beeindruckende Ergebnisse zeigten und mit so ziemlich allem funktionierten, was wir ausprobiert haben. Außerhalb dieser Plattformen ist der Anbieter allerdings leider nicht besonders beeindruckend.

Er funktioniert zum Beispiel mit einigen Plattformen aus Kanada und Japan nicht, die je nach Standort unterschiedliche Kataloge anbieten. TV-Kanäle aus den USA funktionierten mit Streaming-Servern, und sogar beliebte britische TV-Kanäle waren an unserem Standort problemlos zugänglich.

Die Leistung war ebenfalls zufriedenstellend. Wo es möglich war, war Hotspot Shield schnell genug für 4K-Streaming und wir hatten keine Probleme mit langen Pufferzeiten, langen Ladezeiten oder anderen Ärgernissen. Ist er das beste VPN für Streaming? Nein, das ist definitiv nicht der Fall.

Wir können sagen, dass die Leistungen insgesamt ausreichend sind. Er entsperrt beliebte US-Plattformen, was für einige User sehr wichtig ist. Darüber hinaus können Sie damit britische Fernsehsender im Ausland sehen und Inhalte genießen, die Sie sonst nicht sehen könnten.

Geschwindigkeitstest: Wie schnell ist Hotspot Shield?

Hotspot Shield rühmt sich damit, schnelle Geschwindigkeiten zu haben. Er sagt, seine jüngste Prüfung hat gezeigt, dass der Anbieter viele gängige VPNs übertrifft. Wir wollten das selbst nachprüfen und haben uns die Zeit genommen, das Ganze gründlich zu testen. Wir haben die Geschwindigkeit dieses Dienstes bei zahlreichen Serverstandorten analysiert.

Unser Standort ist in Europa. Ohne eine Verbindung mit einem VPN-Server sieht unsere Verbindung folgendermaßen aus, was die Geschwindigkeit und die Ping-Werte angeht.

Hotspot Shield Test Geschwindigkeit Europa Ohne Vpn
© speedtest.net

Sie haben jetzt gesehen, was unsere Ausgangsgeschwindigkeit in Europa ist. Gehen wir nun kurz darauf ein, wie wir unsere Tests durchgeführt haben. Wir haben Hotspot Shield 3 Tage lang getestet und haben 3 mal am Tag verschiedene Tests mit unterschiedlichen Serverstandorten durchgeführt. Die Standorte der Server waren in Großbritannien, in den USA, in Australien und in Japan.

Die Auswahl der Protokolle erfolgte automatisch, wir haben also nicht manuell zwischen Hydra, WireGuard oder IKEv2 gewechselt. Wir haben es Hotspot Shield überlassen, das beste Protokoll für die jeweilige Uhrzeit und für den jeweiligen Standort auszuwählen. Sehen wir uns nun an, wie die Ergebnisse für die verschiedenen Standorte waren.

Verbindung mit VPN-Server in Großbritannien

Hotspot Shield Test Geschwindigkeit Großbritannien
© speedtest.net

Verbindung mit VPN-Server in den USA

Hotspot Shield Test Geschwindigkeit Usa
© speedtest.net

Verbindung mit VPN-Server in Australien

Hotspot Shield Test Geschwindigkeit Australien
© speedtest.net

Verbindung mit VPN-Server in Japan

Hotspot Shield Test Geschwindigkeit Japan
© speedtest.net

Anhand der Ergebnisse können wir sehen, dass es sich nicht um einen sehr langsamen Anbieter handelt, aber er ist auch nicht rasend schnell. Sicher, die Server im Vereinigten Königreich und in den USA zeigten einigermaßen anständige Ergebnisse mit niedrigeren als den erwarteten Ping-Werten und soliden Geschwindigkeiten im Vergleich zu der Verbindung bei uns vor Ort.

Die australischen und japanischen Server schnitten nicht unglaublich schlecht ab, aber der Ping war deutlich erhöht. Es gibt schlechtere Dienste, aber wenn Sie die Ergebnisse mit NordVPN vergleichen, werden Sie deutliche Unterschiede bemerken.

