Zum Inhalt springen

Der Test von Bitdefender VPN in 2025: Was hat er zu bieten?

Bitdefender ist ein etablierter Antivirus-Software-Anbieter, der in diesem Bereich jahrelange Erfahrung hat. Doch wie andere Unternehmen dieser Art hat auch dieses beschlossen, ein VPN zu entwickeln. Und vor nicht allzu langer Zeit wurde Bitdefender VPN dann Bestandteil des Cybersecurity-Angebots dieser Firma. Dieser Test von Bitdefender VPN wird zeigen, ob sich die harte Arbeit des Unternehmens ausgezahlt hat und dieses VPN-Abonnement Ihre Zeit wert ist oder nicht.

Wir sprechen über ein relativ neues Produkt, deshalb ist es interessant zu wissen, dass es eine solide Anzahl von Funktionen und Servern hat, die dem Nutzer zur Verfügung stehen. Darüber hinaus bezeichnet Bitdefender sein VPN als “ultraschnell”. Er sagt, es hat die Fähigkeit, Ihre Online-Aktivitäten vor Hackern und anderen bösartigen Entitäten im Internet zu schützen.

Der Anbieter verspricht außerdem, dass er keine Protokolle speichert und in der Lage ist, Plattformen und Dienste mit Geoblocking erfolgreich zu entsperren und freizuschalten. Alles in allem haben wir es in diesem Bitdefender Premium VPN-Test mit einem ziemlich ambitionierten Anbieter zu tun, was besonders im Vergleich zu bereits etablierten Giganten interessant ist.

Ist Bitdefender Premium VPN also gut genug, um mit den besten VPN-Diensten des Jahres 2025 verglichen zu werden? Nun, das werden wir in dieser Bewertung sehen, da wir dieses VPN zahlreichen Tests und Analysen unterzogen haben. So werden Sie alles über diesen Dienst erfahren, was Sie für eine Entscheidung wissen müssen.

Die 3 besten Alternativen zu Bitdefender:

NordVPN
Mac Windows Android iOS Linux Router

 7100 Server

 118 abgedeckte Länder

 30 Tage kostenlos testen

 10 Geräte gleichzeitig

Mac Windows Android iOS Linux Router

9.8 /10

Monatlicher Preis
3,09 €
27 MONATE
4,99 €
12 MONATE
12,99 €
1 MONAT
Unsere Meinung: Sicherheitsstufe militärischer Klasse, ausgezeichnete Wahl
Geschwindigkeit
Sicherheit
Multi-Funktionen
Benutzerfreundlichkeit
Kundenbetreuung
Preiswürdigkeit
MEHR SEHEN
1
ExpressVPN
Mac Windows Android iOS Linux Router

 3000 Server

 105 abgedeckte Länder

 30 Tage kostenlos testen

 8 Geräte gleichzeitig

Mac Windows Android iOS Linux Router

9.4 /10

Monatlicher Preis
6,41 €
15 MONATE
9,59 €
6 MONATE
12,44 €
1 MONAT
Unsere Meinung: ExpressVPN ist die Nummer 1 auf den VPN-Markt.
Geschwindigkeit
Sicherheit
Multi-Funktionen
Benutzerfreundlichkeit
Kundenbetreuung
Preiswürdigkeit
MEHR SEHEN
2
CyberGhost
Mac Windows Android iOS Linux Router

 12000 Server

 100 abgedeckte Länder

 45 Tage kostenlos testen

 7 Geräte gleichzeitig

Mac Windows Android iOS Linux Router

9.2 /10

Monatlicher Preis
2,19 €
26 MONATE
3,12 €
24 MONATE
12,65 €
1 MONAT
Unsere Meinung: Sehr gute Sicherheit, hohe Transparenz und einfache Bedienung
Geschwindigkeit
Sicherheit
Multi-Funktionen
Benutzerfreundlichkeit
Kundenbetreuung
Preiswürdigkeit
MEHR SEHEN
3

Benutzererfahrung und Geräteunterstützung bei Bitdefender

Beginnen wir diesen Bitdefender VPN-Test mit der Analyse der allgemeinen Benutzererfahrung und der Unterstützung verschiedener Geräte. Ehrlich gesagt hat uns die Gerätekompatibilität nicht sehr überzeugt, aber wir müssen auch sagen, dass wir das erwartet haben.

Dieser Anbieter ist auf Antivirusprogramme spezialisiert, und Unternehmen dieser Art (ähnlich wie Avast, Norton, McAffee und weitere) neigen meistens eher dazu, ihre Anwendungen für “Standard”-Plattformen zu entwickeln. Mit “Standardplattformen” meinen wir Windows, macOS, iOS und Android.

Wie erwartet ist Bitdefender VPN nicht für Linux oder andere Plattformen verfügbar. Falls Sie ein VPN wollen, dass alle Plattformen und Betriebssysteme abdeckt, sollten Sie sich an einen Anbieter wie NordVPN wenden. Positiv ist an den Bitdefender-Anwendungen, dass sie ansprechend gestaltet und funktional sind.

So können Sie trotz der etwas mäßigen App-Kompatibilität fehlerfreie und zuverlässige Anwendungen genießen. Nun müssen wir noch eine Frage zur Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen beantworten. Zum Glück liegt sie über dem Standard.

Bitdefender VPN bietet 10 gleichzeitige Verbindungen pro Abonnement, was dem Angebot des Premium-Dienstes NordVPN entspricht. Weitere wie ExpressVPN und CyberGhost haben hier ein bisschen weniger. Wenn für Sie eine unbegrenzte Anzahl an Verbindungen wichtig ist, dann sollten Sie sich für Surfshark entscheiden, denn er hat das im Angebot. Lesen Sie den Test von Surfshark, um mehr über ihn zu erfahren.

Desktop-Anwendungen und mobile Anwendungen

Bitdefender ist nicht irgendein Unternehmen, das aus dem Nichts aufgetaucht ist. Wenn Sie jemals den Virenschutz von Bitdefender verwendet haben, wissen Sie, wie zuverlässig er ist, aber auch, wie großartig die Benutzerfreundlichkeit auf allen unterstützten Plattformen ist. Das Gleiche gilt für die VPN-Apps.

