
Auch wenn die US-amerikanischen Fernsehsender zu den beliebtesten der Welt gehören, sollten wir die britischen Fernsehsender nicht außer Acht lassen, wenn Sie gerne englischsprachige Filme und Serien ansehen. BBC, ITV und Channel 5 sind nur einige der beliebtesten Kanäle, auf denen Sie interessante Serien, Blockbuster-Filme und sogar Sport-Livestreams genießen können.
Wenn Sie im Vereinigten Königreich leben, ist der Zugang zu diesen Kanälen natürlich kein Problem, da sie alle verfügbar sind. Viele wollen jedoch wissen, wie man britisches Fernsehen außerhalb des Vereinigten Königreichs sehen kann, zum Beispiel in Deutschland. Eigentlich geht das nicht, da diese Kanäle geografisch beschränkt sind und daher nur in England verfügbar sind.
Die gute Nachricht ist, dass wir eine ganz einfache Lösung für dieses Problem haben, und wir werden sie heute mit Ihnen teilen. Wir verraten Ihnen einen einfachen Trick, wie Sie britische Fernsehsender live im Ausland sehen und Ihre Lieblingssendungen, Filme und Unterhaltungsprogramme genießen können, egal wo Sie sich gerade befinden.
Wieso kann ich britisches Fernsehen nicht außerhalb Großbritanniens ansehen?
Wir beginnen diesen Artikel mit einer offensichtlichen Frage: Warum sind britische Fernsehsender im Ausland blockiert? Die Antwort ist recht einfach. Es geht hier um Rechte und Vereinbarungen. Jede geografische Beschränkung hat einen rechtlichen Hintergrund, was bedeutet, dass der Sender eine Lizenz hat, die ihn nur in seinem Heimatland ausstrahlen lässt. Bis auf einige Ausnahmen haben die meisten TV-Sender nur Senderechte für ihr eigenes Land gekauft, also müssen Sie die Inhalte in anderen Regionen blockieren.
Das ist keine Besonderheit britischer Fernsehsender, das ist ganz allgemein so. Sie können zum Beispiel normalerweise auch keine deutschen TV-Sender im Ausland streamen, wenn Sie zum Beispiel in Australien im Urlaub sind, weil diese dort blockiert werden. Genauso ist es, wenn Sie in Deutschland US-Fernsehen bei Sendern wie ABC und Peacock ansehen möchten, die Inhalte werden nicht verfügbar sein.
Wie Sie sich denken können, gilt das also auch für britische Sender wie ITV, BBC iPlayer, Channel 5 und andere. Da sie ihre Inhalte nur im Vereinigten Königreich zeigen dürfen, werden alle Nutzer im Ausland blockiert. Nehmen wir ITV als Beispiel.

Wie Sie sehen können erscheint beim Versuch, diesen britischen Fernsehsender im Ausland aufzurufen (wir testen das hier in Deutschland), nur eine Fehlermeldung. Diese besagt, dass sie sich nicht in dem Land befinden und die Inhalte deshalb dort nicht verfügbar sind. Dasselbe passiert, wenn Sie bei BBC iPlayer streamen möchten.