Gaming mit Hotspot Shield

Das Gaming funktioniert mit Hotspot Shield gut. Allerdings nur, wenn Sie in der Nähe der USA oder in den USA leben. Es gibt einen für Spiele optimierten Serverstandort in der App, für Spiele wie Roblox, Fortnite und andere. Dieser Serverstandort befindet sich jedoch in den Vereinigten Staaten.

Wir haben uns mitt diesem Server verbunden und er ist ein wenig schneller als der durchschnittliche Server der USA. Unser Standort ist weit von dort entfernt, und bei einigen Spielen war die Erfahrung in Ordnung. Aber bei Spielen, die schnelle Geschwindigkeiten erfordern, war das nicht der Fall. Die Geschwindigkeit war zu niedrig und die Latenz sehr erhöht.

Bei unserem Test haben wir oft entscheidende Schüsse auf die Feinde verpasst. Nach einer Weile fanden wir das zu anstrengend und haben das Spiel abgebrochen. Auch mit der Playstation war es nicht besser. Cloud-Gaming ist nicht die Stärke von Hotspot Shield, wenn man diesen Gaming-VPN-Server in den USA verwendet.

Beim Gaming mit Servern in Europa wird das Ganze ein wenig entspannter. Allerdings können wir auch nicht sagen, dass es sich wirklich um großartige Ergebnisse handelt, wenn man es mit andern VPN-Diensten vergleicht.

NordVPN, ExpressVPN und CyberGhost sind weitaus schnellere und zuverlässigere Gaming-VPN. Lesen Sie die ausführlichen Testberichte zu den verschiedenen Anbietern, wenn Sei mehr Informationen haben möchten.

Kann ich Hotspot Shield für P2P und das Torrenting verwenden?

Premium-Anbieter wie NordVPN sind in der Regel unsere Empfehlung, wenn es um Torrenting geht. Im Vergleich dazu verbieten kostenlose Dienste oft den P2P-Verkehr, so dass sie für diesen Zweck nicht genutzt werden können. Hotspot Shield hat auch keine speziellen Torrent-Server.

Bei unseren Tests haben wir allerdings gesehen, dass Hotspot Shield hier trotzdem funktioniert. Sie müssen sich nur mit dem Server Ihrer Wahl verbinden und die gewünschten Dateien herunterladen. Wir haben das Ganze getestet und es hat tatsächlich funktioniert. Sehen Sie sich den Screenshot hier an.

Hotspot Shield Test Bewertung Funktionen Torrenting
© 01net.com

Wir sehen das größte Problem darin, dass Hotspot Shield aufgrund seiner schwerwiegenden Datenschutzprobleme nicht für das Torrenting empfehlenswert ist. Es geht nicht darum, ob der Dienst funktioniert oder nicht, denn tatsächlich funktioniert er. Problematisch ist eher die Speicherung Ihrer IP-Adresse und des anonymisierten Browserverlaufs.

Aus diesem Grund ist der Anbieter für Torrenting nicht sicher genug und sollte nicht verwendet werden, vor allem nicht in Ländern, deren Gesetze diese Aktivität strikt untersagen. Auch hier gibt es bessere Alternativen wie NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost, die alle zu 100 % sicher sind.

Funktioniert Hotspot Shield in China oder in anderen Ländern mit starker Online-Zensur?

Hotspot Shield ist sehr stolz auf sein Catapult Hydra-Protokoll, das auf OpenVPN TLS basiert. In der Tat macht der TLS-Standard OpenVPN fähiger, die Zensur zu umgehen, zusammen mit TCP, das NordVPN für seine verschleierten Server verwendet.

Unsere Kollegen in China haben Hotspot Shield bei zahlreichen Gelegenheiten getestet und berichteten, dass er im Durchschnitt 2 von 10 Malen funktioniert hat. Dies ist ein recht interessantes Ergebnis, da der Dienst nicht vollständig blockiert wurde und nur in seltenen Fällen richtig funktionierte.

Mit WireGuard funktionierte der Anbieter nicht, und das Gleiche gilt für IKEv2, das eigentlich keine gute Lösung ist, um die Zensur zu umgehen. Mit Hydra waren die Ergebnisse in Bezug auf die Umgehung der Großen Chinesischen Firewall und die Verwendung dieses VPN etwas besser.