Wir haben Bitdefender Premium VPN mit Windows getestet. Die App hat ein wirklich ansprechend dunkles Design, das modern und attraktiv ist. Die Verbindung zu einem VPN-Server wird über den blauen Verbindungsknopf in der Mitte hergestellt. Das ist sehr intuitiv und übersichtlich gestaltet.

Bitdefender Anwendung Benutzeroberfläche
© Bitdefender

Bitdefender Premium VPN ist nicht der schnellste Anbieter auf dem Markt, aber die Verbindungszeiten sind relativ kurz, so dass die App flüssig und reaktionsschnell ist. Wenn Sie auf den Standort klicken (wir haben die automatische Auswahl betätigt), öffnen Sie die Serverliste, wo Sie die Suchleiste verwenden können, um den gewünschten Server zu finden.

Auf der linken Seite finden Sie weitere Funktionen. Über das Zahnradsymbol gelangen Sie zu den Einstellungen, wo Sie einen Kill Switch aktivieren/deaktivieren, das Verhalten der App ändern und einige der erweiterten Funktionen nutzen können. Wenn Sie auf Dashboard klicken, können Sie Ihre VPN-Statistiken einsehen.

Wir finden es positiv, dass die App auch nach Ihren Wünschen angepasst werden kann. Zum Beispiel kann sie Sie daran erinnern, sich mit dem VPN zu verbinden, wenn Sie Torrents herunterladen oder bestimmte Webseiten besuchen. Diese Seiten können zur Liste hinzugefügt werden, so dass Sie immer daran erinnert werden, ein VPN zu verwenden, um Ihre Verbindung zu sichern.

In dieser App können Sie auch direkt auf den Support zugreifen. Wenn Sie ihn kontaktieren möchten, leitet Bitdefender Sie direkt von der App aus auf seine Website weiter, was den ganzen Prozess enorm vereinfacht. Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass die Benutzungserfahrung auf mobilen Plattformen entsprechend ist, die Apps sind ganz ähnlich gestaltet.

Wir fanden die Bedienung von Bitdefender VPN auf dem iPhone 13 Mini getestet und fanden die Bedienung sehr angenehm. Die App hat einwandfrei funktioniert. Sie bietet zwar natürlich nicht die gleiche Anzahl an Funktionen, aber Sie erhalten immer noch die gleichen Server zusammen mit den entscheidenden Funktionen des VPN-Dienstes.

TV-Apps

In diesem Bitdefender VPN-Test wollen wir uns auch die TV-Apps ansehen. Wir haben oben schon über die Gerätekompatibilität gesprochen. Wir sind enttäuscht, dass der Anbieter Apple TV, Fire TV Stick und weitere nicht unterstützt. Da Android abgedeckt ist, haben Sie aber dennoch einige Optionen.

Wenn Sie einen Android-Fernseher verwenden (wie z. B. Fernseher von Philips, Xiaomi oder TCL), werden Sie keine Probleme haben. Sie können Bitdefender VPN auf Google Play finden, es herunterladen und ohne besondere Probleme verwenden. Allerdings wird es unmöglich sein, dieses VPN auf LG oder Samsung Smart TVs zu verwenden.

Diese Fernsehgeräte unterstützen VPN-Dienste nicht grundsätzlich, sondern erfordern eine Routereinrichtung oder die Verwendung von Smart DNS. Smart DNS wird in Bitdefender VPN nicht angeboten, deshalb ist er für diesen Bereich nutzlos. Sie finden diese Funktionalität bei NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost, also schauen Sie sich besser diese Anbieter an, wenn Sie ein VPN für Ihren Smart TV benötigen.

Apps für das Gaming

Das Gaming steht bei diesem Unternehmen nicht im Mittelpunkt. Natürlich kann die VPN-App für Spiele auf den vier unterstützten Plattformen verwendet werden, aber das ist nicht das, worum es hier wirklich geht. Ein für das Gaming geeignetes VPN sollte Spielkonsolen wie PlayStation, Xbox oder Nintendo unterstützen.

Leider enttäuscht Bitdefender VPN in dieser Hinsicht wieder einmal, da diese Plattformen nirgends auf der Website erwähnt werden. Sie könnten es technisch gesehen auf Ihrer Spielkonsole verwenden, indem Sie Ihre VPN-Verbindung über ein Ethernet-Kabel von Ihrem PC zur Konsole teilen.

Bitdefender hat auf seiner Webseite im Gegensatz zu anderen Diensten jedoch keine Anleitungen dazu, was darauf hindeutet, dass die Unterstützung für Spiele unterdurchschnittlich ist. NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost erfüllen in diesem Fall den Zweck und sind damit wiederum die bessere Wahl.

Unterstützung von Routern

Zu guter Letzt ist es wichtig, in diesem Bitdefender VPN Test über die Router-Unterstützung zu sprechen. Leider unterstützt der Anbieter absolut gar keine, was ein wichtiger Punkt ist, wenn man ein VPN für genau diesen Zweck benötigt. Ehrlich gesagt haben wir auch das hier genau so erwartet.

Denn wie gesagt haben wir genau dasselbe bei anderen Firmen gesehen, die auf Antivirus-Programme spezialisiert sind. Keine von ihnen unterstützt mehr als diese vier grundlegenden Plattformen, deshalb haben wir die Unterstützung von Routern auch hier nicht erwartet. Das Hauptprodukt dieser Anbieter ist nicht ihr Virtuelles Privates Netzwerk. Sie konzentrieren sich auf andere Cybersicherheitstools, das VPN ist nur ein zusätzliches Produkt.

Aus diesem Grund werden Sie bei einem VPN wie diesem keine erweiterte Geräteunterstützung finden, wie bei den drei oben genannten Anbietern. Diese drei unterstützen Router ohne Probleme, also sollten Sie sie ausprobieren, wenn Sie nach einem zuverlässigen Router-VPN suchen.