Auch hier ist der Kanal für uns gesperrt, weil wir uns nicht im Vereinigten Königreich befinden. Aber wie kann die Seite das überhaupt so schnell erkennen? Tatsächlich ist das eine ganz einfache Vorgehensweise. All diese TV-Kanäle können Ihre IP-Adresse einsehen, und diese zeigt unter anderem an, in welchem Land Sie sich befinden.
Wenn sich Ihre IP-Adresse nicht im Vereinigten Königreich befindet, zeigt die Website eine Fehlermeldung an, und Sie können nicht darauf zugreifen. Wäre es nicht praktisch, wenn Sie Ihre IP-Adresse irgendwie in das Vereinigte Königreich ändern und BBC iPlayer, ITV oder andere britische Fernsehsender im Ausland entsperren könnten?
Wie kann man britisches Fernsehen außerhalb des Vereinigten Königreichs ansehen?
So etwas können Sie tatsächlich ganz einfach mithilfe eines Virtuellen Privaten Netzwerks machen. Ein VPN dient dazu, Ihre ursprüngliche IP-Adresse zu verbergen und sie durch eine neue aus einem anderen Land zu ersetzen. Es leiht Ihnen quasi die IP-Adresse eines seiner VPN-Server. Während dieses Prozesses verschlüsselt es Ihre Verbindung und verbirgt Ihre Online-Aktivitäten vor Ihrem Internetanbieter, sodass Sie online anonym bleiben.
Hierfür benötigen Sie ein VPN mit Servern in Großbritannien, großartigen Entsperrungsfunktionen und zuverlässigen Verbindungen, die es Ihnen ermöglichen, britisches Fernsehen im Ausland ohne Pufferung anzusehen. Der beste Dienst dafür ist für uns für diese Aktivität NordVPN. Wir werden Ihnen die einzelnen Schritte zeigen, wie Sie alle britischen TV-Kanäle ganz einfach in 3 simplen Schritten freischalten und in hoher Qualität live streamen können.
1. Abonnieren Sie NordVPN
Zuerst müssen Sie also ein Abonnement bei NordVPN abschließen. Wie gesagt ist er für uns für diese Aktivität und zahlreiche andere die Nummer 1 und kann mit seinen Leistungen definitiv überzeugen. Er eignet sich hervorragend für das Umgehen geografischer Beschränkungen und das Streaming in hoher Qualität und ohne lange Ladezeiten. Er hat extrem schnelle VPN-Server und auch im Vereinigten Königreich über 440 Server platziert. Mit diesen können Sie ganz einfach britische TV-Sender von Deutschland oder einem anderen Land aus freischalten.
Es handelt sich um ein Premium-VPN, es ist also nicht kostenlos, aber NordVPN ist ein günstiger Anbieter mit großen Rabatten. Der beste Sonderpreis ist derzeit beim 2-jährigen Plan zu finden. Sie bekommen über 70 % Rabatt und 3 kostenlose Monate, so müssen Sie monatlich nur etwas mehr als 3 € bezahlen. Dank seiner 30-tägigen bedingungslosen Geld-zurück-Garantie können Sie die Funktionalitäten dieses Dienstes ganz einfach risikofrei testen.
Teste NordVPN jetzt risikofrei
Sie können sich dieses aktuelle Angebot über den roten Button hier holen, also klicken Sie darauf, wählen Sie Ihren Plan (unterscheiden sich nach Laufzeit und Preis) und die Zahlungsmethode aus. Der gesamte Vorgang dauert nur rund 3 Minuten, und nachdem er abgeschlossen ist, können Sie NordVPN für jedes Ihrer Geräte herunterladen. Öffnen Sie
Er ist mit allen Geräten kompatibel. Es gibt eine vollwertige iPhone-VPN-App, aber auch Apps für Windows, Android, Linux und macOS. Wir verwenden hier einen Windows-Computer und hier sieht die NordVPN-Anwendung nach der Installation der Setup-Datei wie folgt aus.

Denken Sie daran, dass die App auf allen Plattformen identisch ist, sodass die gleichen Schritte auch für mobile Nutzer gelten.
2. Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server in Großbritannien
Sehen wir uns jetzt an, wie Sie sich mit einem VPN-Server in Großbritannien verbinden. Öffnen Sie einfach die Serverliste, scrollen Sie nach unten und suchen Sie das Vereinigte Königreich. Er sollte sich in den Apps für Mobilgeräte/Desktops am Ende der Serverliste befinden. Sie können es auch einfach in die Suchleiste eingeben.
Alles, was Sie jetzt tun müssen, ist auf dieses Land zu klicken (oder einmal auf iOS/Android zu tippen), um eine Verbindung herzustellen. Sie können den Server (4 Standorte in Großbritannien) auch direkt in der Weltkarte rechts anklicken.

Sobald NordVPN „Verbunden“ in grüner Farbe anzeigt, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde, der Server leuchtet dann auch Grün auf. Wir haben uns hier zum Beispiel mit einem Server in London in England verbunden. Von jetzt an surfen wir also mit einer britischen IP-Adresse. Nun können wir britisches Fernsehen überall im Ausland streamen, egal wo wir uns befinden. Den virtuell wird unser Standort jetzt in Großbritannien angezeigt.
3. Sehen Sie sich britisches Fernsehen außerhalb Großbritanniens an
Testen wir jetzt, ob die Lösung funktioniert, indem wir versuchen, ein paar Kanäle anzusehen. Da BBC iPlayer und ITV zu den beliebtesten Sendern gehören, haben wir es mit ihnen getestet. Dieser Vorgehensweise funktioniert aber bei allen TV-Kanälen des Vereinigten Königreichs exakt gleich, wenn Sie diese entsperren möchten.
Sehen Sie britisches Fernsehen mit NordVPN
Auf einen Punkt möchten wir noch eingehen. Wir haben unseren Test hier mit einer IP-Adresse aus England durchgeführt. Im Vereinigten Königreich sind ITV und BBC zum Beispiel in allen Ländern verfügbar (England, Schottland, Wales und Nordirland). Die Inhalte können sich aber unterscheiden, da auch regionale Inhalte ausgestrahlt werden. So unterscheiden sich also beispielsweise die Nachrichtensendungen. Es kann sich also lohnen, die TV-Sender in allen vier Ländern des Vereinigten Königreichs freizuschalten, um sich ein noch größeres Angebot zu holen. NordVPN hat Server in England und Schottland, derzeit aber nicht in Nordirland und Wales.
Sehen wir uns zunächst ITV mit einem VPN-Server in London an.