Bedenken Sie jedoch, dass die Leistung in China nicht die beste ist und Sie aufgrund der zusätzlichen Verschlüsselung, die Hydra anbietet, etwas langsamere Geschwindigkeiten haben werden. Die gute Nachricht ist, dass der Anbieter in anderen zensierten Ländern keine Probleme hat.

Das bedeutet, dass das VPN für die Türkei, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate und andere ähnliche Länder geeignet ist. Wenn Sie etwas Zuverlässigeres wollen, sind NordVPN und ExpressVPN besser und funktionieren in China und anderen Ländern ziemlich 10 von 10 Mal.

Server und Serverstandorte

Wenn Sie auf der Suche nach einem Anbieter mit einem großen Servernetzwerk sind können wir sagen, dass dieser Dienst in Ordnung ist, aber auch nicht wahnsinnig beeindruckend. Er hat über 3.000 Server in 80 Ländern. Das ist also auf jeden Fall weniger, als bei leistungsstarken Premium-Diensten wie NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost.

Sehen wir uns das hier kurz im Vergleich an:

  • NordVPN: über 7.400 Server in 118 Ländern
  • ExpressVPN: über 3.000 Server in 105 Ländern
  • CyberGhost: über 12.1000 Server in 100 Ländern

Die meisten Server befinden sich wie bei vielen Diensten in den USA, aber viele Länder haben mehrere Standorte zur Auswahl. Einige davon sind Großbritannien, Australien, Kanada, Frankreich und Spanien. Alle anderen Länder bieten einen Serverstandort.

Außerdem verfügt der Anbieter über 1-Gbit/s-Server und die Serverflotte ist eine Kombination aus physischen und virtuellen Servern in Ländern, in denen eine physische Infrastruktur unmöglich ist. So gibt es zum Beispiel einen virtuellen Server in Indien, was aufgrund der datenschutzfeindlichen indischen Gesetze typisch für alle VPN ist.

Insgesamt ist das Servernetzwerk in Ordnung, aber auch nicht enorm beeindruckend. Im Vergleich zu anderen leistungsstarken VPN haben wir einfach bessere Ergebnisse gesehen.

Kundenservice: Wie kann man Hotspot Shield kontaktieren?

Als großes Unternehmen mit einer beeindruckenden Nutzerbasis hat der Kundensupport von Hotspot Shield alle Voraussetzungen, die sich der Kunde wünscht. Er kann über einen Live-Chat rund um die Uhr kontaktiert werden, was bei Notfällen praktisch ist.

Hotspot Shield Test Bewertung Kundenservice Kontakt
© Hotspot Shield

Es gibt auch einen E-Mail-Support, den Sie wahrscheinlich nicht so oft nutzen werden. Der Live-Chat-Support besteht aus einem Chatbot, der versucht, Ihr Problem zu lösen, indem er Ihnen nützliche Anleitungen gibt. Sie können jederzeit auf das Ablehnungssymbol klicken, wenn der Rat nicht hilfreich ist.

Dann wird Ihnen angeboten, mit einem Live-Agenten zu sprechen. Wir haben diese Option gewählt, und der Support-Agent hat sich schnell in den Chat eingeschaltet und das Gespräch übernommen. Der Service ist in Ordnung, er hat direkt geantwortet und war hilfsbereit und hat die Dinge verständnisvoll erklärt.

Wenn Sie lieber nicht chatten möchten, bietet Hotspot Shield verschiedene Anleitungen, Tutorials und FAQs zu verschiedenen Aspekten des Dienstes. Hier finden Sie viele Einrichtungsanleitungen, Anleitungen zur Fehlerbehebung und alles andere, was Sie von einem Dienst wie diesem erwarten können.

Die Preise von Hotspot Shield

Am Anfang dieses Hotspot Shield VPN-Tests haben wir kurz erwähnt, dass es sich hier nicht um ein billiges VPN handelt. Tatsächlich ist er einer der teuersten Anbieter, selbst wenn man sich für einen langfristigen Plan entscheidet. Schauen wir es uns die Preise im Detail jetzt an.