Ist Bitdefender VPN wirklich sicher? Entdecken Sie alle Sicherheitsfunktionalitäten

Nachdem wir über Gerätekompatibilität und Benutzererfahrung gesprochen haben, sind wir bis jetzt in diesem Test noch nicht wirklich von Bitdefender VPN überzeugt. Aber sehen wir uns den wichtigen Punkt der Sicherheitsfunktionen und des Schutzes an, vielleicht kann das eine Wendung bringen. Sehen wir uns hier an, was dem User geboten wird.

AES-256-Bits-Verschlüsselung

Die Grundlage eines jeden VPN ist die Verschlüsselung, und ohne sie können wir den Dienst nicht als VPN bezeichnen. In unserem Vergleich von Proxy und VPN haben wir erklärt, dass der Hauptunterschied zwischen den beiden die Verschlüsselung ist. Wie schneidet Bitdefender VPN hier also ab? Er hat eine AES-256-Verschlüsselung im Angebot.

Dies ist die stärkste Verschlüsselung, die man derzeit bekommen kann, und sie wird auch von Regierungen und dem Militär auf der ganzen Welt verwendet. Auch Banken verwenden sie, denn sie ist ein Grundpfeiler der Sicherheit und ein Muss für den Schutz vertraulicher Informationen.

Internet-Kill-Switch

Für ein Virtuelles Privates Netzwerk ist ein zuverlässiger Kill Switch unerlässlich. Ein Kill-Switch schaltet automatisch den gesamten Internetverkehr ab, wenn Sie die Verbindung zu einem VPN-Server verlieren. Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre IP-Adresse bei Verbindungsproblemen für Dritte einsehbar wird.

Bei Bitdefender Premium VPN funktioniert diese Funktion gut. Wir hatten nicht viele Verbindungsprobleme, bei denen wir sie testen konnten, aber wenn das vorkam funktionierte der Kill Switch problemlos. Leider gibt es keinen Kill Switch auf App-Ebene, aber das ist kein Problem, solange alles so funktioniert, wie es sollte. Und das tut es.

Ad-Blocker & Anti-Tracker

Eine Funktion, die uns in diesem Test von Bitdefender VPN für 2025 gefallen hat, ist der Ad-Blocker. Er kombiniert seinen Ad-Blocker mit einem zuverlässigen Anti-Tracker, um Ihnen jederzeit ein reibungsloses Browsing- und Streaming-Erlebnis ohne Unterbrechungen zu bieten.

Bitdefender Ad-Blocker Anti-Tracker
© Bitdefender

Es ist positiv, dass diese Funktion einfach zu bedienen ist. Sie aktivieren einfach einen Werbeblocker über eine Schaltfläche, dasselbe gilt für den Anti-Tracker. Und schon kann es losgehen. Außerdem gibt es eine Unteroption “Whitelist”, mit der Sie bestimmten Websites die Verwendung von Werbung und Trackern erlauben können.

Manchmal funktionieren Webseiten nicht mit einem Werbeblocker, so dass Sie diese Website auf die Whitelist setzen können. Dies gilt in manchen Fällen für einige Streaming-Websites oder auch für Seiten für Online-Wetten.

Split Tunneling

Mit der Funktion Split-Tunneling können Sie auswählen, welche Apps/Domains einen VPN-Tunnel nutzen und welche ihn umgehen sollen. Während viele VPN das Split-Tunneling für Apps anbieten, können Sie bei Bitdefender VPN die Einstellungen sowohl auf Apps als auch auf Websites anwenden.

Bitdefender Funktionen Schutz Split Tunneling
© Bitdefender

So können Sie das Split-Tunneling präzise steuern und genau entscheiden, wie es funktionieren soll. Das bietet Ihnen ein ein Höchstmaß an Anpassung. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie Split-Tunneling verwenden sollen und was es genau ist, dann können Sie das in unserem Guide über das Split Tunneling nachlesen.

Autoconnect

Autoconnect ist der Name eines Untermenüs in den Einstellungen. Es handelt sich dabei nicht um eine einzelne Funktion, sondern um eine Reihe von Optionen, die die Bedienung von Bitdefender Premium VPN einfacher machen. Denn hier werden nützliche Optionen geboten, zum Beispiel können Sie auswählen, dass sich das VPN beim Hochfahren Ihres PCs automatisch verbindet.

Bitdefender Funktionen Autoconnect
© Bitdefender

Sie können den Dienst auch dazu bringen, sich mit einem Server zu verbinden, sobald Sie ein ungesichertes WLAN verwenden. So können Sie sicherzustellen, dass Sie online nicht verfolgt werden. Außerdem kann Bitdefender VPN automatisch eine Verbindung herstellen, wenn eine P2P-App verwendet wird, was für anonymes Torrenting sehr nützlich ist.

Wenn Sie nach unten scrollen, werden Sie auch die Möglichkeit finden, sich automatisch zu verbinden, wenn Sie bestimmte Apps und Domains verwenden, was dem Split-Tunneling sehr ähnlich ist. Wir finden vor allem die Option der automatischen Verbindung bei verschiedenen Webseiten-Kategorien sehr vorteilhaft.
Sie können Kategorien auswählen wie:

  • Finanzen
  • Online-Zahlungen
  • Gesundheit
  • Dateifreigabe
  • Online-Dating
  • Inhalte für Erwachsene

Und für jede dieser Kategorien können Sie den genauen Serverstandort auswählen. Wenn Sie dann eine Website besuchen, die zu den von Ihnen konfigurierten Kategorien gehört, stellt Bitdefender VPN eine Verbindung zu dem von Ihnen gewählten Server her. Das finden wir sehr praktisch, denn so ist es kein Problem, wenn man vergisst, den VPN-Schutz bei solchen Seiten zu aktivieren. Alles läuft automatisch.

Bitdefender VPN IP- und DNS-Leak-Test: Keine IP/DNS-Leaks gefunden

Dieser Bitdefender Premium VPN-Test wäre ohne einen IP/DNS-Leaktest nicht seriös. Wir haben uns wie bei diesen Tests üblich mit einem VPN-Server in den USA verbunden um zu testen, ob es Anzeichen für IP- oder DNS-Leaks gibt. Unser eigener Standort ist in Europa. Das ist später noch für den Geschwindigkeitstest relevant.