Wie Sie sehen, hatten wir keine Probleme damit, die auf den ITV-Kanälen verfügbaren Inhalte freizuschalten. Wir haben dieselbe Methode bei BBC iPlayer getestet und uns hierfür mit einem anderen TV-Server im Vereinigten Königreich verbunden, der in Schottland (Edinburgh) positioniert ist. Auch hier können Sie sehen, dass alles problemlos funktioniert.
Beachten Sie, dass Sie dank dieses kostenlosen Kanals alle Wimbledon-Spiele live sehen können.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund kein britisches Fernsehen außerhalb des Vereinigten Königreichs freischalten und ansehen können, auch wenn Sie mit einem Server in diesen Ländern verbunden sind, versuchen Sie es mit einem anderen Server. Stellen Sie anstelle des aktuellen Servers eine Verbindung zu einem Server in einer anderen britischen oder schottischen Stadt her und versuchen Sie es erneut.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels hatten wir jedoch absolut keine Probleme. Bei jedem unserer Versuche konnten wir mit einem Server von NordVPN TV-Kanäle aus Großbritannien freischalten, egal mit welchem wir uns verbunden haben.
Sollte ich ein kostenloses VPN verwenden, um im Ausland TV-Sender Großbritanniens zu streamen?
Wir werden häufig gefragt, ob sie ein kostenloses VPN für Netflix oder einfach für andere Streaming-Zwecke nutzen können. Die Antwort lautet leider: Nein. Kostenlose Anbieter haben nur begrenzte oder gar keine Streaming-Fähigkeiten, weshalb wir sie definitiv nicht empfehlen können. Sie eigenen sich ohnehin fast nie für das Umgehen des Geoblockings.
In diesem Fall brauchen Sie einen britischen Server, aber kostenlose Anbieter decken dieses Land in 99 % der Fälle gar nicht ab. Das bedeutet, dass Sie mit so einem Dienst sowieso nicht in der Lage sind, britisches Fernsehen außerhalb des Vereinigten Königreichs zu entsperren und anzusehen. Darüber hinaus verfügen kostenlose Anbieter nur über eine begrenzte Bandbreite, die in der Regel 10 GB pro Monat nicht überschreitet.
Ein einziger Tag, an dem Sie einen beliebigen Fernsehsender online sehen, verbraucht mindestens 7 bis 8 GB an Daten, so dass Sie Ihre erlaubte Bandbreite in ein oder zwei Tagen aufgebraucht haben werden. Ganz zu schweigen von den schmerzhaft langsamen Geschwindigkeiten, die das ganze Streaming-Erlebnis aufgrund langer Ladezeiten und Unterbrechungen sehr unentspannt machen.
Abgesehen von den Mängeln bei der Qualität gibt es auch noch einen wichtigen Sicherheitsaspekt. Kostenlose VPN haben eine schwächere Sicherheit und viele von ihnen haben Apps, die mit Werbung und Pop-ups übersät sind. Hinzu kommt, dass sie Ihre persönlichen Daten speichern und an Dritte verkaufen, wodurch Ihre Privatsphäre auf keinen Fall geschützt wird.
Nutzen Sie stattdessen ein Premium-VPN kostenlos
Wir haben Ihnen in diesem Artikel schon NordVPN vorgestellt. Dieses Premium-VPN ist nicht nur günstig, als Erstkunde können Sie den Dienst auch für eine begrenzte Zeit absolut kostenlos nutzen. Wie funktioniert das? Wir haben ja bereits erklärt, dass es bei ihm eine bedingungslose Geld-zurück-Garantie über 30 Tage gibt, egal welches Abonnement Sie wählen. Wenn Sie also vor Ablauf der Frist eine kurze Nachricht an den 24/7 verfügbaren Kundenservice schicken, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen, dann bekommen Sie das ganze Geld wieder zurückbezahlt. So haben Sie beste Leistungen, die im Endeffekt dann für einen Monat lang vollkommen gratis waren.
Alternative zu NordVPN: Testen Sie ExpressVPN 30 Tage vollkommen kostenlos
Wenn Sie auf der Suche nach einem kostenlosen VPN sind und nicht NordVPN für einen begrenzten Zeitraum über die Garantie verwenden möchten, sollten Sie sich ExpressVPN ansehen. Dieses VPN ist keine günstigere Alternative zu NordVPN. Er kostet ein wenig mehr, aber auch er bietet zahlreiche Server (auch in Großbritannien), ist schnell, kann das Geoblocking weltweit problemlos umgehen und eignet sich sehr gut für das Streaming.
ExpressVPN bietet genau wie NordVPN eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie ohne Bedingungen, die es bei jedem Abonnement gibt. Unserer Meinung nach (und nach unseren Tests) übertrifft NordVPN ExpressVPN zwar in Bezug auf Geschwindigkeit, Leistung und Entsperrungsfunktionen, aber dennoch konnte er sehr überzeugen. Er funktionierte problemlos, um im Ausland auf BBC iPlayer und ITV oder andere britische TV-Kanäle zuzugreifen. ExpressVPN ist einfach zu bedienen und die Verbindung zu einem streamingfreundlichen Server kann in wenigen Sekunden hergestellt werden.
Wie Sie auf dem Screenshot unten sehen können, konnten wir problemlos BBC iPlayer entsperren, während wir einen britischen Streaming-Server verwendet haben.