Hotspot Shield Test Bewertung Preise
© Hotspot Shield

Auf der linken Seite sehen wir den kostenlosen Tarif, auf den wir nicht weiter eingehen werden. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen kostenlosen Plan mit einer gleichzeitigen Verbindung, ohne Kill Switch und ohne andere großartige Funktionen. Sehen wir uns also den kostenpflichtigen Tarif an, von dem Hotspot Shield behauptet, dass er günstig ist.

Dieser Plan kostet Sie satte $7,99 pro Monat für den Jahresplan, was am Ende $95,99 pro Jahr bedeutet. Das ist wirklich ziemlich teuer. Wenn man sich andere Anbieter ansieht, haben sie weitaus bessere Leistungen für viel niedrigere Tarife. Wenn Sie den Monatstarif wählen kostet er ganze $12,99.

Hotspot Shield ist also zu teuer für das, was er bietet. Nicht einmal die besten VPN auf dem Markt sind so viel Geld wert. Die Nummer 1 auf dem Markt, NordVPN, bekommen Sie zum Beispiel schon für etwas mehr als 3 € im Monat, und die Leistungen sind sehr viel hochwertiger.

Hotspot Shield hat keine Sonderangebote und dieser Preis hat sich schon seit sehr vielen Jahren nicht verändert. Hier besteht also wirklich noch sehr viel Verbesserungsbedarf.

Verfügbare Zahlungsmethoden

Hotspot Shield bietet zwei Zahlungsmöglichkeiten an, Kredit-/Debitkarten und PayPal. Für ein VPN, das behauptet, sicher zu sein und viel Schutz zu bieten, ist es etwas enttäuschend, dass keine Krypto-Währungen im Angebot sind.

NordVPN, ExpressVPN und CyberGhost bieten alle mindestens eine Krypto-Zahlungsmethode an, also ist das ein weiterer Pluspunkt für sie und ein Minuspunkt für Hotspot Shield.

Wie bekommt man bei Hotspot Shield eine Rückerstattung?

In dieser Hotspot Shield-Bewertung können wir es positiv bewerten, dass der Anbieter eine risikofreie 45-Tage-Geld-zurück-Garantie bietet. Sie hat keine spezifischen Bedingungen und Sie können eine Rückerstattung erhalten, indem Sie das Support-Team-Mitglied über den Live-Chat kontaktieren und sie einfach anfordern.

Eine bessere Option zum Testen dieses Anbieters ist die kostenlose Testversion. Es handelt sich um eine 7-tägige Testversion, die leider Ihre Kredit-/Debitkarten- oder PayPal-Informationen erfordert. Aber Sie können die Testversion einfach kündigen, wenn Ihnen der Service nicht gefällt. Andernfalls werden Ihnen die Kosten für den Dienst in Rechnung gestellt, den Sie höchstwahrscheinlich nicht nutzen werden.

Was uns an Hotspot Shield nicht gefällt

Es gibt viele Dinge, die uns bei unserem Hotspot Shield VPN-Test nicht gefallen haben. Das eklatante Problem ist der mangelnde Datenschutz und die Tatsache, dass Verbindungsprotokolle, Ihre IP-Adresse, der Browserverlauf und andere wichtige Informationen gespeichert werden. Auch wenn sie in anonymisierter Form vorliegen, das sollte einfach nicht passieren.

Uns gefällt auch nicht, dass der Anbieter keine flexible Preisgestaltung hat, sondern entweder völlig kostenlos ist (und kaum Funktionen hat) oder viel höhere Gebühren als die Konkurrenz verlangt. Hotspot Shield ist auch nicht die beste Wahl für das Gaming und bietet nur einen dedizierten Gaming-Server-Standort in den USA.

Eine weitere Sache, die uns nicht gefällt, ist, dass man das VPN nicht mit Kryptowährungen bezahlen kann, was bei einem Anbieter wie diesem eine Option sein sollte. Mittlerweile ist das bei einem Premium-VPN Standard.

Alles in allem ist Hotspot Shield auf den ersten Blick nicht schlecht, aber Dinge wie die Probleme mit dem Datenschutz, die Unfähigkeit, die Online-Zensur in China zu umgehen, die US-Gerichtsbarkeit und andere Probleme machen ihn zu einem ziemlich fragwürdigen VPN.