Wir haben für den Test zwei Webseiten benutzt. Sehen wir uns zunächst die Ergebnisse von ipleak.net an:

Bitdefender Schutz IP DNS Leaks Sicherheit
© 01net.com

Sie können sehen, dass die europäische IP-Adresse nicht durchsickert und die Website nur die US-amerikanische IP-Adresse anzeigt, die wir während der Verwendung dieses VPN erhalten haben. Das Gleiche gilt für DNS-Adressen, die zu den USA gehören.

Als Nächstes haben wir die Ergebnisse auf browserleaks.com überprüft. Sehen Sie die Resultate hier im Detail:

Bitdefender IP DNS Leaks Sicherheit Schutz
© 01net.com

Diese Seite zeigt dieselben Ergebnisse, auch hier gibt es im Hinblick auf IP oder DNS keine Leaks. Diese Tests beweisen also, dass Bitdefender VPN sicher genug ist und Ihre Daten nicht online einsehbar sind, was für die Gewährleistung von Privatsphäre und Online-Sicherheit von großer Bedeutung ist.

Hat Bitdefender VPN eine No-Log-Politik?

Wir haben gerade den Datenschutz angesprochen. Also gehen wir jetzt auf die Protokollierungspraktiken dieses Anbieters ein, was für ein VPN ein sehr wichtiger Punkt ist. Zunächst einmal ist Bitdefender Premium VPN im Besitz von Bitdefender SRL. Dieses Unternehmen hat seinen Sitz in Rumänien, was eine gute Nachricht ist. Warum? Ganz einfach, das Land gehört nicht zur 5-Eyes-Alliance.

CyberGhost, eines unserer Lieblings-VPN, ist ebenfalls in Rumänien ansässig und dieser Anbieter ist  mit seiner No-Log-Politik und den Transparenzberichten im Hinblick auf Ihre Online-Privatsphäre sehr zuverlässig. Sieht es bei Bitdefender VPN also ähnlich aus? Leider müssen wir sagen, dass wir hier einige Bedenken haben, auf die wir hier eingehen möchten.

Zum Beispiel basiert die gesamte Infrastruktur von Bitdefender VPN auf der Technologie von Aura. Das bedeutet, dass der Anbieter Catapult Hydra als einziges Protokoll verwendet. Dabei handelt es sich im Grunde um OpenVPN mit dem TLS-Protokoll, das darauf abzielt, die Zensur zu umgehen und eine hohe Leistung zu gewährleisten.

Das ist großartig, aber die Tatsache, dass Aura mit diesem Unternehmen zu tun hat, ist es nicht. Aura ist Eigentümer von Hotspot Shield VPN und dieser Anbieter ist berüchtigt dafür, Protokolle zu speichern und gezielte Werbung zu schalten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist somit nicht gegeben, Sie werden zum leichten Ziel für Werbetreibende.

Wir haben den Kundenservice von Bitdefender darauf angesprochen und haben die Antwort erhalten, dass Aura nichts mit benutzerbezogenen Daten zu tun hat, aber einige Informationen in anonymisierter Form erhält. Die Datenschutzrichtlinie ist ziemlich lang, komplex und vage, wenn Sie die Details nachlesen möchten.

Welche Informationen werden nicht aufbewahrt?

Bitdefender hat keine separate Protokollierungsrichtlinie für sein VPN. In den Datenschutzrichtlinien auf der Website können wir sehen, dass Bitdefender keine Datenverkehrsprotokolle oder Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browserverlauf, Zeitstempel der Verbindung usw. speichert. In der App können Sie aber Ihre VPN-bezogenen Statistiken einsehen.

Zu diesen Statistiken gehören die Dauer Ihrer Verbindung und der Umfang des gesicherten Datenverkehrs. Aus diesem Grund sind wir uns nicht wirklich sicher, ob der Anbieter diese beiden Informationen nicht aufzeichnet.

Welche Informationen werden gespeichert?

Zu den Informationen, die gespeichert werden, gibt es umfangreiche Informationen. Aber auch hier geht es um Bitdefender allgemein, und nicht speziell um sein VPN. Bitdefender VPN speichert Ihre E-Mail- und Zahlungsdaten. Aber es werden auch Daten im Zusammenhang mit Betrugsprävention und Ähnlichem erwähnt.

Bitdefender No-Log-Politik gespeicherte Daten
© Bitdefender

Der Anbieter gibt an, dass diese Daten für einen begrenzten Zeitraum gespeichert werden, sagt aber auch, dass Ihre Daten nicht länger als 10 Jahre benötigt werden. Das könnte auch bedeuten, dass er sie eigentlich für diesen Zeitraum speichert. Alles in allem sind die Datenschutzbestimmungen sehr vage und sagen nichts Konkretes aus.

Wir empfehlen es Ihnen, die Richtlinien auf der Webseite zu lesen und sich selbst ein Bild zu machen. Wir finden es sehr ärgerlich, wenn die Datenschutzerklärungen sehr vage sind, weil man dann immer Zweifel hat. Außerdem gibt es bei Bitdefender VPN keine externe Sicherheitsüberprüfung durch Dritte, die den Nutzern mehr Vertrauen vermitteln würde. Wir haben also Bedenken, ob man diesem Dienst im Hinblick auf seine No-Log-Politik vertrauen kann oder nicht.

Bitdefender VPN beim Streaming: Netflix und andere Plattformen im Test

Natürlich ist das Streaming in diesem Test von Bitdefender VPN auch ein zentraler Punkt. Hier versuchen wir, die beliebtesten Streaming-Dienste zu entsperren, um zu sehen, wie gut der Anbieter in der Lage ist, sie nicht nur zu entsperren, sondern auch ein anständiges Streaming-Erlebnis zu bieten.