Dasselbe gilt natürlich auch für ITV, das mit ExpressVPN problemlos funktioniert.

ExpressVPN ist für seine vielfältigen Abonnementpläne bekannt. Der Anbieter ist etwas teurer als NordVPN, hat aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Früher war er noch um einiges teurer, seit einiger Zeit gibt es aber größere Rabatte, was wir erfreulich finden. Am meisten sparen Sie derzeit beim 2-jährigen Plan mit über 60 % Rabatt und 4 kostenlosen Monaten. Und wie gesagt beinhalten alle Abos die 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Holen Sie den Sonderpreis hier über den roten Button.
Das bedeutet, dass Sie ExpressVPN 30 Tage lang risikofrei nutzen und alle britischen Fernsehsender außerhalb Großbritanniens ansehen können, ganz egal, wo Sie sich befinden. Kurz bevor die 30 Tage dannn abgelaufen sind, können Sie einfach eine Rückerstattung anfordern. Genau wie bei NordVPN müssen Sie hier nur eine Nachricht an den Kundenservice schicken, der 24/7 über einen Online-Chat auf der Webseite verfügbar ist. Die Rückerstattung erfolgt sehr schnell und Sie haben den Dienst dann mit allen Funktionalitäten genutzt, ohne einen Cent auszugeben.
Obwohl wir NordVPN im Vergleich zu ExpressVPN priorisioren, kann man Letzteren auf jeden Fall auch empfehlen. Aber wenn Sie bessere Geschwindigkeiten und Funktionen beim Entsperren und Umgehen des Geoblockings wollen (und das noch für günstigere Preise), ist NordVPN immer noch die bessere Option.
Fazit
Nach der Lektüre dieses Artikels sollten Sie nun wissen, wie Sie britisches Fernsehen außerhalb Großbritanniens sehen können, wenn Sie zum Beispiel in Deutschland sind. Die Verwendung eines VPN wie NordVPN wird Ihnen das problemlos ermöglichen. Denn dieses Tool ermöglicht es Ihnen, sich eine IP-Adresse aus einem anderen Land zu holen. So können Sie geografische Beschränkungen wie die von TV-Kanälen problemlos umgehen, da Sie virtuell nun in einem anderen Land angezeigt werden.
Sobald Sie eine britische IP haben, können Sie BBC iPlayer, Dave, Channel 5, ITV und viele andere tolle Kanäle entsperren und genießen. Sowohl NordVPN als auch ExpressVPN haben eine unbegrenzte monatliche Bandbreite und eine großartige Leistung beim Streaming und vielem mehr. Das bedeutet, dass Sie alles auf diesen Kanälen ohne jegliche Einschränkungen ansehen können.
Probieren Sie jetzt den Trick aus, den wir Ihnen gezeigt haben. Wir sind uns sicher, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sein werden. Und auch für VPN-Neueinsteiger ist das Ganze ein Kinderspiel. Wenn Sie kostenlos britische TV-Kanäle mit einem VPN streamen möchten, können Sie das dank der bedingungslosen Geld-zurück-Garantie von NordVPN und ExpressVPN für 30 Tage lang tun.