Wie bewerten die User Hotspot Shield?

Sehen wir uns zum Abschluss dieser Analyse nun an, wie die User diesen Dienst bewerten. Wir haben uns hier die Nutzungserfahrungen angesehen.

Hotspot Shield Test Bewertung Trustpilot
© Trustpilot

Hotspot Shield hat recht gute Bewertungen auf Trustpilot und mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 Sternen sieht es so aus, als ob die Mehrheit der Nutzer damit zufrieden ist. Interessanterweise wird in den meisten Bewertungen der Kundensupport gelobt, während nur sehr wenige darüber sprechen, wie schnell und stabil er ist.

Selbst schlechte Bewertungen haben eine 5-Sterne-Bewertung, was uns etwas verdächtig vorkommt. Sehen Sie sich selbst die Seite des Anbieters auf Trustpilot an, um zu sehen, was wir meinen.

Die Bewertung von 4,1 ist in den letzten Jahren auch abgesunken, früher war sie bei 4,8. Andere leistungsfähige Dienste haben hier höhere Bewertungen.

Hotspot Shield Test Bewertung Apple Store
© Apple

Der Apple Store zeigt uns, dass Hotspot Shield 4,5 von 5 Sternen hat, also wieder einmal ein tolles Ergebnis. Die User hier sind etwas präziser und loben die Anzahl der Funktionen, das kostenlose VPN und die Zuverlässigkeit. Wir haben auch eine Bewertung gefunden, die besagt, dass Hotspot Shield in China nicht funktioniert, was auch unserer Erfahrung entspricht.

Hotspot Shield Test Bewertung Google Play
© Google

Vergessen wir nicht Google Play und die Android-Nutzer. Hier loben die Leute den Anbieter für seine stabilen Verbindungen, schnellen Geschwindigkeiten und soliden Streaming-Funktionen. Sie berichteten jedoch auch, dass die Verbindungszeiten länger sind und einige Bugs diese kostenlose Android-VPN-App plagen.

Fazit: Wir raten eher ab

Wir kommen jetzt zum Ende dieses Tests und der Bewertung von Hotspot Shield. Auf den ersten Blick bietet dieser Anbieter alles, was Sie brauchen. Er hat Apps für alle Plattformen, solide Streaming-Funktionen, eine ordentliche Leistung, einen reaktionsschnellen Kundensupport und sogar P2P-Unterstützung.

Allerdings hat er viele kleinere Probleme, die sich sammeln und diesen Dienst nicht wirklich empfehlenswert machen. Der erste Grund, warum wir Hotspot Shield als VPN nicht empfehlen wollen, sind seine Protokollierungspraktiken. Er zeichnet Protokolle auf und Sie sind somit beim Surfen absolut nicht anonym. Außerdem speichert er IP-Adressen und Domains. Sie wissen also nie, wie das ausgehen kann.

Im Vergleich dazu sind Sie bei NordVPN, ExpressVPN und CyberGhost vollkommen anonym, in jedem Moment. Keiner dieser Anbieter speichert Daten über Sie oder Ihre Online-Aktivitäten. Und die US-Gerichtsbarkeit kann einen definitiv auch nervös machen.

Ein weiterer Grund, warum ichwir Hotspot Shield nicht empfehlen werden, ist der Preis. Es ist einfach zu teuer, vor allem für die mangelhaften Leistungen. Hotspot Shield ist den Preis nicht wert, weil er Ihre Privatsphäre nicht respektiert und nicht so benutzerfreundlich und zuverlässig ist wie die oben genannten Anbieter.

Die Sicherheitsfunktionen sind zwar beeindruckend, aber es ist alles umsonst, wenn die Privatsphäre nicht richtig gewahrt wird. Außerdem bieten diese auch andere Anbieter, oder sogar noch mehr. Wenn Sie mich nach den besten Alternativen fragen, wissen Sie schon welche das sind. Sehen Sie sich NordVPN, ExpressVPN, CyberGhost oder Surfshark an.

Hotspot Shield

6.9

Gesamtbewertung

6.9/10

Mode