Bitdefender Premium VPN hat keine speziellen Streaming-Server, die für diese Aktivität optimiert sind. Diese finden wir zum Beispiel bei CyberGhost, wie Sie es in unserem Test nachlesen können. Aber auch ohne dedizierte Streaming-Server kann ein VPN in dieser Kategorie gut abschneiden. Und tatsächlich ist Bitdefender VPN hier auch nicht so schlecht, da er während unseres Tests mehrere beliebte Streaming-Dienste erfolgreich entsperrt hat.

Wir haben uns eine US-amerikanische IP-Adresse geholt und versucht, den US-Katalog von Netflix (einer der beliebtesten Streaming-Plattformen weltweit) zu entsperren. Wir konnten ohne Probleme auf die gesamte US-Bibliothek zugreifen und Filme und Serien ansehen. In einigen Fällen gab es eine Fehlermeldung, weshalb wir den Server wechseln mussten, und dann hat es funktioniert.

Wir haben es auch mit TV-Sendern im Ausland getestet und Sendungen aus den USA, Japan, Kanada, Australien, dem Vereinigten Königreich und anderen Ländern gestreamt. Einige Kanäle konnten wir nicht entsperren, z. B. einige aus den USA und dem Vereinigten Königreich.

Man kann also sagen, dass er beim Streaming ganz in Ordnung abschneidet, auch wenn es ein paar Einschränkungen gibt. Wenn Sie eine 100 % Funktionalität in diesem Bereich möchten, dann werden Ihnen NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost besser gefallen.

Was das die Qualität des Streaming-Erlebnis angeht, so gab es hier meistens keine Unterbrechungen oder lange Ladezeiten. Wenn die Server aber weiter entfernt waren (z.B. in den USA), dann traten bei der Übertragung von 4K-Videos Probleme auf. Wir haben dann die Auflösung auf 1080p oder 720p reduziert, damit es besser funktioniert. Auch das ist ein kleiner Minuspunkt.

Geschwindigkeitstest: Wie schnell ist Bitdefender VPN wirklich?

Das Catapult Hydra-Protokoll, das Bitdefender VPN verwendet, sollte Ihnen eine großartige Leistung, schnelle Geschwindigkeiten und Stabilität für den täglichen Gebrauch bieten. Wir haben im Rahmen unseres Tests gesehen, dass verschiedene Anbieter, die dieses Protokoll verwenden, unterschiedlich abschneiden.

Während Kaspersky VPN das gleiche Protokoll anbietet gute Geschwindigkeiten hat, ist Betternet mit diesem Protokoll sehr langsam. Es wird also interessant, wie gut Bitdefender Premium VPN mit dem proprietären Protokoll von AnchorFree funktioniert.

Geschwindigkeit ohne VPN Europa
© speedtest.net

In dem Screenshot sehen Sie die Werte unserer Internetverbindung mit einem Standort in Europa ohne die Verbindung mit einem VPN-Server. Diese Daten für Download, Upload und Ping dienen als Referenz, um zu sehen wie sich die Geschwindigkeit mit einer VPN-Verbindung mit Bitdefender VPN verändert.

Wir haben Bitdefender 3 Tage lang getestet und haben 3 Mal am Tag eine Verbindung mit 4 verschiedenen Serverstandorten weltweit aufgebaut. Diese befanden sich in Großbritannien, den USA, Australien und Japan. An den Einstellungen haben wir nichts verändert, sie wurden so gelassen, wie sie beim Start der App eingerichtet sind. Sehen wir uns nun die Testergebnisse für diese 4 Länder an.

Großbritannien:

Bitdefender Geschwindigkeit Großbritannien
© speedtest.net

USA:

Bitdefender Geschwindigkeit USA
© speedtest.net

Japan:

Bitdefender Geschwindigkeit Japan
© speedtest.net

Australien:

Bitdefender Geschwindigkeit Australien
© speedtest.net

Sie können sehen, dass Bitdefender Premium VPN auf dem britischen Server eine ordentliche Leistung zeigt. Das liegt zum Teil an Catapult Hydra, aber auch daran, dass der Standort relativ nahe von unserem liegt, so dass die Geschwindigkeitsreduzierung nicht so stark auffällt. Die Situation verschlechterte sich allerdings bei dem US-Server.

Hier wurde die Leistung verringert und die Latenzzeit erhöht, aber auch nicht in einem unglaublich großen Ausmaß. Bei der Verbindung mit einem Server in Japan sah das allerdings anders aus, die Leistung wurde deutlich verringert. Bei dem australischen Server war es wieder ein wenig besser. Es gab zwar einen Leistungsabfall, aber dieser war nicht katastrophal.

Wir können also sagen, dass Bitdefender VPN nicht zu den langsamsten Diensten gehört, den wir bis jetzt in unseren Tests analysiert haben. Aber er gehört auch definitiv nicht zu den schnellsten. Dieses VPN wird Ihre Internetgeschwindigkeit immer reduzieren. Wenn Sie das auf dem Markt schnellste VPN mit minimalen Verlangsamungen möchten, dann müssen Sie sich für NordVPN entscheiden.

Ist Bitdefender VPN gut für das Gaming?

Wenn es um VPN mit niedrigem Ping für optimales Gaming geht, ist Bitdefender VPN nicht die beste Option. Zumindest nicht, wenn es um Spiele auf PlayStation-, Xbox- oder Nintendo-Konsolen geht. Wie gesagt unterstützt der Anbieter nur macOS, Windows, iOS und Android, die alle zum Spielen geeignet sind.

Wenn Sie den Dienst auf einer dieser Plattformen nutzen, können Sie eine solide Leistung auf Servern mit geringer Entfernung erwarten. Die Verbindung zu Servern in Übersee führt zu höheren Latenzzeiten und langsameren Geschwindigkeiten, was vor allem bei schnellen Shooter-Spielen nicht erwünscht ist.

Außerdem ist auch das Cloud-Gaming mit Bitdefender VPN ein mittelmäßiges Erlebnis. Als wir in unserem Test Gears of War auf Xbox Cloud Gaming gespielt haben, war der Input-Lag hoch. Im Gegensatz dazu war das zum Beispiel bei NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost nicht der Fall.

Wegen der begrenzten Kompatibilität bei den Apps und den nicht optimalen Geschwindigkeiten ist er also nicht der beste Dienst für das Gaming. Er ist keine schlechte Wahl, aber auch keine der besten, seine Leistung ist hier eher durchschnittlich.

Kann ich Bitdefender VPN für P2P und Torrenting benutzen?

Wenn es um das Torrenting geht, sind es meist die kostenlosen Anbieter, die P2P-Übertragungen verbieten. Das ist zum Beispiel bei der kostenlosen Version von Proton VPN oder TunnelBear der Fall. Aber in diesem Test von Bitdefender VPN sprechen wir ja von einem Premium-VPN, also sollte es hier anders aussehen.

Mit Bitdefender Premium VPN ist man in der Lage, Torrents herunterzuladen, P2P wird nicht verboten. In unserem Test hat das Torrenting mit allen Servern, die wir ausprobiert haben, funktioniert, es gibt also keine Standorte, die P2P ausschließen. So kann man leicht einen Server in der Nähe wählen, um die besten Leistungen zu bekommen.

Bitdefender Torrenting P2P
© 01net.com

Die von uns in Europa getesteten Server haben einwandfrei funktioniert und die Geschwindigkeitseinbußen waren nicht hoch. Der Anbieter hat keine speziellen P2P-Server, aber in diesem Fall ist das kein Problem.

Bei der Verwendung von Servern in der Nähe Ihres Landes sind Geschwindigkeitsreduzierungen kaum zu bemerken, und sowohl Upload- als auch Download-Geschwindigkeiten bleiben größtenteils konstant. Daher kann Bitdefender VPN für das Torrenting verwendet werden, wenn Sie das möchten.

Er ist ziemlich schnell und sicher, was beides beim Herunterladen von Torrents wichtig ist. Wenn Sie BitTorrent als Ihren Hauptclient verwenden, lesen Sie den Artikel über die besten BitTorrent VPN, um sicherzustellen, dass Sie bei den P2P-Übertragungen vollständig geschützt sind.

Funktioniert Bitdefender VPN in China und anderen Ländern mit Online-Zensur?

Wir wissen, dass Bitdefender VPN das Catapult Hydra-Protokoll verwendet, das Ihnen helfen soll, die Zensur in China und anderen ähnlichen Ländern zu umgehen. Dieses Protokoll basiert auf OpenVPN mit dem TLS-Protokoll und zielt darauf ab, Ihre VPN-Verbindung zu beschleunigen und den Zugriff auf blockierte Inhalte zu erleichtern.

Am Anfang dieses Bitdefender VPN-Tests haben wir bereits erwähnt, dass der Anbieter für das Streaming gar nicht so schlecht ist. Er gibt eine ganze Reihe von gesperrten Diensten frei, was eine gute Grundlage für diesen Teil des Tests ist.

Wie sieht es also in einem Land wie China aus, wo die Online-Zensur stark ist? Unsere Kollegen vor Ort haben das getestet. Leider hat der Dienst keinen Verschleierungsmechanismus wie NordVPN, ExpressVPN oder Surfshark. Deshalb wird er sofort von der Großen Firewall erkannt und blockiert, was seine Nutzer in China daran hindert, sich mit dem Server zu verbinden und ihre Verbindung zu verschlüsseln.

Da China das am stärksten zensierte Land ist, ist es ein Maßstab für diesen Test. Wie sieht es in anderen Ländern mit Online-Zensur aus? In den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei und Russland waren die Leistungen dieses VPN in Ordnung. Im Iran hat er jedoch nicht funktioniert.

Wenn Sie häufig in solche Länder reisen oder in einem dieser Länder leben, sollten Sie NordVPN oder ExpressVPN in Betracht ziehen, um die Zensur zu umgehen. Dank ihrer Verschleierungstechnologie sind sie bei der Umgehung der Online-Zensur und beim Entsperren von blockierten Inhalten viel effizienter.

Server und Serverstandorte

In diesem Test von Bitdefender VPN in 2025 können wir die Anzahl der Server nutzen. Bei unserem ersten Test vor einer Weile war das Netzwerk weitaus kleiner, hier gab es also deutliche Verbesserungen. Das ist erfreulich, da so die Leistungen steigern und das Risiko der Überlastung eines Servers minimiert wird.

Derzeit hat Bitdefender VPN in über 50 Ländern mehr als 4.000 Server platziert. Diese Anzahl ist in Ordnung für einen Dienst, der noch nicht so alt ist und noch im Entwicklungsprozess ist. In der Kombination von Serveranzahl und Länderabdeckung kann er natürlich trotzdem noch nicht mit NordVPN (über 7.300 Server in 118 Ländern) mithalten, aber es ist ein Fortschritt. Bitdefender VPN könnte auf jeden Fall noch an der Anzahl der Länder arbeiten.

Die Serververteilung ist großartig, obwohl der Anbieter keine dedizierten Server anbietet. Das ist jedoch kein großes Problem, wenn alle Server im Netzwerk allgemein für verschiedene Aktivitäten gut funktionieren, wie es bei diesem Anbieter der Fall ist.

Wie gesagt ist die Serververteilung sehr gut, es gibt VPN-Server in Südamerika (z.B. in Brasilien und Argentinien). Natürlich befinden sich die meisten Server in den USA, aber auch in Australien, Kanada, Großbritannien und Europa sind einige vorhanden. Interessant ist, dass es keine Server in Indien gibt. An der Länderabdeckung sollte er allgemein noch arbeiten, da über 50 Länder nicht sehr viel ist.

Bitdefender VPN hat jedoch auch Server in Russland, einem Land, bei dem der Schutz der Privatsphäre vermutlich noch niedriger ist als in Indien. In Asien gibt es auch zahlreiche Server, viele davon in Japan, Vietnam und einigen anderen Ländern. Der Dienst bietet also die perfekte Grundlage, um Ihre IP-Adresse zu ändern und virtuell an zahlreichen Orten zu platzieren.

Kundenservice: Wie bekomme ich bei Bitdefender VPN Hilfe?

Bitdefender zu kontaktieren ist nicht so schwierig. Der Anbieter bietet einen soliden Kundensupport, den Sie per E-Mail, über einen Live-Chat oder sogar über eine Telefonnummer auf der Website kontaktieren können. Kurz gesagt, Sie haben zahlreiche Optionen, was die Kontaktaufnahme sehr einfach macht.

Bitdefender Kundenservice Support
© Bitdefender

Im Menüpunkt Support bekommen Sie verschiedene Kategorien zur Fehlerbehebung zur Auswahl. Hier können Sie eine Option anklicken und müssen dann ein paar Angaben machen. Am Schluss werden Ihnen einige Artikel zur Hilfestellung angeboten. Sie können entweder einen auswählen oder sich per Live-Chat, E-Mail oder telefonisch direkt an den Kundenservice wenden.

Der Live-Chat-Support ist rund um die Uhr verfügbar. Wenn Sie also mitten in der Nacht Hilfe benötigen, ist Bitdefender VPN für Sie da. Beim E-Mail-Support ist es genauso, obwohl er etwas langsamer ist und Sie mindestens eine halbe Stunde auf eine Antwort warten müssen.

Während viele Anbieter eine Telefonnummer für die USA anbieten und den Telefonsupport auf dieses Land beschränken, ist das bei Bitdefender VPN anders. Bitdefender bietet Ihnen die Möglichkeit, das Unternehmen weltweit zu kontaktieren und stellt Dutzende von Telefonnummern für verschiedene Länder zur Verfügung.

Sie können zum Beispiel Ansprechpartner in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz kontaktieren. Diese sind von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr verfügbar. Bei einem Unternehmen, das so groß ist wie Bitdefender, ist es nicht überraschend, dass der Support erstklassig ist.

Bitdefender Kundenservice Support Hilfe
© Bitdefender

Die Preisgestaltung von Bitdefender VPN

Unser Bitdefender VPN-Test muss natürlich auch die Preise und die verschiedenen Abonnements abdecken. Dieser Dienst hat keine kostenlose Option. Sehen wir uns nun an, welche Auswahl hier geboten wird und wie das Preis-Leistungs-Verhältnis ist.

Test Bewertung Bitdefender Vpn Preise
© Bitdefender

Sie haben die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Abonnements, was eine geringe Anzahl für ein VPN ist. Tatsächlich können wir sehen, dass Bitdefender VPN erschwingliche Preise im Angebot hat. Sogar der 1-Monatstarif ist mit 6,99 € im Monat günstig. Außerdem haben Sie noch das 1-Jahresabonnement für lediglich 2,92 € im Monat ( 34,99 € für das erste Jahr).

Bei dem Jahrestarif können Sie also am meisten sparen und bekommen ein günstiges VPN. Beachten Sie aber, dass der genannte Preis nur für das erste Jahr gilt. Bitdefender VPN weist offen darauf hin, dass sich die Preise bei der Verlängerung ändern können und dass er Sie im Voraus über den genauen aktualisierten Preis informieren wird. Dieser Mangel an Transparenz ist für uns enttäuschend, da man erst später erfährt, wie sich der Preis wirklich entwickelt.

Wir können nur vermuten, dass der Preis bei der Verlängerung des Abonnements dann ähnlich aussieht wie der Monatstarif (6,99 € monatlich), und dann wäre es für einen langfristigen Tarif auf jeden Fall teuer. Für etwas mehr als 3 € im Monat bekommen Sie schon den weitaus leistungsstärkeren Dienst NordVPN. Hier möchten wir unter den günstigen und leistungsstarken VPN außerdem CyberGhost empfehlen. Dieser ist mit etwas mehr als 2 € im Monat günstiger und besser und gibt seine Preisentwicklung genau an. Außerdem hat er eine bedingungslose 45-tägige Geld-zurück-Garantie.

Verfügbare Zahlungsmethoden

Bitdefender Zahlungsmethoden
© Bitdefender

Möchten Sie Bitdefender VPN immer noch kaufen, nachdem Sie unseren Test gelesen haben? In diesem Fall stehen Ihnen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: PayPal, SlimPayDirect, Kredit-/Debitkarten, Überweisungen und giropay. Der Anbieter bietet Ihnen nicht die Möglichkeit, Krypto zu verwenden, was enttäuschend ist. Das Angebot ist hier also nicht sehr beeindruckend.

Wie bekomme ich bei Bitdefender VPN eine Rückerstattung?

Ein positiver Punkt ist, dass Sie für beide Tarife eine 30-tägige bedingungslose Geld-zurück-Garantie erhalten. Sogar beim monatlichen Plan gibt es eine 30-tägige Rückerstattungsrichtlinie, so dass Sie sich Ihr Geld leicht zurückholen können, wenn Sie ein VPN nicht mehr benötigen oder es Ihnen einfach nicht gefällt.

Um eine Rückerstattung zu erhalten müssen Sie Ihren Support kontaktieren und diese beantragen. Das ist ziemlich einfach, denn es gibt einen 24/7-Live-Chat-Support, den Sie innerhalb von Sekunden kontaktieren und so eine Rückerstattung anfordern können. Die Zahlung erfolgt sofort, aber je nach Zahlungsdienstleister kann es unterschiedlich lange dauern, bis Sie Ihr Geld zurückerhalten.

Was uns an Bitdefender VPN nicht gefallen hat

Während Bitdefender VPN auch einige Pluspunkte hat, gibt es in diesem Test von 2025 auch einiges zu bemängeln, was uns nicht gefallen hat. Vor allem gefällt uns die schlechte App-Kompatibilität nicht, bei der Sie auf nur 4 Plattformen beschränkt sind – Windows, iOS, Android und macOS.

Andere Premium-Dienste unterstützen Fire TV Stick, Apple TV, Spielekonsolen und andere Plattformen. So etwas ist bei diesem Dienst gar nicht zu finden. Außerdem stören uns die vagen Datenschutzrichtlinien, die uns nicht viel über die Protokollierungspraktiken verraten.

Das ist für uns einer der Hauptgründe, wieso wir diesen Dienst nicht wirklich empfehlen können. Trotz der rumänischen Gerichtsbarkeit gibt es keine externe Sicherheitsprüfungen, was bei uns Zweifel hervorruft, ob man ihm wirklich im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre vertrauen kann.

Ein weiterer negativer Punkt ist, dass er in zensierten Ländern nicht überall und nicht sehr gut funktioniert. Zwar funktioniert er in einigen Ländern, aber zum Beispiel in China nicht. Allgemein wäre es gut, wenn er eine Verschleierungstechnologie hinzufügen würde. Darüber hinaus finden wir es nicht sehr erfreulich, dass man den Preis beim Jahresabonnement nach dem ersten Jahr nicht kennt und es hier zu sehr negativen Überraschungen kommen kann. Das ist nicht sehr vertrauenserweckend. Außerdem könnte die Abdeckung der Länder im Servernetzwerk noch deutlich ausgebaut werden.

Wie bewerten andere User Bitdefender VPN?

Nach unserer Bewertung und unserem Test von Bitdefender VPN wollen wir sehen, was andere Leute von diesem VPN halten. Zunächst habe wir auf der Seite Trustpilot nachgesehen, um die neuesten Bewertungen des Dienstes zu sehen.

Test Bewertung Bitdefender Vpn Trustpilot
© Trustpilot

Das Unternehmen als Ganzes hat auf dieser Seite 3,6 Sterne bekommen. Allerdings beziehen sich nicht alle Bewertungen auf das VPN, hier gibt es keine separate Seite für das Rating. Tatsächlich loben die meisten Leute bei dieser allgemeinen Bewertung von Bitdefender seine Antivirus-Software und andere Cybersicherheitssoftware. Wir haben nur eine positive Bewertung über das VPN gefunden. Und wie sieht es mit den Beschwerden aus?

Test Bewertung Bitdefender Vpn Google Play
© Google

Es gibt nicht viele und in der Regel geht es darum, dass die Anwendung nicht richtig funktioniert oder dass User ihr Abonnement nicht kündigen können. Einige Nutzer berichteten sogar, dass Bitdefender ihr Abonnement selbst nach der Kündigung verlängert hat. Das ist leider eine alarmierende und abschreckende Nachricht.

Test Bewertung Bitdefender Vpn Apple Store
© Apple

Die Nutzer des Apple Store scheinen mit dem Dienst sehr zufrieden zu sein. In den jüngsten Rezensionen ist die Rede davon, dass der Anbieter zuverlässig, schnell und sicher ist, aber die Beschwerden zielen auf den enormen Akkuverbrauch ab. Das ist uns in diesem Test übrigens auch bei dem iPhone 13 Mini aufgefallen.

Die iOS-App ist zwar sehr schön optimiert und funktioniert einwandfrei, aber man sollte sich des Akkuverbrauchs bewusst sein, auch wenn man größere iPhone-Modelle mit größeren Akkus verwendet. Kommen wir nun zur Bewertung bei Google Play.

Bitdefender Bewertung Google Play
© Google Play

Mit 4,6 Sternen aus über 22.000 Bewertungen ist Bitdefender VPN bei Google Play sehr beliebt. Die Nutzer loben die funktionsreiche App und die Möglichkeit, Plattformen mit Geoblocking freizugeben. Einige Nutzer beschweren sich über langsame Geschwindigkeiten und gelegentliche Instabilitäten und Verbindungsabbrüche, aber nicht sehr viele.

Fazit: Gut, aber absolut nicht großartig

Wie sieht also unser Fazit in diesem ausführlichen Test von Bitdefender 2025 aus? Sie haben in diesem Artikel gesehen, dass der Dienst einige tolle Funktionen hat. Er ist positiv, dass seine App so ansprechend gestaltet und einfach zu bedienen ist. Auch VPN-Einsteiger werden hier absolut keine Probleme haben.

Wir schätzen seine Sicherheitsfunktionen wie den Kill Switch, das Split Tunneling und das großartige Catapult Hydra Protokoll. Uns gefällt auch, dass er für das Streaming und das Ansehen ausländischer Fernsehsender im Ausland keine schlechte Wahl ist. Im Allgemeinen sind seine Geschwindigkeiten nicht langsam, obwohl sie nicht mit VPN wie NordVPN, ExpressVPN oder CyberGhost mithalten können.

Das größte Problem des Anbieters ist für uns das Fehlen einer transparenten No-Log-Politik oder einer separaten Protokollierungsrichtlinie für das VPN. Die Datenschutzrichtlinien sagen so gut wie nichts über die Protokollierungspraktiken aus, was durch das Fehlen von Sicherheitsaudits durch Dritte noch verschlimmert wird. So ist es schwer für User, ihm Vertrauen zu schenken. Zu Recht.

Bitdefender VPN hat seinen Sitz in Rumänien, was vorteilhaft ist, aber die Protokollierungspraktiken müssen klar und deutlich formuliert werden. Abgesehen davon haben wir kleinere Beschwerden wie die Unfähigkeit, in China zu funktionieren oder das Fehlen von WireGuard. Das VPN hat hier also noch einige Verbesserungsmöglichkeiten.

Auf der anderen Seite ist der Dienst erschwinglich und bietet eine 30-tägige Rückerstattungsrichtlinie. Für einen sogar noch etwas niedrigeren Preis ist es unserer Meinung nach jedoch viel besser, CyberGhost zu wählen und eine 45-tägige Rückerstattungsrichtlinie, mehr Server, bessere Geschwindigkeiten und eine klare No-Log-Politik mit Transparenzberichten zu genießen.

NordVPN hat ein weitaus besseres Angebot und kostet fast dasselbe wie Bitdefender VPN. ExpressVPN ist zwar viel teurer, aber auch im Allgemeinen viel leistungsstärker als Letzterer. Obwohl Bitdefender VPN keineswegs schlecht ist, würden wir trotzdem einen dieser 3 Anbieter wählen. Bei allen dreien bekommen Sie ein weitaus bessere Leistungen und Funktionalitäten, und das bei fast allen zu günstigeren oder denselben Preisen.

Bitdefender VPN

5.9

Gesamtbewertung

5.9/10

Mode